Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Engineering Base
  Zeilenumbruch in Übersetzungen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Treffpunkt Netze 2025, eine Veranstaltung am 07.10.2025
Autor Thema:  Zeilenumbruch in Übersetzungen (3008 mal gelesen)
Schorsch1986
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Schorsch1986 an!   Senden Sie eine Private Message an Schorsch1986  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Schorsch1986

Beiträge: 11
Registriert: 01.06.2012

erstellt am: 26. Jul. 2013 09:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen, ich habe mal wieder nen Problem mit meinen Übersetzungen.

Ich habe Texte die ins Russische übersetzt werden. Problem ist nur das die Russischen texte viel zu lang sind. Also würde ich gerne einen Zeilenumbruch einbauen.
Diesen müsste ich aber in der Übersetzungsdatei schon drin haben. Habe es mit <10:10> probiert aber das übersetzt er dann nicht richtig.
Ich hoffe mir kann einer von euch helfen.

Danke schon mal im vorraus.
Gruß Schorsch

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rsdd
Mitglied
Industrieelektroniker


Sehen Sie sich das Profil von rsdd an!   Senden Sie eine Private Message an rsdd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rsdd

Beiträge: 179
Registriert: 16.10.2008

Elcad 2022
Engineering Base electrical pro 2020
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Windows 10 pro
Intel Core i7-10700
16GB RAM

erstellt am: 26. Jul. 2013 12:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Schorsch1986 10 Unities + Antwort hilfreich

Verwende einfach die gute alte Raute # aus Elcad-Zeiten 

------------------
Viele Grüße aus dem Elbtal,

Ralf.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Schorsch1986
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Schorsch1986 an!   Senden Sie eine Private Message an Schorsch1986  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Schorsch1986

Beiträge: 11
Registriert: 01.06.2012

erstellt am: 26. Jul. 2013 12:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Ralf,

besten dank. Ich sollte aufhören so kompliziert zu denken :-)

Gruß Schorsch

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Badger
Mitglied
Automatiker


Sehen Sie sich das Profil von Badger an!   Senden Sie eine Private Message an Badger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Badger

Beiträge: 473
Registriert: 23.02.2011

Version 6.3.1

erstellt am: 07. Aug. 2013 09:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Schorsch1986 10 Unities + Antwort hilfreich

Hatte auch mal gedacht, das währe Sinnvoll. Leider frisst EB die Zeilenumrüche im Text bei Reports nicht, so dass der Text die untere Zeile in der Tabelle überschreibt. Daher nur noch mit Ziehpunkt umschalten die Textfelder kürzen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Badger
Mitglied
Automatiker


Sehen Sie sich das Profil von Badger an!   Senden Sie eine Private Message an Badger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Badger

Beiträge: 473
Registriert: 23.02.2011

Version 6.3.1

erstellt am: 04. Sep. 2013 14:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Schorsch1986 10 Unities + Antwort hilfreich

Das Problem mit den Umbrüchen sollte mit 6.4.1 behoben sein? Weis jemand ob das nur geht wenn der Text länger ist als die Spaltenbreite oder auch bei Umbrüchen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ismo
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ismo an!   Senden Sie eine Private Message an ismo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ismo

Beiträge: 97
Registriert: 20.11.2011

erstellt am: 07. Sep. 2013 16:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Schorsch1986 10 Unities + Antwort hilfreich

Habe das mit 6.4.1 ausprobiert und Worksheets scheinen die # Regel nicht zu kennen, das wird einfach direkt als Zeichen im Fliesstext eingefügt ohne Zeilenumbruch.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Badger
Mitglied
Automatiker


Sehen Sie sich das Profil von Badger an!   Senden Sie eine Private Message an Badger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Badger

Beiträge: 473
Registriert: 23.02.2011

Version 6.3.1

erstellt am: 09. Sep. 2013 13:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Schorsch1986 10 Unities + Antwort hilfreich

Oje. Naja wieder mal das Übliche, angedacht und nicht zu Ende gedacht aber trotzdem ausgeliefert. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fask
Moderator
Consultant


Sehen Sie sich das Profil von Fask an!   Senden Sie eine Private Message an Fask  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fask

Beiträge: 288
Registriert: 09.05.2011

Win 10 x64
EB Instrumentation Pro

erstellt am: 09. Sep. 2013 14:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Schorsch1986 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi

Der Zeilenumbruch in Arbeitsblättern und Reports ab der 6.4.1 ist ein automatischer Umbruch. Siehe auch das Dokument "New Features".

Texte in Arbeitsblättern und Reports, für die die vorgegebene Spaltengröße zur vollständigen Darstellung nicht ausreicht, werden automatisch umgebrochen bzw. bei Bedarf die zugehörige Höhe des Listenelementes vergrößert. Dabei werden nur ganze Wörter umgebrochen und keine Worttrennungen durchgeführt. Die Funktionalität der Zeilenumbrüche wirkt auch bei der Druckvorschau bzw. Druckausgabe und bei Nutzung von Wörterbuchtexten.
Dieses Verhalten kann individuell für einzelne Spalten von Arbeitsblättern im Eigenschaftendialog zu Spalten aktiviert werden.
Alternativ kann die Aktivierung auch über die Symbolleiste erfolgen.

Auf Zeichnungen ist es das Sinnvollste, wie von Badger schon beschrieben, auf Ziehpunkte umzustellen und den Text anzupassen.


greetings
Fask

------------------
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein! (A. Einstein)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz