Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Blechbauteile und -konstruktion
  Blechbiegehinweise

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  Blechbiegehinweise (2447 mal gelesen)
kons92
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von kons92 an!   Senden Sie eine Private Message an kons92  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kons92

Beiträge: 91
Registriert: 07.12.2009

i920,6GB DDR3,FX3500
SW2010 SP3.0
Win7 64Bit

erstellt am: 27. Jul. 2010 00:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo an alle,
ich bin auf der Suche nach einer Markierung für Kantungen. Da z.B. Verwechslungen ausgeschlossen werden sollen und Maße dadurch kontrolliert werden. Mich würde interessieren wie ihr Kantungen markiert.
Vielen Dank im voraus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ing. Gollum
Mitglied
Sondermaschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Ing. Gollum an!   Senden Sie eine Private Message an Ing. Gollum  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ing. Gollum

Beiträge: 1064
Registriert: 11.03.2005

Win7 64-Bit
SWX 2013
Ansys 13
Labview 2012

erstellt am: 27. Jul. 2010 07:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kons92 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Blos nicht im Bereich der Kantung anlasern oder anreißen. 

Könntest du evtl. ein Beispiel posten bei dem so etwas nötig wäre?

Kann mir gerade nicht vorstellen an welcher Stelle es da Probleme geben sollte.

Grüße,

Gollum

------------------

Man findet immer dort besonders viel Chaos, wo man nach Ordnung sucht. Das Chaos besiegt die Ordnung, weil es besser organisiert ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

paanicke
Mitglied
Dipl. Ing. Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von paanicke an!   Senden Sie eine Private Message an paanicke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für paanicke

Beiträge: 96
Registriert: 17.03.2010

erstellt am: 27. Jul. 2010 16:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kons92 10 Unities + Antwort hilfreich

Es gibt Lösungen bei denen mit einer Art Plotter oder einem Stempeldruck, Farbige Markierungen auf das Blech gebracht werden.

------------------
tok

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

badmoonrising
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von badmoonrising an!   Senden Sie eine Private Message an badmoonrising  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für badmoonrising

Beiträge: 161
Registriert: 28.04.2005

Solidworks 2020 SP5
Pro.File 8.70.23
WINDOWS10 64bit
HPZ2

erstellt am: 27. Jul. 2010 20:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kons92 10 Unities + Antwort hilfreich

Den Sinn derartiger Markierungen kann ich gerade nicht erkennen - unsere Mitarbeiter an der Abkantpresse haben auf den Zeichnungen eine Ansicht der Abwicklung - mit zeigen/wegnehmen lassen sich da die Kantlinien einblenden, falls etwas unklar ist. Zusätzlich eine oder mehrere 3D-Ansichten. Aber auf m Blech? Zu was?

Gruß Jörg

------------------
   

Zitat:
Wenn an der Arbeit was Gutes wäre, würden die Reichen die Armen doch nie ranlassen...

Elmore Leonard: Ohne Beweise 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Gawin
Moderator
Blechschlosser Metallbauermeister




Sehen Sie sich das Profil von Andreas Gawin an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Gawin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Gawin

Beiträge: 3668
Registriert: 24.02.2006

erstellt am: 10. Aug. 2010 09:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kons92 10 Unities + Antwort hilfreich

Guten Morgen!

(Etwas verspätet, aber ab jetzt, nach dem Umzug, wieder mit funktionierendem Internetanschluss.)

Markierungen auf den Werkstücken werden bei uns mit Rollmaßband, Stahllineal und Superfineliner aufgebracht.
Sie werden zur Erstellung "normaler" Werkstücke jedoch nur in seltenen Fällen benötigt, da sie mangels Präzision lediglich zur ungefähren Kontrolle taugen.

Eine Ausnahme ist das Nachdrücken bereits leicht vorgekanteter Biegewinkel, in diesem Fall kann die Markierung visuell das exakte Positionieren des Werkstückes zum Nachdrücken erleichtern.

Natürlich gibt es noch die segmentgekanteten Übergangsstücke und Formkörper, da ist die Kennzeichnung der Biegelinien für das Freihandführen beim Abkanten unerlässlich. In diesen Fällen bietet es sich an, vom Laser Anfangs- und Endpunkte markieren zu lassen bzw. vom Nibbelzentrum feine Körnerpunkte.

Diese Markierungen können ebenfalls per Fineliner und Stahllineal verbunden werden. Weitergehende Kennzeichnungen sind mir nicht bekannt.

Gruss Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oberparleiter
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Oberparleiter an!   Senden Sie eine Private Message an Oberparleiter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oberparleiter

Beiträge: 706
Registriert: 06.06.2000

Celsius R630, P4 Xeon 3,2
3GB Ram, 2x24" an FX3500
U320 SCSI,
SWX 2011 SP4.0
WinXP SP3
Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wirs nicht wagen, ist es schwer.

erstellt am: 10. Sep. 2010 14:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kons92 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

auch ich kann den Sinn von markierten Kantungen nicht erkennen.
Auf unseren Zeichnungen sind die Maße in gekantetem Zustand und von der Abwicklung und eine isometrische Ansicht zum erkennen der Einlegeposition. Wobei die Einlegeposition steht in jedem Programm an der Maschine. So hat jeder alle Maße die er benötigt.
Wenn ein Programm fertig ist dann macht die Maschine sowieso alles Automatisch.

Sollte mal ein Blechteil vorher gerundet werden das eine Kantung nicht angeschlagen werden kann bekommt die Kantung an jedem Rand ein Körner. So wird der Anschlag der Maschine nicht benötigt, ist aber relativ ungenau.

An unserem Biegezentrum ist es egal wann welche Kantung drankommt. diei Maschine spannt das Blech und gibt es erst wieder her wenn es fertig ist. Alles weitere steht im Programm.

Wofür soll so eine Markierung gut sein?

------------------
Gruss Frank O.

www.google.de/ig

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz