Hallo Dementorian,
willkommen hier und bei EB.
Ich vermute mal, Du redest vom graphischen Vervielfältigen?
Erst einmal ein Tipp: In der EB-Hilfe (F1) findest Du unter dem Begriff "duplizieren" einige spannende Themen. U. a. das Kapitel "Tastenkombinationen". Auch nach "kopieren" könntest Du einmal suchen. Das Kopieren ist aber ein riesen Thema in EB. Also hier besser eine Schulung für wahrnehmen.
Allgemein gilt: Duplizieren wird nur das jeweilige Objekt ohne drunterliegende Struktur kopieren. Kopieren jedoch nimmt alles darunterliegende mit, so wie wenn man einen Windows-Ordner kopiert, z. B.
Im Plan kopierst Du am schnellsten, wenn Du ein Shape per dragNdrop woanders hinbewegst und dabei entweder Shift (rein graphische Kopie) oder Strg (kopiert Shape UND Objekt) oder Strg-Shift (kopiert Shape, behält aber Assoziation zum ursprünglichen Objekt bei) drückst. All diese Befehle gehen auf einem Blatt oder von Blatt 1 zu Blatt 2 oder sogar für ein gesamtes Blatt im EB-Baum.
Man kann natürlich auch gleich mehrere Shapes greifen und so vervielfältigen. Um das Ganze in eine schöne Anordnung zu bekommen, empfiehlt es sich das Ausrichten von Visio etwas genauer anzuschauen.
Leichter ist es u. U. wenn man sich erst im EB-Baum um das Vervielfältigen (evtl. Assistenten "Mehrfach kopieren") der Objekte kümmert und diese dann alle gleichzeitig zeichnet. Der Abstand zwischen diesen Shapes ist dann abhängig vom Gitter.
Zur zweiten Frage: Das geht in meiner Visio-Version (Visio Pro Plan 2). Einfach ein Shape per Strg-C kopieren und dann auf den anderen Plan wechseln. WICHTIG: jetzt nicht irgendwo hinklicken sondern gleich Strg-V drücken. Das Shape landet nun an der selben Stelle wie vorher.
Ich hoffe, das hilft etwas.
Gruß, Peter
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP