Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Kunststoffe und Gummi
  Polyimid vs. POM

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Success Story: Kanzler Verfahrenstechnik GmbH, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Polyimid vs. POM (1136 mal gelesen)
THSEFA
Mitglied
Konstrukteur/CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von THSEFA an!   Senden Sie eine Private Message an THSEFA  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für THSEFA

Beiträge: 1147
Registriert: 27.11.2002

erstellt am: 16. Feb. 2009 14:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Allerseits,
ich bin auf der Suche nach einem Kunststoff, der für das erste eine gute Biegesteifigkeit (bei Plattenmaterial) aufweisen soll. Bin dann über den Werkstoff Polyimid (Vespel von DuPont) gestolpert. Gefällt mir ganz gut, was ich aber nicht raus bekommen habe: Was kostet er im gegensatz zu POM? Gibts den auch in anderen Farben als Braun?

Alle unsere uns bekannten Quellen kennen das Zeugs nicht. Im Netz bin ich auch nicht wirklich fündig geworden...

Kann mir hier jemand hier weiterhelfen?

------------------
Viele Grüße, THSEFA 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

N.Lesch
Moderator
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von N.Lesch an!   Senden Sie eine Private Message an N.Lesch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für N.Lesch

Beiträge: 5208
Registriert: 05.12.2005

WF 4

erstellt am: 16. Feb. 2009 15:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für THSEFA 10 Unities + Antwort hilfreich

Polyimid ist ein Hochleistungskunststoff. Der ist viel teuerer als POM. Preise kenne ich aber auch keine.
Wenn POM nicht reicht, dann nimm halt Polycarbonat PC.
Die Stabilität kannst Du über die Dicke variieren.
Außerdem ist bei Kunststoff alles temperaturabhängig.
Einfärben kann man jeden Kunststoff. Helle Farben bei Hochtemperaturkunststoffen bleiben nicht hell, wegen der Wärmestabillisatoren.

------------------
Klaus           Solid Edge V 19 SP12  Acad LT 2000

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

THSEFA
Mitglied
Konstrukteur/CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von THSEFA an!   Senden Sie eine Private Message an THSEFA  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für THSEFA

Beiträge: 1147
Registriert: 27.11.2002

erstellt am: 16. Feb. 2009 16:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für den Tip, werde in der Richtung weitersuchen!

------------------
Viele Grüße, THSEFA 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

IKS
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von IKS an!   Senden Sie eine Private Message an IKS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für IKS

Beiträge: 5
Registriert: 06.03.2009

erstellt am: 06. Mrz. 2009 09:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für THSEFA 10 Unities + Antwort hilfreich

Schon weitergekommen?? Sonst helfe ich gerne bei der Wahl des richtigen Werkstoffes weiter!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz