Autor
|
Thema: Blechverkleidung (2190 mal gelesen)
|
arter Mitglied Sonderanlagenbau
 
 Beiträge: 142 Registriert: 22.08.2001
|
erstellt am: 29. Mrz. 2019 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe mal eine Frage, besser gesagt brauche ich einen "GeistesBlitz". Ich bin gerade dabei ein Messemodell zu erstellen und würde gern die Blechverkleidung (1,5mm) Schraubenlos gestalten. Mir fehlt leider der zündende Gedanke und Google hat mir da auch nicht viel gebracht. Gibt es wie in der Automobilindustrie eine Lösung zum Schnappen, vielleicht eine Spange aufpunkten oder so. Vielen Dank im Voraus. ------------------ mfg ArteR Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank Schuchort Mitglied NC-Programmierer,Konstrukteur
 
 Beiträge: 117 Registriert: 08.09.2001 WIN10 64bit SWX 2019 Office Prof. SP5 HP Workstation Z4 G4 XEON W2125 32GB RAM NVIDIA Quadro P2000 Trumpf TruTops Classic + Boost
|
erstellt am: 29. Mrz. 2019 09:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arter
|
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. selbstst. techn. Zeichner

 Beiträge: 11476 Registriert: 30.04.2004 IV
|
erstellt am: 29. Mrz. 2019 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arter
|
Frank Schuchort Mitglied NC-Programmierer,Konstrukteur
 
 Beiträge: 117 Registriert: 08.09.2001
|
erstellt am: 29. Mrz. 2019 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arter
|
Manfred Gündchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau
     
 Beiträge: 2341 Registriert: 08.03.2008 IV seit den 5.3Er aktuell den 2014Ner WIN7pro-64bit SP das jeweils aktuelle
|
erstellt am: 29. Mrz. 2019 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arter
Aus dem vielfältigen Sortimenten der Bauschläge gibt‘s doch jede Menge Lösungen. Riegel zum Schieben. Riegelschnäpper. Drehschlösser wie Butterfly-Verschluss. Drehschlösser wie Schubladenverschluß. Kugelschnäpper eingebaut oder aufgebaut. Und vieles mehr… ------------------ In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen ---------------- Manfred Gündchen www.guendchen.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arter Mitglied Sonderanlagenbau
 
 Beiträge: 142 Registriert: 22.08.2001
|
erstellt am: 29. Mrz. 2019 14:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Frank, ja genau sowas habe ich gesucht, Danke Hi Manfred, es sollte von aussen versteckt sein, die sind alle schon rausgefallen, die Schnäpper und Drehverschluesse haben wir am Lager, passt aber nicht so, trotzdem danke. Allen ein schönes WE ------------------ mfg ArteR Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
highway45 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bastler mit Diplom

 Beiträge: 6338 Registriert: 14.12.2004 Zahnräder sind doof
|
erstellt am: 29. Mrz. 2019 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arter
|
Manfred Gündchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau
     
 Beiträge: 2341 Registriert: 08.03.2008 IV seit den 5.3Er aktuell den 2014Ner WIN7pro-64bit SP das jeweils aktuelle
|
erstellt am: 29. Mrz. 2019 16:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arter
Oder tatsächlich nur ein entsprechender Neodymmagnet… Ein Einbaukugelschnäpper sollte auch funktionieren. Der braucht nur selber ein Loch und ein passendes, korrespondierendes Loch, in dem die Kugel einfallen/einschnappen kann. Das sollte einfach innerhalb der Klappe(?) untergebracht werden können, oder? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arter Mitglied Sonderanlagenbau
 
 Beiträge: 142 Registriert: 22.08.2001
|
erstellt am: 06. Jun. 2019 14:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Manfred Gündchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau
     
 Beiträge: 2341 Registriert: 08.03.2008 IV seit den 5.3Er aktuell den 2014Ner WIN7pro-64bit SP das jeweils aktuelle
|
erstellt am: 06. Jun. 2019 17:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arter
…meinen Besten für die Antwort. Ein Detail wie Du das genau gelöst, hast wäre schön… ------------------ In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen ---------------- Manfred Gündchen www.guendchen.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |