Das Pluggable Attribut ist an den Singelline-Pins der Stecker vorhanden. Wenn der Haken gesetzt wurde, signalisiert man dem Programm, das dieser Singelline-Pins später verbunden werden kann.
Normalerweise hat jeder Stecker 2 Singelline-Pins und wenn man den Falschen wählt, ist die Kabelanschlussseite gemeint.
Gedacht ist das Feature um die Zero-Connections zwischen den Steckern, beim Abziehen, zu entfernen und um zu verhinder, dass Stecker mehrfach gesteckt werden.
Zu deiner Frage der möglichen Fehlerquellen:
1. Falscher Singelline-Pins wurde ausgewählt (kommt drauf an, wie die Shapes aufgebaut wurden)
2. Der Stecker hat ggf. eine Zweitdarstellung und ist dort mir einen anderen Stecker gesteckt.
3. Oder es ist noch eine Fehlersituation auf seitens des Programmes aber seinen wir mal ehrlich, mit welcher Change wird das der Fall sein 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP