| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
Autor
|
Thema: Pos.Nr werden mit dem Rahmen gelöscht (1553 mal gelesen)
|
lkess Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 156 Registriert: 27.03.2002
|
erstellt am: 07. Jun. 2002 09:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Und nochmal, da das Thema verschwunden ist ! Arbeiten mit Acad2000MPP und Acad6MPP und haben immer wieder folgendes Problem. Löscht man den Zeichnungsrahmen (Modellbereich) werden alle Pos.-Nr. mit gelöscht, selbst wenn man den Layer AM_5, auf denm die (Blöcke) Pos.-Nr. liegen, friert ! Kennt jemand einfache Abhilfe ? ------------------ LK Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lkess Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 156 Registriert: 27.03.2002 IV 5.3 / Acad2002 / AcadM6PP / Win2000 / 512MB RAM / AMD-1.2Ghz
|
erstellt am: 11. Jun. 2002 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Angelika Preiwuss Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
   
 Beiträge: 1169 Registriert: 12.07.2000
|
erstellt am: 11. Jun. 2002 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lkess
Hallo LK, bin seit gestern wieder da und habe auch die Frage gestern bereits gesehen, kam bloß noch nicht dazu - wie das so ist, im Moment könnte ich ruhig 10 Hände haben... Leider kann ich mir das so nicht erklären, hatte ich noch nicht. Ist es möglich mir eine solche Zeichnung per Mail zu schicken, damit ich sie prüfen kann? (Adresse steht im Profil) Sollte es zu geheim sein, dann vielleicht mal eine Probierzeichnung basteln - wenn es da auch auftritt her damit! Tritt es da nicht auf, dann wissen wir schon mehr und wir sollten uns nochmal unterhalten. Gruss Angelika
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lkess Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 156 Registriert: 27.03.2002 IV 5.3 / Acad2002 / AcadM6PP / Win2000 / 512MB RAM / AMD-1.2Ghz
|
erstellt am: 12. Jun. 2002 08:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Angelika Preiwuss Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
   
 Beiträge: 1169 Registriert: 12.07.2000
|
erstellt am: 12. Jun. 2002 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lkess
|
lkess Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 156 Registriert: 27.03.2002 IV 5.3 / Acad2002 / AcadM6PP / Win2000 / 512MB RAM / AMD-1.2Ghz
|
erstellt am: 25. Jun. 2002 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Angelika Preiwuss Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
   
 Beiträge: 1169 Registriert: 12.07.2000
|
erstellt am: 26. Jun. 2002 09:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lkess
Guten Morgen, ich nehme an es liegt an der Erstellungsweise. Werden die Positionsnummern erstellt ohne das der Rahmen da ist kann er auch wieder "entsorgt werden". Positionsnummern in Rahmen Für Positionsnummern, die für die Teile innerhalb eines Rahmens erstellt wurden, gelten dieselben Regeln wie für die Teilelisten. Das Positionsnummerattribut (beispielsweise die Eintragsnummer) richtet sich immer nach der Rahmen-Stücklistendatenbank. Es können nur Teilereferenzen mit einer Positionsnummer versehen werden, die sich innerhalb eines Rahmens befinden. Nun ist die Frage, warum soll der Rahmen weg und die Nummern bleiben? Sicher wegen anderer Ausgabe - neuer Maßstab, andere Rahmengröße? Das läßt sich mit Powereditieren, Klick auf den Rahmen und dann Maßstab und Rahmengräße ändern... allerhand errreichen. Beim Restskalieren die Objekte dann passend verschieben - manchmal muß man noch bissel neu ausrichten wenn sich in der anderen Größe die Pos eventuell kruezen oder so... Gruss Angelika
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lkess Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 156 Registriert: 27.03.2002 IV 5.3 / Acad2002 / AcadM6PP / Win2000 / 512MB RAM / AMD-1.2Ghz
|
erstellt am: 26. Jun. 2002 10:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja mir kam es diese Nacht auch (der Einfall), das es mit dem Rahmen und der "Intelligenz" von PowerPack zusammenhängen muss. Mir fiel ein, das man ja mehr als einen Rahmen in einer Dwg einfügen kann und wenn man dann an das anziehen der Infopunkte geht, wird man gefragt " . . Rahmen wählen . . ". D.h. es wird (logischerweise) eine Bezieheung zum Rahmen aufgebaut, . . . ! Nun ja Rahmen und Schriftfelder ändern sich doch öfter mal, geänderte Firmierungen, Logos, Einträge im Schriftfeld (Attribute), Drucker(treiber), aber auch Normen, usw. Stimmt, über das Powereditieren kriegt man es meistens hin, aber dann muss der neue Rahmen/Schriftfeld einen anderen Namen haben, wie der bisherige und das ist nicht immer so ! Ansonsten hilft nur Acad pur starten und löschen. Und das man den Rahmen vor einfügen von Pos.Nr., Bemassungen, Texte, etc. macht ist schon wegen der Maßstabseinstellungen notwendig. Danke für die Mühe, Angelika. ------------------ LK Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lothar Herrl Mitglied
  
 Beiträge: 602 Registriert: 06.07.2001
|
erstellt am: 27. Jun. 2002 08:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lkess
|
lkess Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 156 Registriert: 27.03.2002 IV 5.3 / Acad2002 / AcadM6PP / Win2000 / 512MB RAM / AMD-1.2Ghz
|
erstellt am: 27. Jun. 2002 13:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Lothar Herrl Mitglied
  
 Beiträge: 602 Registriert: 06.07.2001
|
erstellt am: 28. Jun. 2002 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lkess
|
Schmelzer Mitglied staatl. gepr. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 18 Registriert: 04.07.2002
|
erstellt am: 15. Nov. 2002 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lkess
Habe das gleiche Problem gehabt - Neues Schriftfeld mit dreistelliger Blattnummer (Statt vorher zweistellig)aber Schriftfeldname bleibt - Lösung: Rahmen und Schriftfeld mit "amtitle" editieren. Anderes Schriftfeld auswählen, danach bereinigen und wieder mit amtitle altes "neues" Schriftfeld auswählen. Das hat geklappt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |