Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Schweissen Löten Kleben
  unterschied erkenntlich machen Löten Schweißen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Unsere neue Webseite ist live, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  unterschied erkenntlich machen Löten Schweißen (8701 mal gelesen)
j-u-s
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von j-u-s an!   Senden Sie eine Private Message an j-u-s  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j-u-s

Beiträge: 119
Registriert: 13.05.2005

Solid Works 2008

erstellt am: 29. Jul. 2008 21:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

wie kann ich dem Hersteller in der Zeichnung sinnbildlich erkenntlich machen das er
zu Schweißen hat und nicht zu Löten?

Laut Tabellenbuch gelten alle Sinnbilder fürs Löten und fürs Schweißen.

Vielen Dank

Jan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pepper4two
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von pepper4two an!   Senden Sie eine Private Message an pepper4two  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pepper4two

Beiträge: 1133
Registriert: 30.11.2003

erstellt am: 29. Jul. 2008 21:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für j-u-s 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von j-u-s:
Hallo zusammen,

wie kann ich dem Hersteller in der Zeichnung sinnbildlich erkenntlich machen das er
zu Schweißen hat und nicht zu Löten?

Laut Tabellenbuch gelten alle Sinnbilder fürs Löten und fürs Schweißen.

Vielen Dank

Jan


Hallo Jan,
Du nimmst das übliche Pfeilsymbol nach DIN 22553 und gibst als Ordnungsnummer für das Verfahren die 9 an. Die Ziffer 9 steht für die Verfahren Hartlöten, Weichlöten und Fugenlöten.

Beste Grüsse

Matthias

------------------
Nihil Ex Nihilo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Gawin
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Blechschlosser Metallbauermeister



Sehen Sie sich das Profil von Andreas Gawin an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Gawin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Gawin

Beiträge: 3668
Registriert: 24.02.2006

Inventor 2024/2025
AutoCad Mechanical 2024/2025
FARO S70 Laserscanner
FARO Scene
WIN10-96 GB
WIN11-96 GB
RTX 4000 Ada
Spacemouse Enterprise

erstellt am: 29. Jul. 2008 22:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für j-u-s 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!

Jan, wenn Du wirklich befürchtest, dass Deine Bauteile zusammengelötet statt verschweisst werden, kannst Du zur Klarstellung die Kennzahl und/oder Kurzbezeichnung des anzuwendenden Schweissverfahrens angeben:


---> Schweissverfahren Nr 311: Gasschweissen (G)
---> Schweissverfahren Nr 111: Lichtbogenhandschweissen (E)
---> Schweissverfahren Nr 131: Metallschutzgasschweissen (MSG; MIG)
---> Schweissverfahren Nr 135: Metallschutzgasschweissen (MSG; MAG)
---> Schweissverfahren Nr 141: Wolfram Inertgasschweissen (WIG)

@Matthias
War die Frage nicht genau gegenteilig gestellt (Löten soll vermieden werden)?

Gruss Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pepper4two
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von pepper4two an!   Senden Sie eine Private Message an pepper4two  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pepper4two

Beiträge: 1133
Registriert: 30.11.2003

erstellt am: 29. Jul. 2008 22:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für j-u-s 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Andreas Gawin:
Hallo!

@Matthias
War die Frage nicht genau gegenteilig gestellt (Löten soll vermieden werden)?

Gruss Andreas


Ja Du hast recht, ich wollte auch nur mal testen ob trotz der späten Stunde auch noch alle richtig bei der Sache sind   

Grüsse

Matthias

------------------
Nihil Ex Nihilo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

j-u-s
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von j-u-s an!   Senden Sie eine Private Message an j-u-s  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j-u-s

Beiträge: 119
Registriert: 13.05.2005

Solid Works 2008

erstellt am: 29. Jul. 2008 23:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin zusammen,

vielen Dank für Eure Beiträge. Damit ist mir schon weitergeholfen.

Bisher habe ich mich nicht darum gekümmert ob Gelötet oder Geschweißt worde ist.

Es wurde immer Geschweißt, genau so wie ich es gerne gehabt hätte aber bei diesem Projekt wäre mir mit dem Löten nicht
weitergeholfen, da die Temperaturen einfach zu hoch sind. ca. 850°C.

Jetzt ist aber Feierabend.

Schöne Gruß und vielen Dank

Jan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz