Hallo zusammen, ich habe mal wieder nen Problem mit meinen Übersetzungen.
Ich habe Texte die ins Russische übersetzt werden. Problem ist nur das die Russischen texte viel zu lang sind. Also würde ich gerne einen Zeilenumbruch einbauen. Diesen müsste ich aber in der Übersetzungsdatei schon drin haben. Habe es mit <10:10> probiert aber das übersetzt er dann nicht richtig. Ich hoffe mir kann einer von euch helfen.
erstellt am: 07. Aug. 2013 09:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Schorsch1986
Hatte auch mal gedacht, das währe Sinnvoll. Leider frisst EB die Zeilenumrüche im Text bei Reports nicht, so dass der Text die untere Zeile in der Tabelle überschreibt. Daher nur noch mit Ziehpunkt umschalten die Textfelder kürzen.
erstellt am: 04. Sep. 2013 14:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Schorsch1986
Das Problem mit den Umbrüchen sollte mit 6.4.1 behoben sein? Weis jemand ob das nur geht wenn der Text länger ist als die Spaltenbreite oder auch bei Umbrüchen?
erstellt am: 07. Sep. 2013 16:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Schorsch1986
Habe das mit 6.4.1 ausprobiert und Worksheets scheinen die # Regel nicht zu kennen, das wird einfach direkt als Zeichen im Fliesstext eingefügt ohne Zeilenumbruch.
erstellt am: 09. Sep. 2013 14:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Schorsch1986
Hi
Der Zeilenumbruch in Arbeitsblättern und Reports ab der 6.4.1 ist ein automatischer Umbruch. Siehe auch das Dokument "New Features".
Texte in Arbeitsblättern und Reports, für die die vorgegebene Spaltengröße zur vollständigen Darstellung nicht ausreicht, werden automatisch umgebrochen bzw. bei Bedarf die zugehörige Höhe des Listenelementes vergrößert. Dabei werden nur ganze Wörter umgebrochen und keine Worttrennungen durchgeführt. Die Funktionalität der Zeilenumbrüche wirkt auch bei der Druckvorschau bzw. Druckausgabe und bei Nutzung von Wörterbuchtexten. Dieses Verhalten kann individuell für einzelne Spalten von Arbeitsblättern im Eigenschaftendialog zu Spalten aktiviert werden. Alternativ kann die Aktivierung auch über die Symbolleiste erfolgen.
Auf Zeichnungen ist es das Sinnvollste, wie von Badger schon beschrieben, auf Ziehpunkte umzustellen und den Text anzupassen.
greetings Fask
------------------ Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein! (A. Einstein)