Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Engineering Base
  Flexnet und lokale Dongles

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Automotive Wire Harness & EDS 2025, eine Veranstaltung am 20.10.2025
Autor Thema:  Flexnet und lokale Dongles (2008 mal gelesen)
ismo
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ismo an!   Senden Sie eine Private Message an ismo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ismo

Beiträge: 97
Registriert: 20.11.2011

erstellt am: 23. Okt. 2015 10:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Bei uns wurde der Netzwerk-Dongle mit Flexnet ersetzt, daneben haben wir immer noch Einzelplatz-Dongles (grüne USB Dongles) welche an manchen PCs verwendet werden.
Mit dem alten Netzwerk Dongle konnte unter "Product Keys" auf "Automatic Detection" gestellt werden, dann wurde jeweils der lokale Dongle verwendet wenn eingesteckt, ansonsten die Netzwerk-Lizenz. Dies scheint mit Flexnet nicht mehr zu funktionieren (die Flexnet Lizenz wird hier nicht erkannt wenn "Automatic Detection" gewählt wird), deshalb muss immer EB gestartet und dann die Lizenz umgestellt werden - dann beendet sich EB und mann muss erst nochmal neu öffnen...
Hat da jemand einen Tipp wie ich das hinbekomme dass wieder automatisch zwischen der Lizenz umgeschaltet wird? Denke eventuell ist es möglich einen Registry-Eintrag zu ändern vor dem starten von EB, aber wie erkenne ich dann ob ein Dongle eingesteckt ist mit einem .bat script oder ähnlich?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fask
Moderator
Consultant


Sehen Sie sich das Profil von Fask an!   Senden Sie eine Private Message an Fask  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fask

Beiträge: 288
Registriert: 09.05.2011

Win 10 x64
EB Instrumentation Pro

erstellt am: 23. Okt. 2015 12:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ismo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi ismo

Der Lizenztyp wird über Reg-Keys gesteuert und kann in dem Pfad gefunden werden:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Aucotec\Engineering Base\6.X\Client\Registration

Der Schlüssel lautet "DongleSearchType"

Hier die Werte für "DongleSearchType":
HEX Wert: 0 = automatische Ermittlung
HEX Wert: 5 = FlexNet Lizenzmanager

Wie man aber prüfen kann ob ein Dongle an dem PC steckt oder nicht, kann ich dir nicht sagen.


greetings
Fask


------------------
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein! (A. Einstein)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fask
Moderator
Consultant


Sehen Sie sich das Profil von Fask an!   Senden Sie eine Private Message an Fask  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fask

Beiträge: 288
Registriert: 09.05.2011

Win 10 x64
EB Instrumentation Pro

erstellt am: 23. Okt. 2015 12:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ismo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hey

Ich habe bei uns gerade mal getestet. Wenn der FlexNet Server angegeben ist ud ich bei mir auf "Automatische Ermittlung" stelle, bekomme ich Lizenzen vom Server. Das funktioniert also.


greetings
Fask

------------------
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein! (A. Einstein)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ismo
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ismo an!   Senden Sie eine Private Message an ismo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ismo

Beiträge: 97
Registriert: 20.11.2011

erstellt am: 23. Okt. 2015 16:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die Rückmeldung, das hat mir weitergeholfen.
Es scheint ich muss das Flexnet .lic File angeben als License File, dann funktioniert "Automatic Detection". Allerdings fehlen dann die Product Keys für den Dongle, das heisst ich muss jeweils das License File umschreiben für Dongle / Flexnet.
Habe jetzt auch noch versucht die beiden Files in ein .lic zu kombinieren, dann funktioniert aber Flexnet nicht mehr...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rainer Schulze
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von Rainer Schulze an!   Senden Sie eine Private Message an Rainer Schulze  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rainer Schulze

Beiträge: 4419
Registriert: 24.09.2012

erstellt am: 23. Okt. 2015 16:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ismo 10 Unities + Antwort hilfreich

>>ich muss jeweils das License File umschreiben für Dongle / Flexnet.

Lass lieber die Finger von die Dinger.
Lizenzdateien kann man nicht umschreiben.
Die werden für genau einen Rechner bzw. Dongle geschrieben.
Oder meinst Du die Variable, die auf die Lizenzdatei zeigt?
Da ist eine Verkettung zulässig.
Schau mal in das FlexNet-Handbuch.
Müsste etwa so ausschauen:
LM_LICENSE_FILE=<port>@<host name>;<path to local file>
28000@server;C:\Programme\was_auch_immer\meine.lic

------------------
Rainer Schulze

[Diese Nachricht wurde von Rainer Schulze am 23. Okt. 2015 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ismo
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ismo an!   Senden Sie eine Private Message an ismo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ismo

Beiträge: 97
Registriert: 20.11.2011

erstellt am: 23. Okt. 2015 18:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja klar, das File selbst will ich auch nicht ändern.
Es geht um die Verknüpfung in den Product Keys ("License File:..." Feld im Product Keys Fenster).
Die Product Keys für die HASP Dongle stehen in einem .lic File welches lokal gespeichert ist. Der Flexnet Service benutzt ein anderes .lic File.
Soweit ich getestet habe, wenn "Automatic Detection" aktiv ist, dann bekomme ich nur eine Flexnet Lizenz wenn das .lic File des Flexnet Service referenziert ist (Wenn explizit Flexnet angewählt ist, scheint das File ignoriert zu werden und ich bekomme immer die Lizenz vom Server). Für den Dongle benötige ich die Product Keys, sonst geht es nicht.
Wenn ich also die Files jeweils wie benötigt umbenenne vor dem Starten von EB dann funktioniert es.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz