Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD Mechanical
  Allgemeine Frage zu den Normen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Phoenix/PDM von ORCON bei Atlanta Antriebssysteme , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Allgemeine Frage zu den Normen (396 mal gelesen)
Sparky
Mitglied
Techniker / Fertigungstechnik


Sehen Sie sich das Profil von Sparky an!   Senden Sie eine Private Message an Sparky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sparky

Beiträge: 366
Registriert: 27.11.2000

Workstation: FDS 2013 - WIN 7

erstellt am: 23. Feb. 2002 14:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo ihr lieben,
in letzter Zeit komme ich immer wieder ein wenig durcheinander mit den Vorlagedateien und den Normen.
Ich weiß das wenn ich unterscheiden kann in metrisch und in britisch. Das kann ich in den Optionen bein ACAD 6 Mechanical ja unter den Normen einstellen.
Ich kann da auch zwischen den Normen DIN und ANSI und noch anderen wählen.
Ich bin nun mal im metrischen System. Also wähle ich auch metrisch. Wähle ich dann auch DIN bei den Normen?
Und was hätte das für auswirkungen wenn ich ANSI wähle. Ich dachte immer das ANSI die amerikanische Norm ist.
Und was für eine dwt-DAtei wähle ich. Logisch wäre für mich das ich die am_din.dwt verwende.

Ich sehe schon die ganzen vielen lächelden Gesichter vor mir wenn ihr das hier ließt.

bis dann und noch ein schönes WE

Sparky

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Angelika Preiwuss
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Angelika Preiwuss an!   Senden Sie eine Private Message an Angelika Preiwuss  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Angelika Preiwuss

Beiträge: 1169
Registriert: 12.07.2000

erstellt am: 25. Feb. 2002 09:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sparky 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Sparky,
ja mit den Normen ist das so eine Sache...
Hier in unseren Breiten ist DIN wohl schon richtig, aber wenn die Firma auch ins Ausland Kontakte hat kann es auch sein, daß ANSI oder was anderes verlangt wird. Das muß immer in der Firma selber entschieden werden, auch ob noch Firmenstandards berücksicht werden müssen...
Am Besten ist immer aus den grundsätzlichen Vorlagedateien die Grundeinstellung zu übernehmen, aber eine/mehrere eigene Vorlagen zu erstellen für den Alltag, weil ja viele Voreinstellungen nur in der Zeichnung gespeichert werden, in dem Fall soll alles in der Prototyp/Vorlagezeichnung schon enthalten sein, damit man nicht so viel selber in jeder eigenen Zeichnung "rumzufummeln" hat...
Gruss Angelika

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz