| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Dongle-Problem (Acad + Genius13) (904 mal gelesen)
|
PeterStrobel Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 313 Registriert: 30.08.2000
|
erstellt am: 12. Mai. 2001 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, ich habe auf meinem PC R13 noch installiert,benutze es aber nicht mehr. Jetzt muss ich es wieder aktivieren, habe den zugehörigen Dongle aber inzwischen in einem anderen Büro (weiter weg) wieder im Einsatz. Wir haben hier noch eine unbenutzte Lizenz, jetzt habe ich versucht diesen Dongle einzustecken und habe gehofft, dass es geht. Klappt aber leider nicht, er meldet falscher Dongle, was vollkommen korrekt ist. Kann man das nachträglich ändern, oder muss ich alles neu installieren? Den Aufwand möchte ich mir eigentlich sparen. Damit niemand etwas falsch versteht, alle Dongles und Versionen sind lizensiert und es sind auch nur die im Einsatz!! Danke für die Tipps Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bernhard.ruf Mitglied CAD-ler
 
 Beiträge: 149 Registriert: 30.07.2001
|
erstellt am: 13. Mai. 2001 21:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PeterStrobel
Hallo Herr Strobel, im Verzeichnis ...\gen gibts eine Datei die zum Dongel gehört. Wird diese Datei mit einem Texteditor geöffnet, können Sie die Dongelnummer lesen. Fehlt diese Datei, wurde der Geniuscode noch nicht eingegeben. Wie die Datei heißt und wo die genau liegt muß ich nachschauen. In Ihrem Fall muß es reichen, den zum Dongel gehörenden Geniuscode einzugeben. Gruß vom See Bernhard Ruf
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bernhard.ruf Mitglied CAD-ler
 
 Beiträge: 149 Registriert: 30.07.2001
|
erstellt am: 14. Mai. 2001 08:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PeterStrobel
Hallo Herr Strobel, also, die Datei liegt in ...\Genius14\gez. Die heißt z.B.: ab1 Wird diese mit Notepad geöffnet, sehen Sie die Genius Lizenznummer. Starten Sie den Taschenrechner von Windows, ändern die Ansicht auf Wissenschaftlich / Hex und geben ab1 ein. Ändern Sie die Rechenart auf Dez und Sie sehen die Dongel Nummer z.B.:2737. Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter. Gruß Bernhard Ruf
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PeterStrobel Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 313 Registriert: 30.08.2000
|
erstellt am: 14. Mai. 2001 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Herr Ruf, Geniuscode habe ich eingegeben, soweit ok. Er bricht aber immer noch sehr oft ab mit der Meldung: Sie benutzen den falschen Hardlock. Bitte stecken Sie den richtigen ein.... oder: Genius Variofehler: Gev1 ist nicht authorisiert. Möchten Sie den Genius Variocode eingeben? Muss man den Autocad dongle nicht auch neu eingeben? Wenn ja, wo? Das ganze System läuft einfach nicht sauber. Gruss Peter Strobel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bplattfaut Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 53 Registriert: 22.12.2000 SW 2010 SP 5 Win 7 ASUS, 2GB RAM Nvidia FX1400
|
erstellt am: 14. Mai. 2001 13:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PeterStrobel
Hallo Herr Strobel, es gab für Genius zwei unterschiedliche Dongelversionen. Vielleicht haben Sie einen von diesen im Einsatz. Die Dongel hatten unterschiedliche Farben ( schwarz und rot ). Versuchen Sie einmal die folgende Einstellung in der Datei genprese.cfg im Geniusverzeichnis zu editieren. Öffnen Sie die Datei und suchen Sie nach der folgenden Zeile : F8ANumber [GenCfgShort]= 2 .... Die Zahl kann 1 (für Fastdongel) oder 2 sein. Ihre jetzige Zahl ändern in 1 oder 2 , speichern und wieder Starten. Bitte vorher Kopie der Datei Genprese.cfg in ein anderes Verzeichnis erstellen. Ich denke das sollte es sein. Schöne Grüße Bernd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PeterStrobel Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 313 Registriert: 30.08.2000
|
erstellt am: 15. Mai. 2001 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von bplattfaut: Hallo Herr Strobel,es gab für Genius zwei unterschiedliche Dongelversionen. Vielleicht haben Sie einen von diesen im Einsatz. Die Dongel hatten unterschiedliche Farben ( schwarz und rot ). Versuchen Sie einmal die folgende Einstellung in der Datei genprese.cfg im Geniusverzeichnis zu editieren. Öffnen Sie die Datei und suchen Sie nach der folgenden Zeile : F8ANumber [GenCfgShort]= 2 .... Die Zahl kann 1 (für Fastdongel) oder 2 sein. Ihre jetzige Zahl ändern in 1 oder 2 , speichern und wieder Starten. Bitte vorher Kopie der Datei Genprese.cfg in ein anderes Verzeichnis erstellen. Ich denke das sollte es sein. Schöne Grüße Bernd
Wir haben den schwarzen Dongle. Den entsprechenden Eintrag in der genprese gibts bei mir nicht??
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bplattfaut Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 53 Registriert: 22.12.2000 SW 2010 SP 5 Win 7 ASUS, 2GB RAM Nvidia FX1400
|
erstellt am: 15. Mai. 2001 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PeterStrobel
|
AndreasN Mitglied Dipl.Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 343 Registriert: 30.10.2000
|
erstellt am: 15. Mai. 2001 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PeterStrobel
Hallo, ist schon lange her, aber ich glaube folgendes funktioniert: Im \gez Verzeichnis die *.dat nach *.old umbenennen. Genius sollte dann nach dem Authorisierungscode fragen. Wenn mehrere Module installiert sind, sind mehrere *dat vorhanden. Grüsse Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
PeterStrobel Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 313 Registriert: 30.08.2000
|
erstellt am: 15. Mai. 2001 13:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|