Autor
|
Thema: Schneidstempel Geometrie Alu (1318 mal gelesen)
|
ricky.ro Mitglied Konstrukteur Kunststofftechnik / Werkzeugbau
 
 Beiträge: 139 Registriert: 28.03.2006 Dell Precision Tower 5810 Intel Xeon Processor E5-1620 v3 3,5 GHz Nvidia Quadro K4200 4GB 32GB RAM Win 7 64 Bit Catia V5 R21 SP6 HF4
|
erstellt am: 13. Jan. 2017 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich arbeite als Konstrukteur für Spritzgusswerkzeuge und Artikelkonstruktion Kunststoffbauteile. Hin und wieder machen wir für Prototypen und Kleinserien auch Umform-, Schnitt- und Stanzwerkzeuge. Momentan bin ich an einem Schnittwerkzeug dran, bei dem Aluteile ausgestanzt bzw. gelocht werden sollen. Da mir hier etwas die Erfahrung fehlt, wollte ich mal fragen ob es bezüglich der Geometrie beim Schneidstempel irgendwelche Empfehlungen oder Vorgaben beim Aluminium gibt? Also ich möchte wissen ob ein Schnittstempel für Alu anders gestaltet werden muss als beim Stahlblech? Bin für jeden Tip dankbar. Ciao, Ricky Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manfred Gündchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau
     
 Beiträge: 2341 Registriert: 08.03.2008 IV seit den 5.3Er aktuell den 2014Ner WIN7pro-64bit SP das jeweils aktuelle
|
erstellt am: 13. Jan. 2017 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ricky.ro
Meiner Ansicht nach nicht. Jedenfalls haben wir in meinem Lehrbetrieb keine Unterschiede gemacht. Ist allerdings auch etwas her - und - es gab auch keine anderen Werkzeuge... ------------------ In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen ---------------- Manfred Gündchen www.guendchen.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Gawin Moderator Blechschlosser Metallbauermeister
       

 Beiträge: 3576 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2021/2022/2023 AutoCad Mechanical 2021 WIN10-64 32 GB WIN11-64 16GB Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 15. Jan. 2017 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ricky.ro
Hallo Ricky, mit der Werkzeugkonstruktion habe ich keine Erfahrung, kann also nur von den praktischen Erfahrungen im Einsatz berichten. Weder an der alten Stanze (bei der vorwiegend Werkzeuge größerer Schnittfläche bis Ø150mm eingetzt wurden) noch am Stanznibbelzentrum kamen speziell für Leichtmetall angeschaffte Wekzeuge zum Einsatz. Die Richtlatte bezüglich der Anforderungen an das Werkzeug war immer der Einsatz zur Bearbeitung von Chromnickelstahl. Alle Werkzeuge die dafür verwendbar waren, liessen sich völlig problemlos auch zur Bearbeitung von Leichtmetallen verwenden. Gruss Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ricky.ro Mitglied Konstrukteur Kunststofftechnik / Werkzeugbau
 
 Beiträge: 139 Registriert: 28.03.2006 Dell Precision Tower 5810 Intel Xeon Processor E5-1620 v3 3,5 GHz Nvidia Quadro K4200 4GB 32GB RAM Win 7 64 Bit Catia V5 R21 SP6 HF4
|
erstellt am: 16. Jan. 2017 07:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Patrick Weber Mitglied Konstruktionstechniker, Admin
  
 Beiträge: 657 Registriert: 20.11.2006
|
erstellt am: 16. Jan. 2017 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ricky.ro
Bei weniger festen Alulegierungen kann es zu Kaltverschweißungen und Aufbauschneiden kommen. Man hat dann Materialabrieb und Aluflitter im Werkzeug, der sich dann bei nachfolgenden Schritten ins Blech drücken kann. Durch zusätzliche Schmierung und Beschichtung der Stempel kann man dies reduzieren. ------------------ Patrick Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Inventour Mitglied Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 79 Registriert: 29.08.2012 Autocad 2017 Autocad Mec 2017 Inventor 2017 R2 Win 7(64bit) i7 3,4 Ghz; 16 Gb RAM; Nvidia Quadro K2000
|
erstellt am: 19. Jan. 2017 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ricky.ro
Hallo noch eine Bemerkung. Wir stanzen auch ab und an Aluminium. Als Schmierung verwenden wir Petroleum um die Aufbauschneidenbildung zu verhindern. ------------------ Gruß Ulli - Ein Leben ohne Inventor ist möglich, aber sinnlos - Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |