Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD Mechanical
  Modell-/Layoutbereich

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Modell-/Layoutbereich (1181 mal gelesen)
Helmut Biallas
Mitglied
Ausbilder Techn. Produktdesigner

Sehen Sie sich das Profil von Helmut Biallas an!   Senden Sie eine Private Message an Helmut Biallas  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Helmut Biallas

Beiträge: 4
Registriert: 23.07.2002

AutoCAD Mechanical 2016 SP1;Windows 7 Enterprise;
Intel XEON; 32GB
Grafikchip NVidia Quadro K2200

erstellt am: 11. Okt. 2002 11:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Forum,

wir haben bei uns das Problem, daß wir sehr intensiv mit Modell- und Papierbereich arbeiten (>20.000 Zeichnungen). Nun haben wir einen Kunden der damit nichts anfangen kann (will?) und von uns Zeichnungen nur im Modellbereich verlangt.
Wie kann ich, vielleicht auch mit Umwegen (plotten, Corel Draw,..), aber ohne große Handarbeit die Ansichten aus dem Papierbereich in den (auch neuen) Modellbereich bringen. Geht ein Export in DXF 10? Wenn ja, wie? Wir arbeiten mit AM6 und dort kann ich kein 10er .dwg oder .dxf erzeugen.

Gruß Helmut

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Martin Sigloch
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Martin Sigloch an!   Senden Sie eine Private Message an Martin Sigloch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Martin Sigloch

Beiträge: 259
Registriert: 07.11.2000

erstellt am: 11. Okt. 2002 14:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Helmut Biallas 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Helmut,

Man müsste da schon ein bisschen mehr wissen:

- Was gibt es für Maßstäbe
- gibt es mehrere Maßstäbe in einer Zeichnung (Einzelheiten)?

Häng mal ein Beispiel dran.

Wenn die Geometrie komplett incl. Bemaßung im Modellbereich liegt und nur der Zeichnungsrahmen im Papierbereich, dann dürfte das doch kein Problem sein:

Zeichnungsrahmen im PB löschen und im MB mit dem Maßstabsfaktor einfügen - fertig.

Gruß Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

guenni
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von guenni an!   Senden Sie eine Private Message an guenni  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für guenni

Beiträge: 30
Registriert: 10.10.2002

arbeite mit AutoCAD MPP6
auf 3 GHz Pentium IV 512MB RAM, WIN2000SP4
Radeon 9800 Pro 128MB - 2Bildschirmbetrieb(mit Catalyst04.1-Treiber)

erstellt am: 16. Okt. 2002 12:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Helmut Biallas 10 Unities + Antwort hilfreich

Also für ganz so einfach halte ich die Geschichte nicht...
Insbesondere, wenn im Modellbereich 3D-Körper sind. Da kann man nur den Zauber mit "Profil" (_solprof) abzeichnen lassen, in die xy-Ebene drehen und den Zeichnungsrahmen drüberkopieren. Also ehrlich bei 20.000 Zeichnungen würde ich lieber mit dem Partner 'ne Schulung machen... Die werden doch ein wenig hin und herschalten können, oder haben die so ein Spar-Möchtegern-AutoCAD?

Die andere Variante wäre auch barbarisch: Screenshot[AltGr]+[Druck]
-> Einfügen in CorelDraw oder so... (Sonst kommt nie die gesammte Zeichnungsansicht mit) dann ein wenig frisieren: Zuschneiden Kontraste korrigieren....
Dann den Kram mit Corel 7.0 vektorisieren (Bei Corel 8.0 werden nur Splines erzeugt, mit denen kaum jemand was anfangen kann!). Mit ein wenig rumsuchen im Forum findet man auch, wie das ging mit dem errechnen des notwendigen Streckungsfaktors (varia) um den Linienhaufen nun wieder auf Maßstab zu bringen. Der Nachteil der Methode ist klar: Der "Linienhaufen" ist ohne jede Intelligenz noch weniger als jemals drin war. Auch Text besteht nur noch aus Strichen... Außerdem hat Corel die Angewohnheit jede Menge von diesen Linien zu erstellen, so daß der Speicherplatzbedarf riesig wird. Die Genauigkeit der Zeichnung ist außerdem nicht mehr gewährleistet.

Na wenn diese Tips weiterhelfen, dann muß ich mich schon wundern!
Viel Glück!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andi D
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Andi D an!   Senden Sie eine Private Message an Andi D  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andi D

Beiträge: 184
Registriert: 27.02.2002

erstellt am: 16. Okt. 2002 13:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Helmut Biallas 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Helmut

Probiert es doch mal mit dem Volo View. Damit kann sich euer Kunde die Zeichnungen ansehen. Auch, wenn sie im Papierbereich sind. Den Viewer kann man kostenlos herunterladen.
Vielleicht hilfts

Andi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Helmut Biallas
Mitglied
Ausbilder Techn. Produktdesigner

Sehen Sie sich das Profil von Helmut Biallas an!   Senden Sie eine Private Message an Helmut Biallas  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Helmut Biallas

Beiträge: 4
Registriert: 23.07.2002

AutoCAD Mechanical 2016 SP1;Windows 7 Enterprise;
Intel XEON; 32GB
Grafikchip NVidia Quadro K2200

erstellt am: 30. Okt. 2002 20:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Jungs,

vielen Dank für Eure Mühen (Nachdenken, usw.). Ich sehe schon, es gibt scheinbar keine Lösung für uns, außer daß wir in Zukunft für diverse Kunden leider nur noch im Modellbereich arbeiten (liefern) dürfen. Zusatzinfo zu unseren Zeichnungen:
Wir arbeiten mit Xref, verschiedenen Maßstäben auch Einzelheiten, sehr langen Teilen (Baugruppen) und nur mit einem Layout (Abwärtskompatibel ACAD 14!). Wir drucken auch automatisch mit dem Scriptgenerator immer mit "Zoom Grenzen" im Maßstab 1:1, was sicher nicht im Modellbereich ohne größeres Programm möglich ist(?).

Schade, aber ich denke damit ist dieses Thema für uns erst einmal beendet. Sollte trotzdem noch jemand etwas wissen, lasst es mich erfahren.
PS: War beruflich leider etwas angespannt, deshalb jetzt erst die Antwort.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz