| |
 | Aucotec-Personalie: Dr. Florian Jurecka wird neuer Vice President Global Sales and Marketing, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Formelattribut zum Vergleichen der Drahtziele (855 mal gelesen)
|
Badger Mitglied Automatiker
 
 Beiträge: 473 Registriert: 23.02.2011 Version 6.3.1
|
erstellt am: 13. Feb. 2013 08:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Salü zusammen. Ich bin auf der Suche, nach eine Formel welche folgende Kriterien erfüllt: -Das Formelattribut soll auf dem Kabel liegen und von dort die Adern welche unter dem jeweiligen Kabel angelegt sind zugreifen -In der unter dem Kabel angelegten Ader, soll das Drahtziel gefunden werden. Attribut 10748 und 10749. -Alle gefundenen Drahtziele sollen miteinander vergleichen werden und das kleinste Gemeinsame Ziel am Kabel abgebildet werden. Jetzt meine Frage, wie kann ich einen Vergleich als Formel anlegen? Geht das Überhaupt? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Max M. Moderator Senior Consultant
 
 Beiträge: 122 Registriert: 28.01.2008 Aucoplan V6 Engineering Base Instrumentation & Plant
|
erstellt am: 14. Feb. 2013 08:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Badger
Hallo Badger, wenn ich Dich richtig verstehe, möchtest Du die Kabelziele aus dem kleinsten gemeinsamen Nenner der Drahtziele generieren. Dazu benötigst Du aber kein spezielles Formel-Attribut, dafür bietet EB einen Assistenten der dies macht. Stelle Dich im Tree auf ein Kabel, RMT, Makro auswählen: "Kabelziele aus Drahtzielen generieren" aufrufen. Dieses Makro fragt dann noch ab, ob PE und/oder Abschirmung mit berücksichtigt werden soll. Probier das mal aus! ------------------ Grüße aus Hannover Max M. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Badger Mitglied Automatiker
 
 Beiträge: 473 Registriert: 23.02.2011 Version 6.3.1
|
erstellt am: 15. Feb. 2013 08:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Max. Das Makro kenne ich, leider ist es so, dass die Makros im produktiven Prozess keinen Anklang finden und teilweise sogar vergessen gehen. Die Folge ist dann, dass das Makro nicht gemacht wurde und so die Kabelziele immernoch die Alten sind. Die Nachfolgenden Prozesse bekommen dann die falschen Daten usw usw. Derhenige, der es dann vergessen hat, kommt dann wieder zu mir und ist der Meinung, bei EB geht alles Automatisch (Stückliste erstellen usw.) und dann muss er doch noch Makros laufen lassen. Dann hätte man ja bei Elcad bleiben können. Daher bin ich jetzt auf der Suche, dass man sowas automatisieren könnte. Meine Idee währe das ganze mit Formelattributen zu lösen. Alle anderen Makro konnten wir bis jetzt ersetzen. Währe schön, wenn auch dieses noch durch einen Automatismus ersetzt werden könnte?? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mike EB Mitglied

 Beiträge: 77 Registriert: 15.12.2010 EB 6.4.2
|
erstellt am: 15. Feb. 2013 14:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Badger
Zitat: Original erstellt von Badger: Die Folge ist dann, dass das Makro nicht gemacht wurde und so die Kabelziele immernoch die Alten sind.
Aus diesem Grund habe ich hier bei uns Funktionen, die auf jeden Fall immer ausgeführt werden, per Makro zugänglich gemacht. Um es mal an einem Beispiel konkret zu beschreiben: Bei uns wird von jedem Schaltplan ein PDF erstellt. Für die Erstellung des PDFs habe ich die normale Funktion (über die PDF Lizenz) in den Menüs raus genommen und ein eigenes Makro dafür geschrieben. In diesem Makro werden, bevor das/die PDF(s) generiert werden, noch einige andere Dinge erledigt. So kann man sicher sein dass Dinge nicht vergessen werden. Das soll jetzt nur als Beispiel dienen. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Badger Mitglied Automatiker
 
 Beiträge: 473 Registriert: 23.02.2011 Version 6.3.1
|
erstellt am: 15. Feb. 2013 16:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo. Merci. An sie Möglichkeit habe ich auch schon gedacht, allerdings geht das nicht, da das erstellend er PDF'd über einen PDF Drucker gestartet wird. Anderweitige Aufgaben vor Abschluss eines Projektes gibt es keine welche man verknüpfen könnte. Beispielsweise das ausmisten der Datenbank. Bis jetzt ist es über eine Anleitung und Checkliste gelöst, bin aber immernoch frohenmutes, dass das ganze irgendwann automatisch funktioniert. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MeckPom Mitglied Ing.

 Beiträge: 47 Registriert: 27.09.2012
|
erstellt am: 07. Mrz. 2013 22:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Badger
Wenn die Kabelziele nur aus Ziffern bestehen, kann man sich etwas überlegen. Bei Texten scheitert es zur Zeit bereits daran, daß man keine zwei Texte vergleichen kann. In der Wenn-Funktion wird ein Ausdruck nur mit fest eingegebenen Zeichenketten verglichen. Zumindest ist das der Stand der Version 6.3.1. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Badger Mitglied Automatiker
 
 Beiträge: 473 Registriert: 23.02.2011 Version 6.3.1
|
erstellt am: 11. Mrz. 2013 16:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|