Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Engineering Base
  Problem mit Potenzial/Stoff

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Maximale Betriebseffizienz: Aker BP setzt beim Yggdrasil-Projekt auf Aucotec, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Problem mit Potenzial/Stoff (1116 mal gelesen)
NEW NETZ
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von NEW NETZ an!   Senden Sie eine Private Message an NEW NETZ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für NEW NETZ

Beiträge: 99
Registriert: 17.10.2014

EB 7.0
Racos 6.8
Eplan P8
Ecscad

erstellt am: 04. Aug. 2015 12:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo EB Gemeinde,
ich hab da mal eine Frage. Es geht um die Potenzial/Stoffnamen
und deren verhalten beim kopieren.
Ich erstelle eine Zeichnung mit Potenzialen nennen wir es einfach mal Blatt A.
Jetzt kopiere ich dieses Blatt , dann wandern alle Geräte, Klemmen etc. in den Kopierkorb.
Nur die Potenziale nicht. Jetzt kommt das eigentliche Problem. Die Potenziale von Blatt B "hängen" an dem Blatt A. Diese muß ich jetzt erst alle im Blatt B löschen um sie dann neu an Baueinheit Blatt B hängen zu können. Für mich ein unnötiger Aufwand, da sich nicht der Potenzialname ändert sondern nur die Baueinheit. Mache ich da was falsch, oder bin der einzige mit diesem Problem ?
Auch habe ich immer noch das Problem, das an einem Potenzial nicht der erste und letzte Amschluß angezeigt wird, sondern alle .Habe dazu schon ein Posting gemacht.
Gruß Jürgen
aus dem verregneten MG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

WickieEB
Mitglied
Alg. Konstruktör


Sehen Sie sich das Profil von WickieEB an!   Senden Sie eine Private Message an WickieEB  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für WickieEB

Beiträge: 34
Registriert: 16.04.2015

erstellt am: 04. Aug. 2015 21:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für NEW NETZ 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Jürgen,
Bei der Beschreibung ist wohl ein B statt eines A reingerutscht. Das, was du löschen nennst, machst du auf dem Quellblatt  -  aber was ist denn löschen? Löschst du die Potentialobjekte selber, oder nimmst du nur die Beziehung zum Netz weg? Das was du scheinbar möchtest ist eine Kopie des Blattes mit einem Verschieben der Potentiale. Aber auch, wenn EB die Potentiale kopieren würde, hätte man wohl keinen Spass; man müsste die Unnötigen löschen und die Wichtigen verschmelzen.
Die Formulierung "der erste" und " der letzte" Anschluss kommt mir bekannt vor - mir ist nur nicht klar, wodurch sich das bestimmt.  Referenzbezeichner?

Gruss Wickie

------------------
Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war. (Bertold Brecht)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

NEW NETZ
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von NEW NETZ an!   Senden Sie eine Private Message an NEW NETZ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für NEW NETZ

Beiträge: 99
Registriert: 17.10.2014

EB 7.0
Racos 6.8
Eplan P8
Ecscad

erstellt am: 05. Aug. 2015 08:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Wickie,
also vielleicht hab ich mich nicht richtig ausgedrückt.
Richtig ist, das ich auf dem Blatt B die Verknüpfung zu den Potenzialen löschen muß.  Wie du schon richtig vermutest will ich die Potenziale kopieren, wobei sich natürlich die Baueinheit ändern muß.
Ich glaube du hast einen einfachen Schaltungsaufbau :-) es gibt nämlich noch ein gewaltiges Problem mit Potenzialen, versuch doch mal ein Potenzial zu löschen das mehrere Quellen und Senken hat. Dann bekommst du das Potenzial nur noch durch löschen der Verbindungen von der Zeichnung.

Zu  den Anschlüssen, also es müßte möglich sein das in einer Formel auszuwerten. Natürlich muß die Quelle eine andere Formel wie die Senke haben. Das eine schaut auf den ersten Anschluß , das andere auf den letzte Anschluß.
Gruß Jürgen
aus dem sonnigen MG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz