Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Schweissen Löten Kleben
  Streckenenergie

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
SchraubTec Bochum am 4. September - Fachmesse für industrielle Schraubverbindungen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Streckenenergie (9547 mal gelesen)
Tihka
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Tihka an!   Senden Sie eine Private Message an Tihka  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tihka

Beiträge: 28
Registriert: 11.04.2008

erstellt am: 20. Aug. 2008 14:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

Ich fange gerade an, mich in das Thema Schweißen, bzw. SChweißverfahren einzuarbeiten.
Dazu suche ich Werte der Streckenenergie, Schweißspannung, Stromstärke oder SChweißgeschwindigkeit unterschiedlicher Schweißverfahren.

Es geht um die Berechnung der Abkühlgeschwindigkeit bzw. der Vorwärmtemperatur.

Hat jemand einen Tipp oder gute Literatur, die mir weiterhelfen kann?

Vielen Dank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Goerii
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Goerii an!   Senden Sie eine Private Message an Goerii  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Goerii

Beiträge: 42
Registriert: 23.07.2008

SW 2006 SP4.1

erstellt am: 20. Aug. 2008 16:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tihka 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo!

ich werde heute abend mal in meinen studienunterlagen schauen, ich glaube ich hatet da mal ne schöne übersicht um genau dies zu berechnen.

------------------
mfG
Sebastian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Goerii
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Goerii an!   Senden Sie eine Private Message an Goerii  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Goerii

Beiträge: 42
Registriert: 23.07.2008

SW 2006 SP4.1

erstellt am: 21. Aug. 2008 13:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tihka 10 Unities + Antwort hilfreich

sorry habs noch nicht geschafft aber am wochenende bekomm ichs hin hoffe mit erfolg, wenn du noch keine lösung hast.

------------------
mfG
Sebastian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tihka
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Tihka an!   Senden Sie eine Private Message an Tihka  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tihka

Beiträge: 28
Registriert: 11.04.2008

erstellt am: 22. Aug. 2008 07:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Goerii
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Goerii an!   Senden Sie eine Private Message an Goerii  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Goerii

Beiträge: 42
Registriert: 23.07.2008

SW 2006 SP4.1

erstellt am: 27. Aug. 2008 07:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tihka 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo!

so ich habe mal geschaut, dass ist mal wieder einfacher als gedacht. Streckenenergie berechnet sich (U*I)/v schweißspannung, schweißgeschwindigkeit und stromstärke sind also von bedeutung.
Die angekündigte übersicht muss also irgendetwas anderes gewesen sein. habe auch eine schöne seite gefunden, in der man das berechnen und nachlesen kann.
http://www.erl-gmbh.de/streck.html http://www.erl-gmbh.de/streck_erklaerung.html

hoffe damit kannst du etwas anfangen 

------------------
mfG
Sebastian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tihka
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Tihka an!   Senden Sie eine Private Message an Tihka  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tihka

Beiträge: 28
Registriert: 11.04.2008

erstellt am: 27. Aug. 2008 07:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank, aber wie sich die Streckenenergie berechnet wusste ich schon, sonst hätte ich nicht nach den einzelnen Faktoren gefragt 

Bisher hatte ich keinen Überblick, welches Schweißverfahren wofür und mit welchen Parametern, aber die Erl-Gmbh hat da doch ein paar nette Dokumente, bei denen man anfangen und in die Literaturquellen schauen kann.

Vielen Dank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz