Autor
|
Thema: Federstahl C70 (2099 mal gelesen)
|
Martin14110 Mitglied

 Beiträge: 55 Registriert: 22.10.2019
|
erstellt am: 27. Mrz. 2020 16:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Gemeinde, wir suchen ein Federstahlblech Stärke ca. t=1-2mm was gelasert und gebogen werden kann. unser Laserlieferant hat uns ein Blech aus C70 (weichgeglüht) geschnitten und gebogen. Wir haben es getestet und das Teil total verbogen, also gefühlt kaum elastischer als S235JR zum Beispiel. Ist das Material wirklich kaum elastisch oder müsste das eigentlich klappen? Beste Grüsse
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Martin14110 Mitglied

 Beiträge: 55 Registriert: 22.10.2019
|
erstellt am: 27. Mrz. 2020 16:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
TC17pro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. TZ der hilft --> PM

 Beiträge: 3143 Registriert: 20.08.2013 Rechner 1, alt mit W7 NVidia GT540M Rechner 2, neu mit W10 NVidia GeForce GTX1060 Drucker: Ender 3 Pro
|
erstellt am: 27. Mrz. 2020 17:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Martin14110
|
TC17pro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. TZ der hilft --> PM

 Beiträge: 3143 Registriert: 20.08.2013 Rechner 1, alt mit W7 NVidia GT540M Rechner 2, neu mit W10 NVidia GeForce GTX1060 Drucker: Ender 3 Pro
|
erstellt am: 27. Mrz. 2020 17:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Martin14110
|
Martin14110 Mitglied

 Beiträge: 55 Registriert: 22.10.2019
|
erstellt am: 27. Mrz. 2020 17:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Andreas Gawin Moderator Blechschlosser Metallbauermeister
       

 Beiträge: 3576 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2021/2022/2023 AutoCad Mechanical 2021 WIN10-64 32 GB WIN11-64 16GB Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 27. Mrz. 2020 18:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Martin14110
Hallo Martin, dieser Seite entnehme ich, dass C70 seine zur Rückfederung notwendige Festigkeit erst durch das Härten erhält. Diese Seite klärt IMHO darüber auf, das der C70 vor der mechanischen Bearbeitung weichgeglüht und nach der mechanischen Bearbeitung gehärtet werden sollte. Mein Vorschlag wäre, einige der vom Lieferanten erstellten Muster härten zu lassen und danach erneut zu testen. Gruss Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
     
 Beiträge: 5089 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 27. Mrz. 2020 23:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Martin14110
|
ulrix Mitglied Maschinenbauingenieur
  
 Beiträge: 733 Registriert: 10.07.2007 Core 2 Duo 2,13 GHz / 2GB RAM GeForce 7900 / 256 MB Space Navigator XP Pro SP2 AIS 2010
|
erstellt am: 30. Mrz. 2020 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Martin14110
0,7% Kohlenstoff ist absolut ausreichend zum Härten ohne vorherige Aufkohlung. ------------------- Wenn das Teil schon ausgelasert wird, dann kann seine Form auch der Beanspruchung angepasst werden: am freien Ende schmal, zum Befestigungsende hin allmählich breiter werdend, nochmals breiter im Bereich der Befestigungsbohrungen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26028 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 30. Mrz. 2020 20:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Martin14110
|
xmicha1 Mitglied Techniker

 Beiträge: 68 Registriert: 06.08.2013
|
erstellt am: 08. Jun. 2020 13:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Martin14110
|