Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Engineering Base
  Teil von einzeln ausgeben

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Umspannwerke nach IEC 61850 leicht gemacht, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Teil von einzeln ausgeben (719 mal gelesen)
EB105
Mitglied
ING

Sehen Sie sich das Profil von EB105 an!   Senden Sie eine Private Message an EB105  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EB105

Beiträge: 1
Registriert: 21.08.2013

erstellt am: 21. Aug. 2013 16:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebe EB Nutzer.

Ich würde gerne an die zusammengesetze Information "Teil von" zugreifen.

z.B.:
Einbauort: +AZB
Einbauort: +20AB
Gerät:    -F100
Anschluss: 2

Nun ist der Anschluss "2" Teil von: +AZB +20AB -F100
Die Info steht auch bei Teil von... ich benötige die einzelnen Infos aber für sich alleine in eigenen Attributen.

z.B. der Anschluss 2 hat einen Reiter "Meine Attribute" und darin sind 3 Attribute: 1. Einbauort, 2. Einbauor, Gerät welche die Infost aus Teil von erben.

Habt ihr eine Idee ? Mit Formelattributen kam ich nicht richtig voran da ich nur down - top gehen kann mit z.B. "P;A5;" "P;P;A5" "P;P;P;A5" das funktioniert bei mir leider nicht weil ich in dem Attribut 1. Einbauort IMMER "+AZB" stehen haben muss. Wenn die Tiefe aber varieiert dann bekomme ich es mit P; nich hin ...

Besten Dank an Euch

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MeckPom
Mitglied
Ing.


Sehen Sie sich das Profil von MeckPom an!   Senden Sie eine Private Message an MeckPom  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MeckPom

Beiträge: 47
Registriert: 27.09.2012

erstellt am: 15. Okt. 2013 22:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für EB105 10 Unities + Antwort hilfreich

Man kann sich die Einzelteile ohne viel Aufwand auch vorwärts anzeigen lassen, indem man einfach die Reichweite von "P;" begrenzt. Mit
P;[+P;[+P;A5;]A5;]A5;
klettert man erst die ganze Leiter nach oben und dann wieder abwärts. Das "+" ist dabei nicht zwingend und hier vermutlich überflüssig. Es besagt nur, daß bei einem Fehler nach der Klammer weitergemacht werden soll. Die Verschachtelungstiefe kann man noch weiter treiben. Wenn es variabel sein soll, muß man für sich ein geeignetes Kriterium festlegen, wann die Leiter abgebrochen werden soll. Zu beachten ist auch, daß in dieser einfachen Formel auch Ordner erfaßt werden, die im "Teil von" bekanntlich übergangen werden. Wenn das nicht passieren soll, muß man sie in der Formel einfach herausfiltern.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz