| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Schraubenverbindung (1066 mal gelesen)
|
Gaby Mitglied Maschinenzeichnerin

 Beiträge: 23 Registriert: 18.12.2001
|
erstellt am: 10. Dez. 2002 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Wenn man eine Schraubenverbindung beim Genius 14 eingefügt hat, so mit Schraube, U- Scheibe, Mutter usw., konnte man auf den Befehl "geflastpart" und dieselbe Schraubengrösse für andere Verbindungen benutzten (z.B. dickere Platten). Wo ist dieser Befehl beim Autocad 2002(Service Pack 2)???? Muss ich wirklich jedesmal wieder Schraube, Mutter usw. neu auswählen?? Danke für Antwort. Gruss Gaby Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sparky Mitglied Techniker / Fertigungstechnik
 
 Beiträge: 366 Registriert: 27.11.2000 Workstation: FDS 2013 - WIN 7
|
erstellt am: 10. Dez. 2002 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gaby
Hallo Gaby, du kannst dir eine Schraubenverbindung im Mechniacal, denn nur das geht das, und nicht im reinen AutoCAD, als Vorlage abspeichern. Wenn du die ganzen Einstellungen gemacht hast, und die Schraubverbindung defininert hast, dann schau mal nach dem Punkt Vorlage speichern. Dann kannst du die mit einem Namen versehen und später wiederverwenden. Ich hoffe dir hilft das weiter. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gaby Mitglied Maschinenzeichnerin

 Beiträge: 23 Registriert: 18.12.2001
|
erstellt am: 10. Dez. 2002 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2435 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP5, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
|
erstellt am: 10. Dez. 2002 15:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gaby
Hallo Gabi, das geht mir auch schon länger ab. Meine Ersatzkrücke besteht aus den Befehlen ampowercopy und ampowerrecal. Einmal fügt er das selektierte Teil genau in der Größe ein, in der es selektiert wurde, beim anderen wird die Größe variiert. (liegen zusammen mit ampowerview in einem Werkzeugkasten allzeit bereit) Es ist trotzdem nicht das Selbe ! Heul, motz, schnief ! Grüße Günter
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2435 Registriert: 23.07.2001
|
erstellt am: 10. Dez. 2002 15:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gaby
Noch ein Nachtrag : So ein Befehl, der da ungefähr powerarray lauten müßte geht mir auch ab. (Einfügen einer ganzen Reihe von Normteilen mit automatischem Verschneiden mit dem Untergrund) Günter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gaby Mitglied Maschinenzeichnerin

 Beiträge: 23 Registriert: 18.12.2001
|
erstellt am: 11. Dez. 2002 08:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|