Als AutoDESK-Anwender fotografiert man am besten die Feder und setzt sie dann als Bitmap in die Zeichnung. Ich hab' noch Glück, mit Microstation geht's (dafür funktioniert sonst nichts).
Aber man hört doch, es soll mit MDT

möglich sein, also alle Mann in die Läden und MDT

kaufen. Die kümmerlichen Reste bekommt man ja heutzutage sozusagen gratis dazu.
Wie ich hier im Forum mal irgendwo gelesen habe: Es geht jetzt gar nicht mehr darum, wie man etwas herstellen kann, sodern die Schwierigkeit ist, wie man sowas modelliert.
Am besten, wir zeichnen weiterhin irgendwas zylindrisches dahin, und schreiben dann dran, daß es spiralförmig ist. Vielleicht findet sich ja noch jemand, der auch eine solche Zeichnung (wenn auch mit nicht unerheblicher Mühe) lesen kann.
Gruß, Torsten
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP