| |
 | UNITEC wird offizieller Systemintegrator von AVEVA, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Welche Kunststoffscheibe zwischen 2 Blechen? (893 mal gelesen)
|
sapphire Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 14.05.2009
|
erstellt am: 14. Jul. 2009 11:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo, ich hab ein Problem. Und zwar muss ich ein "Drehgelenk" konstruieren, das folgender Maßen aufgebaut ist: 1mm Edelstahl Blech Gummi-/Kunststoffscheibe 1mm Edelstahl Blech Die 3 Bauteile werden durch einen Messing Hohlniet zusammen gehalten. Meine Frage ist jetzt: Was für eine Scheibe soll ich zwischen rein nehmen die Anforderungen sind das es einen definierten Drehwiderstand haben soll und das auch über mehrere Jahre gleichbleibend. Versuche wurden schon mit PU Scheiben, Silikon gemacht. aber da hat die Scheibe nach 3,5k Zyklen nachgelassen. Ich danke schonmal für Antworten. Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Moderator Dipl. Ing.
       
 Beiträge: 5208 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 14. Jul. 2009 12:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sapphire
Bei Gummi und Kunststoffen ist alles temperaturabhängig. Ich gehe mal von normalen Temperaturen aus. Wenn das Gelenk über Jahre möglichst leicht gehen soll wäre HD-PE oder PP ganz gut. Bei höheren Ansprüchen wäre noch PTFE ( Hostaflon oder Teflon ) möglich. Das ist hier aber nicht der Fall. Im Auto sind gefette Silikon oder PU Bremsen üblich. Waren Deine PU und Silikonscheiben gefettet ? die sollten dann wesentlich länger halten. Wenn alles nicht hilft, würde ich es mit Messingscheiben versuchen. Eine gleichmäßige Vorspannung kannst Du erreichen, wenn Du ein Teil wölbst. Falls die Teile überhaupt eben sind. ------------------ Klaus Solid Edge V 19 SP12 Acad LT 2000 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pi-design Mitglied Design Engineer
  
 Beiträge: 951 Registriert: 09.08.2002
|
erstellt am: 14. Jul. 2009 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sapphire
|
ulrix Mitglied Maschinenbauingenieur
  
 Beiträge: 737 Registriert: 10.07.2007 Core 2 Duo 2,13 GHz / 2GB RAM GeForce 7900 / 256 MB Space Navigator XP Pro SP2 AIS 2010
|
erstellt am: 22. Jul. 2009 17:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sapphire
Zitat: Original erstellt von sapphire: aber da hat die Scheibe nach 3,5k Zyklen nachgelassen. Gruß Michael :)
Erstaunlich. Ich hätte gedacht, dass der Hohlniet zuerst den Geist aufgibt. Vielleicht lohnt es sich, bei igus zu suchen. Da gibt es Anlaufscheiben in verschiedenen Polymer-Werkstoffen. Ulrich EDIT: Sind eigentlich zwischen den Köpfen des Hohlniets und den Blechen auch Scheiben? Wenn nein, warum? Vielleicht ist das, was "nachlässt", garnicht die Scheibe, sondern die Auflagefläche an Nietkopf bzw. Blech? [Diese Nachricht wurde von ulrix am 22. Jul. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
venombbo Mitglied Ing. Werkstofftechnik/Schadensalayse
 Beiträge: 5 Registriert: 07.01.2008
|
erstellt am: 15. Jan. 2010 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sapphire
|