| |  | Digitalization in the Automation Domain 2025, eine Veranstaltung am 22.10.2025
|
Autor
|
Thema: Sprachumstellung und neues Wörterbuch (1248 mal gelesen)
|
Badger Mitglied Automatiker
 
 Beiträge: 473 Registriert: 23.02.2011 Version 6.3.1
|
erstellt am: 30. Okt. 2012 13:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Salü zusammen. Folgendes Problem. Wir haben bei der Umstellung von ELCAD auf EB leider das alte Wörterbuch aus dem ELCAD übernommen was sich im Nachhinein als Fehler entpuppt hat. Diverse Probleme stehen nun an, beispielsweise mehrere Wörter zur Auswahl bei dem niemand weis welches jetzt welches Wort auf die Fremdsprache bedeutet. Beispielsweise Klemme. Teilweise auch in Kurzform eingetragen usw. Zudem Früher im Elcad mit Umbruch eingetragen funktioniert im EB mit # nicht mehr. Daher möchten wir ein komplett neues Wörterbuch zu erstellen. Das ist nun zumindest teilweise aufgebaut. Das Problem ist aber, dass die alten Projekte immer kopiert werden um daraus neue zu erstellen, und diese verweisen wiederum auf das alte Wörterbuch. Wie würdet Ihr da vorgehen? Ich möchte es eigendlich über das Makro "Text durch Wörterbuch ersetzen" das Makro geht aber nicht Richtig. Ziemlich verzwickte Sache das ganze.... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rsdd Mitglied Industrieelektroniker
 
 Beiträge: 179 Registriert: 16.10.2008 Elcad 2022 Engineering Base electrical pro 2020 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Windows 10 pro Intel Core i7-10700 16GB RAM
|
erstellt am: 01. Nov. 2012 08:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Badger
Hallo Badger, die ganz ehrliche Antwort von mir lautet, ich würde einfach bei jedem neuen Projekt das Wörterbuch manuell umstellen. Das sind nur zwei drei Klicks. Beim Erstellen eines Projektes arbeitet man ja sowieso eine (virtuelle) Checkliste ab, in der alles enthalten ist, was nicht durch die Projektvorlage abgedeckt werden kann.
------------------ Viele Grüße aus dem Elbtal, Ralf. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mike EB Mitglied

 Beiträge: 77 Registriert: 15.12.2010 EB 6.4.2
|
erstellt am: 05. Nov. 2012 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Badger
Man muss dann natürlich darauf achten, dass die Verweise stimmen, ansonsten bekommt man so völlig unsinnige Texte. Was ich machen würde: das neue Wörterbuch versuchen so aufzubauen, dass die neuen Begriffe die alten sinnvoll ersetzen. Konkret gesagt: das alte Wörterbuch als Exceltabelle ausgeben lassen und die alten Begriffe entsprechend durch die Neuen ersetzen. Das Wörterbuch wird ja sowieso am Projekt ersetzt. Kopiert man dann Teile von einem alten in ein neues Projekt, sollten die alten Begriffe durch die Neuen ersetzt werden. Und bei einem alten kopierten Projekt dann, wie bereits vorgeschlagen, manuell ersetzen. Alternativ könnte man ein kleine Makro schreiben, welches ein altes Projekt als Vorlage kopiert und dabei das Wörterbuch gleich ersetzen lassen. [Diese Nachricht wurde von Mike EB am 05. Nov. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Badger Mitglied Automatiker
 
 Beiträge: 473 Registriert: 23.02.2011 Version 6.3.1
|
erstellt am: 13. Nov. 2012 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also folgende Lösung hab sich herauskristalisiert. Wörterbuch in CSV Exportiert, dort mit diversen Formeln und Filtern alle Wörter rausgefiltert (Doppelte, Fehlende Sprachen, Mehrfachverwendungen usw.) auf ca 2400 Wörter zusammmengestutzt. Nummer aber gelassen. Danach mit der Verketten Formel alle Wörter in die Kommentzeile zusammengefasst als Hilfebubbletext. Jetzt muss ich aber alle Projekte durchgehen und die Wörter die nichtmehr vorhanden sind, durch den Ersatztyp ersetzen, das das Makro "Text durch Wörterbuch ersetzten" immernoch nicht Richtig funktioniert.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |