Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Engineering Base
  Steckverbinder Stammdatenaufbau

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
AchemAsia 2025, eine Veranstaltung am 14.10.2025
Autor Thema:  Steckverbinder Stammdatenaufbau (1654 mal gelesen)
Henis
Mitglied
Elektrokonstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Henis an!   Senden Sie eine Private Message an Henis  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Henis

Beiträge: 5
Registriert: 20.09.2013

Engineering Base 6.4.2

erstellt am: 05. Feb. 2014 16:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Forum,
ich möchte ein Steckverbinder (z.B. Harting HPR) im Materialordner anlegen. Ich habe auch die Hilfe gefunden, aber komme mit der Erklärung nicht zurecht.
siehe (https://download.aucotec.com/Documentation/EBWebhelp/jkprrv-ezk_1WH-ttrupkgatznnq/index.htm)
Hat einer von Euch Erfahrung, wie ein Steckverbinder richtig im Materialordner angelegt wird?
Vielen Dank... .

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AlexSt
Mitglied
Elektrokonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von AlexSt an!   Senden Sie eine Private Message an AlexSt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AlexSt

Beiträge: 176
Registriert: 21.02.2012

ELCAD 7
Engineering Base 6
EPLAN P8 V2

erstellt am: 07. Feb. 2014 13:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Henis 10 Unities + Antwort hilfreich


Steckverbinder_1.jpg


Steckverbinder_2.jpg


Steckverbinder_3.jpg

 
Hi Henis,

ich habe für uns hier auch erst kürzlich die Stammdaten für die Steckverbinder (Weidmüller) angepasst.
Ich habe das mit dem Zubehörassistenten gelöst und bin recht zufrieden mit dem Ergebniss.

Kurz meine Schritte:
1. Eigene Bauform für Steckverbinderart erstellen (6pol, 10pol, usw.)
2. Anbaupositionen für alle Artikel anlegen und entsprechend "füttern" (Sockelgehäuse, Steckergehäuse, Stift- und Buchseneinsätze, usw.)
3. Den eigentlichen Artikel anlegen aber ohne genaue Artikeldaten. Ich benenne solche Artikle immer z.B. ZBA:Steckverbinder_6pol (ZBA: steht für Zubehörassistent)
4. In diesen bei 3. erstellten Artikel alle "unspezifizierten Kontakt"e anlegen (Pin 1, Pin 2, ..., PE, usw.). Den "unspezifizierten Kontakt" gibts du noch die entsprechenden Positionsnummern (Wichtig für die Funktion "Ersetzen"). TIPP: Dem Kontakt "PE" gibts du am besten eine höhe Positionsnummer. Ich habe 100 genommen, sonst gibts beim möglichen "ersetzen" Prorbleme.


Jetzt hast du also ein ZBA:-Artikel der alle Anschlüsse enthält. Mit dem Zubehörassistenten fügst du noch die für die Bestellung relevanten Artikel(-nummern) hinzu.


Ich hoffe ich konnte einigermaßen beschreiben was ich gemacht hab  .
Ich kann dir die die Stammdaten schicken wenn dus dir mal in Natura angucken willst.

------------------
Gruß aus Bielefeld 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Henis
Mitglied
Elektrokonstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Henis an!   Senden Sie eine Private Message an Henis  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Henis

Beiträge: 5
Registriert: 20.09.2013

Engineering Base 6.4.2

erstellt am: 07. Feb. 2014 13:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo AlexSt,
danke für die schnelle Antwort und das kurz vor dem Wochenende.
Beschreibung ist sehr gut und nachvollziehbar.
Und ja, die Stammdaten mal in "Natura" begutachten zu können, da hätte ich nichts einzuwenden.
Bin neu im Forum, darum die unqualifizierte Frage: Wie komme ich in deine Stammdaten?

Gruß zurück aus Leipzig

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AlexSt
Mitglied
Elektrokonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von AlexSt an!   Senden Sie eine Private Message an AlexSt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AlexSt

Beiträge: 176
Registriert: 21.02.2012

ELCAD 7
Engineering Base 6
EPLAN P8 V2

erstellt am: 07. Feb. 2014 13:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Henis 10 Unities + Antwort hilfreich

Ob das die beste Lösung ist muss man denke ich für sich selbst entscheiden.
Für unsere Zwecke reichts.

@ Henis: Du solltest eine PM bekommen haben.

------------------
Gruß aus Bielefeld 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz