Hallo zusammen.
Nun ist EB schon fast 5 Jahre produktiv in Einsatz und immernoch nervt mich tagtäglich die Kopierfunktion.
Wir sind auf eine einfache Kopierfunktion angewiesen. Es sollte einfach ein Teil einer Zeichnung kopiert werden können.
Bei EB ist das aber nicht der Fall. Es stellen sich diverse nervige Dinge ind en Weg.
1.) Kopieren von Shapes werden zwar die Shapes kopiert, darauf gezeichnete elektrische Verbindungen und deren Potenziale aber nicht.
Hier kann das Problem umgangen werden indem eine Kopie des gesammten Projektes angelegt wird, In dieser Kopie die Einbauorte so umbenannt werden damit sie mit dem neuen Einbauort übereinstimmen und dann wieder zurück kopiert. Braucht man vor allem wenn innerhalb eines Projektes mehrere gleiche Anlagen eingesetzt werden.
2.) Kopieren von Geräten welche ein Untergerät besitzen, wird beim kopieren des Shapes die ganze Struktur zerrissen und nur das Untergerät kopiert. Auch wenn die Struktur gesperrt ist. Extrem nervig.
3.) Kopieren von Kabeln. Da nur die Drähte im Stromlaufplan dargestellt sind, werden diese einfach in der Struktur des Kabels kopiert. Struktur gesperrt führt zum gleichen Ergebnis wie Punkt 2, dass die Drähte ohne Kabel in die Betriebsmittel kopiert werden.
Jetzt stell ich mir die Frage, sind wir die Einzigen welche kopieren?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das gewollt ist das wie in Punkt 2 und 3 beschrieben de Struktur trotzt sperre zerrissen wird?
Punkt 1 kann ich noch halbwegs verstehen, hier sollte es aber schon lange eine Projekteinstellungsmöglichkeit geben bei welcher man wählen kann ob Potenziale kopiert oder übernommen werden sollen.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Was habt Ihr für Tips?
Bei Punkt 2 kann man das Grundgerät nochmals als Geräterahmen über die Untergeräte legen. Das dürfte aber kaum der Sinn der Sache sein.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP