@harry33
Wenn es dir nur um das Volumen und das Gewicht geht, habe ich eine Möglichkeit.
Du halbierst die Welle im Schnitt, so das nur ein Viertel (längs) als geschlossener Querschnitt bleibt.
Von dieser Fläche > Normteile > Berechnen > Trägkheitsmoment läßt du das Trägheitsmoment berechnen.
Jetzt hast du die Fläche und du mißt den Abstand vom Schnittpunkt der Achsen 1 und 2 zur Rotationsachse = Abstand des Flächenschwerpunktes zur Rotationsachse.
Jetzt kannst du das Volumen berechnen > V = 2xPi x Fläche x Abstand!
Fläche > ist die Fläche , die beim Drehen einen 360° Kreis beschreibt
Abstand > ist der Abstand des Flächenschwerpunktes dieser Fläche zur Rotationsachse
>Guldinische Regel > Erzeugende mal Beschreibende
Klingt komplizierter als es ist!
Tschüß Frank!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP