Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Kunststoffe und Gummi
  PEEK gefärbt?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
SchraubTec erstmals in Hannover-Treff für industrielle Schraubverbindungen!, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  PEEK gefärbt? (128 / mal gelesen)
Roland Schröder
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen



Sehen Sie sich das Profil von Roland Schröder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13637
Registriert: 02.04.2004

PDSU-2013-SP1.1 W7pro64-SP1
F-Secure-Int.-Sec.2012
Dell-M4600 2,13GHz 8GB
Quadro2000M 15,4"1920x1080/24"1920x1200
MS-IntelliMouse-Optical SpacePilotClassic

erstellt am: 10. Jul. 2025 12:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin!

In einem Labor-Messgerät, an dem ich arbeite, wird ein relativ großes PEEK-Bauteil  verwendet, das in der Front sichtbar ist. Nun hat PEEK ja ungefärbt dieses komische 70er-Jahre-Omas-Badezimmer-Beige. Da kam die Frage auf, ob es das nicht auch in dunkelgrau gibt.

Weiß jemand Bezugsquellen für eingefärbtes PEEK?

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

It's not the hammer - it's the way you hit!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AndreasK
Administrator
Daseinsinformatiker


Sehen Sie sich das Profil von AndreasK an!   Senden Sie eine Private Message an AndreasK  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AndreasK

Beiträge: 1143
Registriert: 02.03.2000

Unter allen Umständen kann Vernunft durch Vernunft aufgeklärt werden (Alexander von Humboldt)

erstellt am: 10. Jul. 2025 13:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Roland Schröder 10 Unities + Antwort hilfreich


BIEGLO GmbH ist einer der größten PEEK-Lieferanten Europas – bietet PEEK-Color-Compounds und Masterbatch für farbige PEEK‑Formteile.

------------------
Beste Grüße

Andreas Kippenberg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

N.Lesch
Moderator
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von N.Lesch an!   Senden Sie eine Private Message an N.Lesch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für N.Lesch

Beiträge: 5229
Registriert: 05.12.2005

WF 4

erstellt am: 10. Jul. 2025 21:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Roland Schröder 10 Unities + Antwort hilfreich

Meinst Du Halbzeug oder Granulat.
Technisch ist das Einfärben kein Problem, die Frage ist nur ob einer bei diesen kleinen Mengen ( meine Vermutung ) Lust dazu hat. Die Größten haben meistens keine. 
Zum Einfärben ist auch nicht unbedingt ein Masterbatch notwendig.
Das Masterbatch dient dazu die Farbmittel fein und gleichmäßig zu verteilen ( dispergieren )
Bei einfachen Farben wie schwarz, grau, Mülltonnen-grün, -blau -braun ... geht das auch ohne die Zwischenstufe Masterbatch.
Diese Farbmittel sind nicht so teuer, da kann man auch ein bisschen mehr reinmischen und die Erscheinung ist dann auch gleichmäßig.
PEEK ist ziemlich unpolar ( niedrige Oberflächenenergie ) und läßt sich deswegen kaum lackieren oder anmalen. Die Oberfläche kann man aber aktivieren.  Entweder chemisch mit oxidierender Säure ( mit Lösemittel erreicht man gar nichts )
oder mit dem Schweißbrenner und einer kleinen blauen Flamme mit Sauerstoff-Überschuß. Es gibt aber auch noch andere Methoden.

------------------
Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Schröder
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen



Sehen Sie sich das Profil von Roland Schröder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13637
Registriert: 02.04.2004

PDSU-2013-SP1.1 W7pro64-SP1
F-Secure-Int.-Sec.2012
Dell-M4600 2,13GHz 8GB
Quadro2000M 15,4"1920x1080/24"1920x1200
MS-IntelliMouse-Optical SpacePilotClassic

erstellt am: 10. Jul. 2025 23:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin!

Gut, dass Du das noch fragst. Es geht um Halbzeug; rund 50mm wäre passend. Herstellung wird Fräsen sein, denn die Stückzahl ist bisher noch klein und wird vermutlich auch nie in den Bereich kommen, wo Spritzguss in Frage käme.

Das Bauteil ist so eine Art Einfülltrichter für Flüssigkeiten, die dann in dem Gerät untersucht werden; Beschichtungen oder Oberflächenbehandlungen irgendwelcher Art sind da unangebracht.

Bei der Farbe kommt es nicht all zu genau drauf an. Halbzeug egal in welchem Grau habe ich bisher aber nirgends gefunden; vermutlich werden wir schwarz nehmen müssen.

Ich hoffe, dass es zu keinen Wechselwirkungen mit dem Pigment kommt...

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

It's not the hammer - it's the way you hit!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

N.Lesch
Moderator
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von N.Lesch an!   Senden Sie eine Private Message an N.Lesch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für N.Lesch

Beiträge: 5229
Registriert: 05.12.2005

WF 4

erstellt am: 11. Jul. 2025 07:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Roland Schröder 10 Unities + Antwort hilfreich


PEEK.png

 
Hallo, im Anhang eine Liste mit den Markennamen.
Victrex ist die bekannteste in Europa.
Bei Thermoplasten kommt es auf die Dicke an. Das ist im Spritzguss sehr wichtig.
Die Dicke kann man aber auch beim Extrudieren nicht vernachlässigen.
50 mm ist da auch schon viel.
Auch Plexiglas aus dem Baumarkt wird ab 20 mm Dicke teurer.
Eventuell den Trichter aus einem Rohr herstellen oder aus einer Platte biegen.
Wegen der Schmelztemperatur von 340 bis 380 °C ist 3D Druck mit PEEK noch ganz am Anfang.

------------------
Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

N.Lesch
Moderator
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von N.Lesch an!   Senden Sie eine Private Message an N.Lesch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für N.Lesch

Beiträge: 5229
Registriert: 05.12.2005

WF 4

erstellt am: 11. Jul. 2025 07:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Roland Schröder 10 Unities + Antwort hilfreich

N.Lesch
Moderator
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von N.Lesch an!   Senden Sie eine Private Message an N.Lesch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für N.Lesch

Beiträge: 5229
Registriert: 05.12.2005

WF 4

erstellt am: 11. Jul. 2025 08:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Roland Schröder 10 Unities + Antwort hilfreich

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz