| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: syntax Zeilenbefehl (1144 mal gelesen)
|
JP Mitglied

 Beiträge: 55 Registriert: 11.07.2002
|
erstellt am: 07. Mai. 2003 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich möchte über ein benutzerdefiniertes ICON eine LISP-Anwendung starten (anstatt über Anwendung,Laden....). Es müsste doch etwa ^C^C_appload...(Pfad der Lisp-Datei) lauten. Aber wie ist die genaue Syntax "Befehl+Pfadangabe" ? Gruß JP Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Caladia Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 2546 Registriert: 04.03.2002 ACAD2009 ACAD2010 SP2 ACAD2011 SP1 ABDS-S 2012 SP2 ABDS-S 2013 SP2 ABDS-S 2014 SP1 ABDS-S 2015 SP2 ABDS-S 2016 SP1 Expresstools A3-Makroboard 16-Tasten Lupe Impression 3 Win7 64bit IE11 Firefox Office2003 SP3
|
erstellt am: 07. Mai. 2003 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JP
Hi, also einmal muss die Lisp in einem Supportordner sein, und dann gibst du halt ein z.B. für 0-pl.lsp das Makro ein => ^C^C(load "0-pl");0-pl ich hab aber auch nicht alle Lisp´s so laden können z.B. bei der heilen.lsp funktionierts seltsamerweise nicht. ------------------ Gruss Caladia
[Diese Nachricht wurde von Caladia am 07. Mai 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JP Mitglied

 Beiträge: 55 Registriert: 11.07.2002
|
erstellt am: 07. Mai. 2003 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ulf Böger Mitglied
 
 Beiträge: 281 Registriert: 18.09.2002 IBM R50p 1.7GHz 1GB RAM ATI Mobility Fire GL T2 128 MB Win2000 SP3 AutoCAD Mechanical 2004 DX Inventor 8 SP1 ADT 2004 PartSolutions 8
|
erstellt am: 09. Mai. 2003 08:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JP
Eine elegante Lösung ist die mit MNL und MNS-Dateien zu arbeiten. Die MNL bewirkt, dass die LISP-Datei immer geladen wird und muss so heissen wie die MNS. Wenn man die MNS über MENÜLAD komiliert, wird der Befehl über einen definierten Werkzeugkasten zur Verfügung gestellt! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wolfgang Langer Mitglied techn. Angestellter

 Beiträge: 80 Registriert: 19.02.2003
|
erstellt am: 09. Mai. 2003 08:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JP
Hallo Leutz, ich glaube zwar, daß eine Arbeit mit mnl's & co. elegant ist, aber in diesem Fall, wo "nur" ein Icon mit einem Lisp kombiniert wird, ist das, meiner Meinung nach, zuviel Arbeit. Trotzdem aber interessant zu lesen, wie das funktioniert. Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |