Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Engineering Base
  Ethernet Netzwerke zeichnen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Treffpunkt Netze 2025, eine Veranstaltung am 07.10.2025
Autor Thema:  Ethernet Netzwerke zeichnen (2326 mal gelesen)
ismo
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ismo an!   Senden Sie eine Private Message an ismo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ismo

Beiträge: 97
Registriert: 20.11.2011

erstellt am: 08. Jun. 2015 11:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wir müssen Ethernet Netzwerke zeichnen mit Switches, Servern etc. Elektrisch gesehen entspricht das ja etwa einem Single-Line Diagram, allerdings gibt es ein paar Probleme in der End-Dokumentation wenn keine Elektroschemas gezeichnet werden (Patch Kabel werden normalerweise fertig konfektioniert eingekauft...) - Ich hatte die Switch-Ports erst mit Pins angelegt im Katalog, dann ist allerdings keine Auswertung möglich welche Ports belegt sind (Das Kabel endet auf dem Gerät, nicht auf dem Pin) - ich benutze jetzt "Terminals" für die Ports wie bei einem Klemmenblock, allerdings muss ich dann jedesmal alle Ports einzeln zeichnen (oder via Circuit Components).
Hat hier schon jemand Erfahrung mit solchen Zeichnungen und wie habt ihr das gelöst?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AlexSt
Mitglied
Elektrokonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von AlexSt an!   Senden Sie eine Private Message an AlexSt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AlexSt

Beiträge: 176
Registriert: 21.02.2012

ELCAD 7
Engineering Base 6
EPLAN P8 V2

erstellt am: 29. Sep. 2015 16:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ismo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi ismo,

darf ich mal vorsichtig fragen ob die deine Problematik lösen konntest? Ich steh gerade vor exakt dem selben Problem.

------------------
Gruß aus Bielefeld 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ismo
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ismo an!   Senden Sie eine Private Message an ismo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ismo

Beiträge: 97
Registriert: 20.11.2011

erstellt am: 05. Okt. 2015 17:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Nein, habe keine gute Lösung, es scheint keinen Weg zu geben mit Formel-Attributen oder sonstwie herauszufinden welches Kabel an welchem Pin hängt.
Zeichne jetzt die Switches mit "Dummy" Geräten für jeden einzelnen Port (als Teilschaltungs-Schablonen), ist aber übermässig kompliziert da technisch ja nur ein Pin existieren kann pro Port (genau ein Patch-Kabel).

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SPSEB
Mitglied
Verkaufs- und Projektleiter

Sehen Sie sich das Profil von SPSEB an!   Senden Sie eine Private Message an SPSEB  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SPSEB

Beiträge: 6
Registriert: 19.01.2011

EB 6.5.2, Electrical

erstellt am: 09. Okt. 2015 18:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ismo 10 Unities + Antwort hilfreich


Beispiel_Draht_Geraet.png

 
Hallo ismo
Vielleicht verstehe ich das Problem nicht richtig. Wir zeichnen viele Ethernet Netwerke. Bei den Switchen etc. haben wir jeweils einen Pin pro Port. Die Kabel definieren wir als (Special Purpose) Kabel. Im Kabel erstellen wir einen Draht und sagen diesem Paar 1 bis 4. Sobald ein Draht an einem Pin angeschlossen ist, wird dies auch angezeigt. Mit dem Kabelziel aus Drahtziel generieren Macro kommt die Kabelliste nur mit Gerät. Warum ist mir nicht klar, die Adressierung wäre eindeutig. Wenn man aber ein Draht-Worksheet erstellt wird Gerät und Pin angezeigt. Man kan nun auf einem Gerät das Draht-Worksheet erstellen und es werden alle belegten Pins angezeigt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ismo
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ismo an!   Senden Sie eine Private Message an ismo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ismo

Beiträge: 97
Registriert: 20.11.2011

erstellt am: 10. Okt. 2015 19:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja klar geht auch für den Spezialfall wenn nur Netzwerkverkabelung vorhanden ist, dann kann die Drahtliste verwendet werden. In meinem Fall bräuchte es dazu aber einen Filter in der normalen Drahtliste und jeweils eine separate Netzwerk-Patchkabel Liste... auch keine saubere Lösung.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz