Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Engineering Base
  Kopieren in EB

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Maximale Betriebseffizienz: Aker BP setzt beim Yggdrasil-Projekt auf Aucotec, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Kopieren in EB (1903 mal gelesen)
Badger
Mitglied
Automatiker


Sehen Sie sich das Profil von Badger an!   Senden Sie eine Private Message an Badger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Badger

Beiträge: 473
Registriert: 23.02.2011

Version 6.3.1

erstellt am: 26. Feb. 2014 09:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen.

Nun ist EB schon fast 5 Jahre produktiv in Einsatz und immernoch nervt mich tagtäglich die Kopierfunktion.

Wir sind auf eine einfache Kopierfunktion angewiesen. Es sollte einfach ein Teil einer Zeichnung kopiert werden können.

Bei EB ist das aber nicht der Fall. Es stellen sich diverse nervige Dinge ind en Weg.

1.) Kopieren von Shapes werden zwar die Shapes kopiert, darauf gezeichnete elektrische Verbindungen und deren Potenziale aber nicht.

Hier kann das Problem umgangen werden indem eine Kopie des gesammten Projektes angelegt wird, In dieser Kopie die Einbauorte so umbenannt werden damit sie mit dem neuen Einbauort übereinstimmen und dann wieder zurück kopiert. Braucht man vor allem wenn innerhalb eines Projektes mehrere gleiche Anlagen eingesetzt werden.

2.) Kopieren von Geräten welche ein Untergerät besitzen, wird beim kopieren des Shapes die ganze Struktur zerrissen und nur das Untergerät kopiert. Auch wenn die Struktur gesperrt ist. Extrem nervig.

3.) Kopieren von Kabeln. Da nur die Drähte im Stromlaufplan dargestellt sind, werden diese einfach in der Struktur des Kabels kopiert. Struktur gesperrt führt zum gleichen Ergebnis wie Punkt 2, dass die Drähte ohne Kabel in die Betriebsmittel kopiert werden.

Jetzt stell ich mir die Frage, sind wir die Einzigen welche kopieren?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das gewollt ist das wie in Punkt 2 und 3 beschrieben de Struktur trotzt sperre zerrissen wird?

Punkt 1 kann ich noch halbwegs verstehen, hier sollte es aber schon lange eine Projekteinstellungsmöglichkeit geben bei welcher man wählen kann ob Potenziale kopiert oder übernommen werden sollen.

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Was habt Ihr für Tips?

Bei Punkt 2 kann man das Grundgerät nochmals als Geräterahmen über die Untergeräte legen. Das dürfte aber kaum der Sinn der Sache sein.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rsdd
Mitglied
Industrieelektroniker


Sehen Sie sich das Profil von rsdd an!   Senden Sie eine Private Message an rsdd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rsdd

Beiträge: 179
Registriert: 16.10.2008

Elcad 2022
Engineering Base electrical pro 2020
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Windows 10 pro
Intel Core i7-10700
16GB RAM

erstellt am: 27. Feb. 2014 13:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Badger 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Badger,

wir haben auch festgestellt, dass die Kopierfunktion sehr gewöhnungsbedürftig ist. Bei uns werden i.d.R. keine großartigen Kopierfunktionen innerhalb eines Projekts, sondern eher projektübergreifend durchgeführt. Im Moment fällt mir auch nicht ein, was genau die ungünstigen Verhaltensweisen beim Kopieren waren und wie es besser funktionieren sollte.

Innerhalb eines Projekts verwende ich persönlich die Kopierfunktion vorzugsweise vor Zuordnung von Betriebsmitteln und Potentialen, also nur für Shapes und Verbindungen.

------------------
Viele Grüße aus dem Elbtal,

Ralf.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Badger
Mitglied
Automatiker


Sehen Sie sich das Profil von Badger an!   Senden Sie eine Private Message an Badger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Badger

Beiträge: 473
Registriert: 23.02.2011

Version 6.3.1

erstellt am: 27. Feb. 2014 13:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo rsdd. Danke für Deine Einschätzung. Ich komm mir auch 5 Jahre nach der Einführung vor wie ein Einzelkämpfer.
Da das Kopieren von Shapes alleine funktioniert Tiptop. Sobald sie aber mit einem Gerät verknüpft sind fängt das Chaos an. Drähte von Kabel werden einzeln ohne Kabel kopiert, sofern die Struktur nicht gesperrt ist innerhalb des Kabels, sonst ausserhalb. Kopiert man 2 Shapes vom gleichen Hauptgerät wird dieses auch zerstückelt kopiert obwohl die Struktur gesperrt ist.

Ich bis grösstenteils davon Abhängig ganze Seiten zu kopieren. Innerhalb des Projektes schlichtweg unbrauchbar.

Der Trick über eine Komplette kopie des gesammten Projektes zu kopieren und von dort wieder zurück zu kopieren geht noch halbwegs.  

[Diese Nachricht wurde von Badger am 27. Feb. 2014 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ismo
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ismo an!   Senden Sie eine Private Message an ismo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ismo

Beiträge: 97
Registriert: 20.11.2011

erstellt am: 28. Feb. 2014 16:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Badger 10 Unities + Antwort hilfreich

Das mit den einzelnen Wires beim Kabel stört mich auch jedesmal.
Ich erstelle wenn möglich Circuit Components anstatt z.B. Kabel zu kopieren, da funktioniert es meist solange alle Shapes in einer gemeinsamen Struktur sind.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MeckPom
Mitglied
Ing.


Sehen Sie sich das Profil von MeckPom an!   Senden Sie eine Private Message an MeckPom  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MeckPom

Beiträge: 47
Registriert: 27.09.2012

erstellt am: 02. Mrz. 2014 13:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Badger 10 Unities + Antwort hilfreich

Kabel kopierere ich nur, wenn ich für unseren Schaltplanzeichner etwas ausprobiere. Kann sein, daß mir dabei Einzelheiten entgehen. Nach den Potentialen schaue ich da weniger. Kabel habe ich aber noch nicht vermißt.
Üblicherweise kopiere ich bevorzugt die Funktion und ziehe von dort die Geräte und Funktionen auf die leeren Shapes. Das geht schneller, weil dann auch gleich die Funktionen vorhanden sind.
Das Auslagern in ein anderes Projekt müßte man umgehen können. Wenn man beim erweiterten Kopieren den untersten Punkt auswählt landet alles in den Kopierkörben. Auch die Stoffe/Potentiale landen dort als Kopie. Dort kann man es in Ruhe umbenennen und dann an die richtige Position im Betriebsmittelordner und im Funktionsordner verschieben.
Der Rahmen ist nicht unbedingt vorteilhaft. Wir hatten mal mit dem Funktionsrahmen experimentiert. Wenn wir den per DEL-Taste löschten, dann wurde die Funktionsstruktur komplett aufgelöst. Über ein eigenes Makro geht es besser. Nebenbei kann man gleich die Abfrage für die notwendige Umbenennung starten und Geräte und Funktionen aus den Kopierkörben holen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mike EB
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Mike EB an!   Senden Sie eine Private Message an Mike EB  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mike EB

Beiträge: 77
Registriert: 15.12.2010

EB 6.4.2

erstellt am: 10. Mrz. 2014 08:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Badger 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich kann die Probleme hier zwar nachvollziehen, habe persönlich aber keine Probleme mit dem Kopieren. Man muss es nur verstehen. Meist kopiere ich Shapes/Schaltungsteile mit "strg+m" in einen temporären Einbauort. Dort sehe ich dann, wie die Struktur aussieht und kann die Geräte ggf. umbenennen. Anschließend "Merge" ich die Geräte aus dem temporären Einbauort mit einem eigenen Makro dort hin, wo die Geräte hin gehören. Das geht alles sehr schnell und problemlos. Ich muss aber auch sagen, wenn ich mein Makro nicht hätte, wäre es alles deutlich umständlicher.

Wenn man keine Geräte umbenennen muss und man gelernt hat, was beim Kopieren der oberste Knoten ist, kann man mit strg+m auch direkt in den Ort kopieren, wo die Geräte hin sollen. Ich bervorzuge aber die Kopie in einen temp Einbauort.

[Diese Nachricht wurde von Mike EB am 10. Mrz. 2014 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz