Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Genius
  Fehler bei Aufrufparameter unter W98

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Fehler bei Aufrufparameter unter W98 (649 mal gelesen)
bplattfaut
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von bplattfaut an!   Senden Sie eine Private Message an bplattfaut  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bplattfaut

Beiträge: 53
Registriert: 22.12.2000

erstellt am: 19. Jun. 2001 07:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

wir haben das Problem, dass sich der Aufrufparameter von Genius
" C:\acad14\acad.exe /p Genius_1 " unter W98 beim Aufrufen von DWG Dateien über den Explorer nach dem zweiten Aufruf auf die Standardeinstellung von AutoCAD zurückstellt "C:\ACAD14\ACAD.EXE" "%1". Genius wird nicht mehr geladen.

Das scheint ein Problem von W98 zu sein. Unter W95 und NT ist alles ok.

Wer kennt das Problem und kann mir sagen wie man das abstellt.

Hintergrund ist der, dass wir eine Dokumentenverwaltung einsetzten bei der die DWG Dateien über den Aufrufparameter geöffnet werden sollen, jetzt aber nur reines ACAD gestartet wird.

Schöne Grüße
Bernd


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Angelika Preiwuss
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Angelika Preiwuss an!   Senden Sie eine Private Message an Angelika Preiwuss  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Angelika Preiwuss

Beiträge: 1169
Registriert: 12.07.2000

Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und Zusatz zu meinem Job bei S-CAPE GmbH............................. auf Grund Eheschliessung neuer Name: Angelika Hädrich

erstellt am: 12. Jul. 2001 14:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bplattfaut 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Bernd,
ich fürchte das liegt tatsächlich an W98 - AutoCAD R14 und GENIUS 14 waren vor W98 auf dem Markt, sind also für dieses Betriebssystem nicht freigegeben. GENIUS hat auch immer NT empfohlen nicht mal W95... auch wenns auf der Verpackung steht.
Habe R14 + G 14 selber nur unter NT oder W95 laufen gehabt, nie unter W98.
Vielleicht weiß aber noch jemand anders Rat.
Gruss Angelika

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AndreasN
Mitglied
Dipl.Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von AndreasN an!   Senden Sie eine Private Message an AndreasN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AndreasN

Beiträge: 343
Registriert: 30.10.2000

erstellt am: 13. Jul. 2001 17:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bplattfaut 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Bernd,
ich habe leider nirgendwo mehr ein Genius 14 meht installiert und kann es deshalb nicht nachprüfen. Bringt es was, wenn Du im Standard ACAD Profil in den Optionen, Registerkarte "Dateien"-"SupportPfade" das Genius Verzeichnis einträgst und ganz nach oben setzt? Dann sollte nämlich die acad.lsp, die Genius aufruft, geladen werden.
Oder kopiere die acad.lsp aus dem Genius Verzeichnis in das ACAD Verzeichnis und überschreibe die dortige acad,lsp. Auch dann musst Du allerdings den Genius Pfad in die Supportpfade eintragen.
Wenn das so funktioniert, kannst Du allerdings kein "normales" ACAD mehr starten.

Grüsse
Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz