| |
 | Automotive Wire Harness & EDS 2025, eine Veranstaltung am 20.10.2025
|
Autor
|
Thema: Formelattribut Einbauort (1449 mal gelesen)
|
syro-grey Mitglied

 Beiträge: 19 Registriert: 16.10.2013
|
erstellt am: 16. Okt. 2013 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe leider keine Ahnung von Formelattributen. Ich bräuchte ein Attribut, dass mir nur den letzten Einbauort eines Gerätes ausgibt. "Teil von" gibt mir bei verschachtelten Einbauorten ja alle aus. Könnte mir jemand mit der Formel behilflich sein? Vielen Dank. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fask Moderator Consultant
 
 Beiträge: 288 Registriert: 09.05.2011 Win 10 x64 EB Instrumentation Pro
|
erstellt am: 16. Okt. 2013 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für syro-grey
Hi syro-grey Ich bin mir jetzt nicht sicher was du mit "letzten" Einbauort meinst (oberster Einbauort oder erster vom Gerät aus gesehen), also habe ich hier zwei Formelattribute: 1. Zeigt den Namen des obersten Einbauorts an: M112;A5; 2. Zeigt den Namen des ersten Einbauorts an, welcher sich über dem Gerät befindet, unabhängig davon ob das Objekt Teil von anderen Objekten ist: U112;A5; greetings Fask ------------------ Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein! (A. Einstein) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
syro-grey Mitglied

 Beiträge: 19 Registriert: 16.10.2013
|
erstellt am: 16. Okt. 2013 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
syro-grey Mitglied

 Beiträge: 19 Registriert: 16.10.2013
|
erstellt am: 26. Nov. 2013 17:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe nochmal eine weiterführende Frage. Und zwar habe ich folgende Eibauortsstruktur: Gebäude->Etage->Raum->Gerät Jetzt müsste mir ein Formelattribut den Namen der Etage, den Namen des Raumes und den Kommentar vom Raum ausgeben. Wie ist das mit einem Formelattribut zu lösen? Vielen Dank für die Hilfe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fask Moderator Consultant
 
 Beiträge: 288 Registriert: 09.05.2011 Win 10 x64 EB Instrumentation Pro
|
erstellt am: 02. Dez. 2013 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für syro-grey
Hi Syro 1. Ich müsste wissen, was für Typen deine Orststruktur hat: Gebäude = Einbauort Etage = ??? (Wahrscheinlich auch vom Typ Einbauort) Raum = ??? Ich gehe davon aus, das du die Information am Gerät haben möchtest? greetings Fask
------------------ Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein! (A. Einstein) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Badger Mitglied Automatiker
 
 Beiträge: 473 Registriert: 23.02.2011 Version 6.3.1
|
erstellt am: 03. Dez. 2013 07:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für syro-grey
|
Fask Moderator Consultant
 
 Beiträge: 288 Registriert: 09.05.2011 Win 10 x64 EB Instrumentation Pro
|
erstellt am: 03. Dez. 2013 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für syro-grey
Hi Das Attribut "Teil von" ist selbst ein internes Formelattribut und die ID damit nicht für Anwender verfügbar. Und da es selbst ein Formelattribut ist, kann man da so auch nichts machen. greetings Fask ------------------ Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein! (A. Einstein) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
syro-grey Mitglied

 Beiträge: 19 Registriert: 16.10.2013
|
erstellt am: 06. Dez. 2013 09:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Fask Moderator Consultant
 
 Beiträge: 288 Registriert: 09.05.2011 Win 10 x64 EB Instrumentation Pro
|
erstellt am: 09. Dez. 2013 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für syro-grey
Hi Syro Hier das Attribut. Anzeige der Einbauortsinformationen durch ein Komma getrennt: Etr;[Ts-1:112;A25;", ";A5;", ";]Ts-2:112;A5; Hinweise: 1. Egal an welchem Objekt du das Attribut definierst, es zeigt immer die Informationen vom ersten darüberliegenden Einbauort und dem darüber liegenden Einbauort an. Ordner und andere Objekte zwischen den Einbauorten werden ignoriert. 2. Wenn du die Informationen durch ein anderes Zeichen trennen möchtest oder gar weglassen, dann ändere einfach die Informationen zwischen den Anführungsstrichen. Beispiele für Trennungen in diesem Attribut: mit Leerzeichen: Etr;[Ts-1:112;A25;" ";A5;" ";]Ts-2:112;A5; mit Lattenzaun: Etr;[Ts-1:112;A25;"# ";A5;"# ";]Ts-2:112;A5; mit Doppelpunkt: Etr;[Ts-1:112;A25;": ";A5;": ";]Ts-2:112;A5; Ich denke, das Prinzip ist klar. Ach ja, ohne Trennzeichen: Etr;[Ts-1:112;A25;A5;]Ts-2:112;A5; greetings Fask ------------------ Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein! (A. Einstein) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
syro-grey Mitglied

 Beiträge: 19 Registriert: 16.10.2013
|
erstellt am: 12. Dez. 2013 08:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|