| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: DIMSCALE (1385 mal gelesen)
|
Divine Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 19.04.2002
|
erstellt am: 19. Apr. 2002 09:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Sparky Mitglied Techniker / Fertigungstechnik
 
 Beiträge: 366 Registriert: 27.11.2000 Workstation: FDS 2013 - WIN 7
|
erstellt am: 19. Apr. 2002 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Divine
|
Divine Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 19.04.2002
|
erstellt am: 19. Apr. 2002 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
Sparky Mitglied Techniker / Fertigungstechnik
 
 Beiträge: 366 Registriert: 27.11.2000 Workstation: FDS 2013 - WIN 7
|
erstellt am: 19. Apr. 2002 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Divine
Also, wenn du in einem Maßstab von 1:50 zeichnen willst, dann steuerst du das ja über den Plotmaßstab. Wenn di deine Zeicheneinheiten auf mm eingestellt hast dann lautet ja dein Plotmaßstab 1=50. Im Zeichenbereich erhöhst du ja die Limiten auf das 50. fache deiner normalen Zeichenfläche, damit du die Zeichnung auch auf das Blatt bekommst. Jetzt kannst du locker deine Zeichnung in den wahren Längen, also ohne Vorher die Längen umzurechen, zeichen. Damit aber auch die Pfeile und all das was mit der Bemaßung zu tuen hat, im Maßstab erscheint, mußt du die DIMSCALE auf den PLOTMAßSTAB anpassen. Da du in 1:50 zeichen willst, mußt DIMSCALE auf 50 stellen. Beachte aber das du auch den LTFAKTOR anpassen solltest. Ich empfehle dir aber mal den Befehl MVSETUP dir durchzulesen. Da kannst du dir das umrechnen sparen. Ich hoffe es hat dir geholfen. bis dann Sparky Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |