| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Oberflächenzeichen an schräger Maßhilfslinie (1795 mal gelesen)
|
Martin Sigloch Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 259 Registriert: 07.11.2000
|
erstellt am: 28. Jan. 2003 13:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Mechanical Experten, wie bekommt manein Oberflächenzeichen an eine schräge Maßhilfslinie (Winkelbemaßung). Es gelingt mir nur mit der Bezugslinie, und auch das ist nicht sauber. Auf dem Bild im Anhang wurde eine Linie auf AM_0 hineingetrickst (man sieht sie durchschimmern). Das kann's aber doch auch nicht sein. Außerdem steht der Rauhigkeitswert auf dem Kopf. Wer weiß was? Gruß Martin
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lothar Herrl Mitglied
  
 Beiträge: 602 Registriert: 06.07.2001 Win7/64 SWX 2011
|
erstellt am: 29. Jan. 2003 09:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Martin Sigloch
Hallo Martin, Dein Bild kommt bei mir leider nicht, aber ich mach das so: Befehl: AMSURFSYM Zuzuweisendes Objekt wählen: --Hier Hilfslinie anklicken-- Startpunkt: Nächster Punkt <Symbol>: --Hier rechte Maustaste-- Seite wählen: Symbol wurde zugewiesen. Dann ist das Symbol an der Hilfslinie ausgerichtet. Wenn Dui mir erklärst, wie man eine Screenshot als jpg erstellt, kann ich mal ein Bild anhängen. Gruß Lothar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Martin Sigloch Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 259 Registriert: 07.11.2000
|
erstellt am: 29. Jan. 2003 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 29. Jan. 2003 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Martin Sigloch
Hallo Martin Sigloch, ich fürchte das ist ein Problem von 6er Mechanical, im Mechanical 2000i gehts nämlich problemlos, egal, ob man eine schräge Körperkante wählt oder die Winkel-Bemaßung-Hilfslinie. Deshalb fuktioniert es bei Lothar auch... Im 6er hab ich jetzt mal mit verschiedenen Versionen probiert, die eine hat ServicePack2, die andere SP3 (habe allerding MDT6PP nicht reines Mech 6 2D) - was am Drama nichts ändert... Sowie die Hilfslinie der Bemaßung gewählt wird, kann das Symbol nicht nach rechts oder links eingefügt werden, nur nach oben oder unten d.h. die Hilfslinie geht immer durchs Symbol...  - nachträglich drehen kann man oder das Symbol an der eine schrägen Körperkante anbringen und auf die Hilfslinie der Bemaßung schieben... Gruss Angelika Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Martin Sigloch Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 259 Registriert: 07.11.2000
|
erstellt am: 31. Jan. 2003 17:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
[QUOTE]Original erstellt von Angelika Hädrich: [B]das Symbol an der eine schrägen Körperkante anbringen und auf die Hilfslinie der Bemaßung schieben... Hallo Angelika, genau das geht eben leider nicht. Das Symbol muss ja der Körperkante zugeordnet werden und lässt sich dann nur noch zwischen den Endpunkten der Körperkante verschieben, nicht darüber hinaus. Naja, trotzdem Danke für Deine Mühe. Insgeheim hat's ja jeder schon vorher gewusst: Die Amis werden unser gutes Genius verschlimmbessern. Da fehlt's halt gewaltig an Praxisnähe. Deshalb musste Autodesk ja auch R14 abkündigen und die Kunden damit zum updaten zwingen, sonst würde kein Genius 14 User ein Update kaufen - wozu auch? Es gibt so viele große (Bohrungstabelle) und kleine Probleme mit Mech6, und die Migration funktioniert auch nur zur Hälfte. In der Summe machen die dem Konstrukteur das Leben schwer. Alle schimpfen obwohl sie genau wissen: Genius 14 kriegen sie nicht mehr zurück - Aber vielleicht bald ein neues CAD System, die 2D-Zeiten sind eh' bald rum. Gruß Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lothar Herrl Mitglied
  
 Beiträge: 602 Registriert: 06.07.2001 Win7/64 SWX 2011
|
erstellt am: 01. Feb. 2003 08:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Martin Sigloch
Zitat: Original erstellt von Martin Sigloch: ... genau das geht eben leider nicht. Das Symbol muss ja der Körperkante zugeordnet werden und lässt sich dann nur noch zwischen den Endpunkten der Körperkante verschieben, nicht darüber hinaus.
Doch das geht schon, aber nur mit zus. Aufwand: Auf Körperkante erstellen, doppelklick, Reiter "Führung, Schalter "lösen", OK, verschieben mit Fang "nächster". Zitat:
... Die Amis werden unser gutes Genius verschlimmbessern. Da fehlt's halt gewaltig an Praxisnähe.
AGREED Zitat:
... Aber vielleicht bald ein neues CAD System, die 2D-Zeiten sind eh' bald rum.
Das glaub ich noch nicht so ganz. Und wenn ich im IV-, SE- oder SWX -Forum lese, was alles nicht geht, scheint mir das auch gut so. Gruß Lothar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |