Hi Henis,
ich habe für uns hier auch erst kürzlich die Stammdaten für die Steckverbinder (Weidmüller) angepasst.
Ich habe das mit dem Zubehörassistenten gelöst und bin recht zufrieden mit dem Ergebniss.
Kurz meine Schritte:
1. Eigene Bauform für Steckverbinderart erstellen (6pol, 10pol, usw.)
2. Anbaupositionen für alle Artikel anlegen und entsprechend "füttern" (Sockelgehäuse, Steckergehäuse, Stift- und Buchseneinsätze, usw.)
3. Den eigentlichen Artikel anlegen aber ohne genaue Artikeldaten. Ich benenne solche Artikle immer z.B. ZBA:Steckverbinder_6pol (ZBA: steht für Zubehörassistent)
4. In diesen bei 3. erstellten Artikel alle "unspezifizierten Kontakt"e anlegen (Pin 1, Pin 2, ..., PE, usw.). Den "unspezifizierten Kontakt" gibts du noch die entsprechenden Positionsnummern (Wichtig für die Funktion "Ersetzen"). TIPP: Dem Kontakt "PE" gibts du am besten eine höhe Positionsnummer. Ich habe 100 genommen, sonst gibts beim möglichen "ersetzen" Prorbleme.
Jetzt hast du also ein ZBA:-Artikel der alle Anschlüsse enthält. Mit dem Zubehörassistenten fügst du noch die für die Bestellung relevanten Artikel(-nummern) hinzu.
Ich hoffe ich konnte einigermaßen beschreiben was ich gemacht hab
.
Ich kann dir die die Stammdaten schicken wenn dus dir mal in Natura angucken willst.
------------------
Gruß aus Bielefeld 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP