| |
 | Maximale Betriebseffizienz: Aker BP setzt beim Yggdrasil-Projekt auf Aucotec, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Kabelziele aus Drahtzielen generieren Makro (2516 mal gelesen)
|
Badger Mitglied Automatiker
 
 Beiträge: 473 Registriert: 23.02.2011 Version 6.3.1
|
erstellt am: 30. Mrz. 2012 10:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Salü zusammen. Kleines Problem. Es gibt ja seit der Version 6.2?? ein Makro mit welchem sich die Drahtziele aus einem Kabel ins Kabelziel schreiben lassen. Soweit sogut. Wie schon in etwa 5 anderen Topics angesprochen habe ich aber nachwievor das Problem, dass die vergabe von Ziel 1 und Ziel 2 nicht gesteuert werden aknn und scheinbar einfach Wahllos (Ja ich weis nach irgend einem ziemlich abstrusen Aphabet das sich über Ort und Gerät hinwegsetzt) DAs ist zwar nachwievor ärgerlich, ich habe aber mittlerweile die Hoffnung aufgegeben, dass diese vergabe mal mit einem Filter definiert werden kann. Ich mache das jetzt so, dass ich die Drahtziele in der Drahtliste zuerst filtere und dann manuell mit dem Befehl "Drahtziele tauschen" wechsle. Soweit so gut. Das Problem ist aber nun, dass bereits vergebene Kabelziele mit dem Makro nicht mehr frisch geschrieben werden. Ich kann also die Drahtziele tauschen, nicht aber per Makro die Kabelziele nach den neu getauschen Zielen ausfüllen lassen. Ich weis nicht ob das zum Resourcen sparen dient? Jedenfalls ist es ärgerlich. Ich möchte nun das Makro anpassen und zwar so, dass es auf dem Auswahlmenü wo man PE und Schurm einbeziehen kann noch einen Punkt gibt "Alte Einträge überschreiben" Hat jemand auch so ein Problem oder wie löst ihr das? BTW könnte man diese Drahtziel Geschichte nicht per Add-In lösen?? Wer kann mir da weiter helfen? Gruess Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mike EB Mitglied

 Beiträge: 77 Registriert: 15.12.2010 EB 6.4.2
|
erstellt am: 03. Apr. 2012 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Badger
Zitat: Original erstellt von Badger: Ich mache das jetzt so, dass ich die Drahtziele in der Drahtliste zuerst filtere und dann manuell mit dem Befehl "Drahtziele tauschen" wechsle.
Könntest du mir bitte erklären, wie du die Drahtziele genau tauschst? Bei mir ist der Menüpunkt immer ausgegraut. Ich öffne das kontextmenü vermutlich am falschen Ort. Was meinst Du mit "Drahtliste"? Die Aucotec-Hilfe ist leider wenig hilfreich. Gruß Mike [Diese Nachricht wurde von Mike EB am 03. Apr. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Badger Mitglied Automatiker
 
 Beiträge: 473 Registriert: 23.02.2011 Version 6.3.1
|
erstellt am: 03. Apr. 2012 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Die Aucotec-Hilfe ist leider wenig hilfreich.
 Zitat: Könntest du mir bitte erklären, wie du die Drahtziele genau tauschst? Bei mir ist der Menüpunkt immer ausgegraut. Ich öffne das kontextmenü vermutlich am falschen Ort. Was meinst Du mit "Drahtliste"?
Folgendes vorgehen: Auf den Betriebsmittel ein Worksheet öffnen welches alle Drähte Listet. Die Attribute "Ziel 1" und "Ziel 2" einblenden. Danach ganze Zeile markieren bei welcher ich die Drahtziele tauschen will und mit der rechten Maustaste auf die Vordeste Spalte des Worksheet klicken. Im Kontextmenü den Punkt "Drahtziele tauschen" und fertig. Das Problem ist aber nun, dass solche Änderungen beim Makro "Kabelziel aus Drahtziel generieren keine wirkung hat, also einfach der alte Käse bestehen bleibt wenn schon was eingetragen ist. Naja sieht schlecht aus, dass da was in Nahe zukuft geht. Ist sowieso alles nur Symthombekämpfung von Dingen die eingendlich schon an der Wurzel falsch laufen und so einen Haufen arbeit mit sich ziehen welche eigendlich gar nicht nötig währe. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mike EB Mitglied

 Beiträge: 77 Registriert: 15.12.2010 EB 6.4.2
|
erstellt am: 03. Apr. 2012 13:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Badger
Zitat: Folgendes vorgehen: Auf den Betriebsmittel ein Worksheet öffnen welches alle Drähte Listet. Die Attribute "Ziel 1" und "Ziel 2" einblenden. Danach ganze Zeile markieren bei welcher ich die Drahtziele tauschen will und mit der rechten Maustaste auf die Vordeste Spalte des Worksheet klicken. Im Kontextmenü den Punkt "Drahtziele tauschen" und fertig.
Genau so hatte ich es versucht. Komischerweise ist der Menüpunkt bei mir dann ausgegraut und kann nicht angewählt werden. Stelle ich mich einfach nur zu blöd an? Welches Arbeitsblatt öffnest Du genau? Es existiert ja ein "fertiges" für Drähte, bei dem die Ziel-Spalten bereits eingeblendet sind. Zitat: Das Problem ist aber nun, dass solche Änderungen beim Makro "Kabelziel aus Drahtziel generieren keine wirkung hat, also einfach der alte Käse bestehen bleibt wenn schon was eingetragen ist.
Hilft es die Kabelziele zu löschen und dann das Makro erneut auszuführen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Badger Mitglied Automatiker
 
 Beiträge: 473 Registriert: 23.02.2011 Version 6.3.1
|
erstellt am: 03. Apr. 2012 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Du musst es in einem Report machen, also das Arbeitsblatt ins Visio einfügen. Dann die ganze Zeile markieren und rechtsklick auf die vordeste Spalte klicken. Zitat: Hilft es die Kabelziele zu löschen und dann das Makro erneut auszuführen?
So handhabe ich das jetzt, allerdings geht das nicht in einem Arbeitsblatt sondern nur in jedem Kabel einzeln und ist daher echt Übelzeitig. Alles in allem verliert man da extrem viel Zeit nur weil es nicht möglich ist, diese Drahtzielvergabe individuell anzupassen. Eigendlich ein einziges riesen Flickwerk. Weil die Drahtziele nicht so vergeben werden wie gewünscht, hat man die Funktion eingebaut die Drahtziele zu tauschen, um die Drahtziele ins Kabel zu schreiben hat man ein Makro gemacht, umd damit man den Kabelsalat noch entwirlen kann, muss man ganz ganz viel Handarbeit anlegen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mike EB Mitglied

 Beiträge: 77 Registriert: 15.12.2010 EB 6.4.2
|
erstellt am: 03. Apr. 2012 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Badger
Zitat: Du musst es in einem Report machen, also das Arbeitsblatt ins Visio einfügen. Dann die ganze Zeile markieren und rechtsklick auf die vordeste Spalte klicken.
Das funktioniert bei mir irgendwie nicht. Keine Ahnung warum. Eigentlich sollte das ja auch über ein Arbeitsblatt funktionieren. Ergibt ja nicht viel Sinn, dass das nur über einen Report geht. Zitat: So handhabe ich das jetzt, allerdings geht das nicht in einem Arbeitsblatt sondern nur in jedem Kabel einzeln und ist daher echt Übelzeitig.
Da kann ich dir vielleicht helfen. Ich hatte vor einiger Zeit mal (schnell) ein Makro geschrieben, welches die Kabelziele löscht. Die Betonung liegt auf "schnell". Benutzung auf eigene Gefahr. Bei mir hats bisher aber immer ordnungsgemäß funktioniert. Ich habs mal angehängt. Das Löscht die Kabelziele aller Kabel unterhalb (oder ab) der Position, auf der es aufgerufen wird. Sprich, wenn Du es auf dem Betriebsmittelordner ausführst, löscht es die Kabelziele aller Kabel (in dem Projekt). Führst du es auf einem Kabel aus, werden nur dessen Ziele gelöscht. Man kann das ins Kontextmenü mit aufnehmen, so das es schnell gestartet werden kann. Zitat: Alles in allem verliert man da extrem viel Zeit nur weil es nicht möglich ist, diese Drahtzielvergabe individuell anzupassen. Eigendlich ein einziges riesen Flickwerk.
Ja, leider. Bei mir ist das noch schlimmer. Ich verliere nicht nur Zeit, sondern ich kann an dem Problem eigentlich nichts ändern. Wir sind im Moment dabei die Schaltpläne automatisiert zusammenstellen zu lassen. Kurz gesagt, es findet keine manuelle Bearbeitung des Schaltplanes statt. Somit kann auch niemand die Ziele tauschen. Gruß [Diese Nachricht wurde von Mike EB am 03. Apr. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Badger Mitglied Automatiker
 
 Beiträge: 473 Registriert: 23.02.2011 Version 6.3.1
|
erstellt am: 03. Apr. 2012 15:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Das funktioniert bei mir irgendwie nicht. Keine Ahnung warum. Eigentlich sollte das ja auch über ein Arbeitsblatt funktionieren. Ergibt ja nicht viel Sinn, dass das nur über einen Report geht.
Ist jedenfalls so siehe Screenshot. Über Sinn und Unsinn bei diesem Programm könnte man ganze Vorträge füllen. Zitat: Da kann ich dir vielleicht helfen. Ich hatte vor einiger Zeit mal (schnell) ein Makro geschrieben, welches die Kabelziele löscht. Die Betonung liegt auf "schnell". Benutzung auf eigene Gefahr. Bei mir hats bisher aber immer ordnungsgemäß funktioniert.
Danke, werde ich mal testen. Allerdings ist das wieder ein Pflaster das etwas kaschiert, was das Programm nicht kann. Eigendlich ist das doch der falsche Ansatz oder nicht? Zitat: Ja, leider. Bei mir ist das noch schlimmer. Ich verliere nicht nur Zeit, sondern ich kann an dem Problem eigentlich nichts ändern. Wir sind im Moment dabei die Schaltpläne automatisiert zusammenstellen zu lassen. Kurz gesagt, es findet keine manuelle Bearbeitung des Schaltplanes statt. Somit kann auch niemand die Ziele tauschen.
Ja dann willkommen im Club. Wir hätten eigendlich auch gewollt, dass das einfacher und vor allem mehr automatisch geht, aber bis dahin ist es noch ein langer langer Weg.  Sagst mir aber bescheid, wenn Du eine Lösung gefunden hast, wie die Drahtziele Idividuell festgelegt werden können?? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Badger Mitglied Automatiker
 
 Beiträge: 473 Registriert: 23.02.2011 Version 6.3.1
|
erstellt am: 03. Apr. 2012 17:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Makro getestet, Sehr gut! Jetzt müsste der Entwickler, oder sonst ein Bastler, nur noch dieses Makro als Option ins Makro "Kabelziele aus Drahtzielen generieren" einbauen so dass dieses Makro als Prozedur aufgerufen wird falls das Flag "Alte Daten überschreiben" gesetzt wird. Dann währ ich schon eine Stufe glücklicher. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mike EB Mitglied

 Beiträge: 77 Registriert: 15.12.2010 EB 6.4.2
|
erstellt am: 04. Apr. 2012 07:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Badger
|
Mike EB Mitglied

 Beiträge: 77 Registriert: 15.12.2010 EB 6.4.2
|
erstellt am: 04. Apr. 2012 15:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Badger
So, jetzt aber. Zitat: Allerdings ist das wieder ein Pflaster das etwas kaschiert, was das Programm nicht kann. Eigendlich ist das doch der falsche Ansatz oder nicht?
So ist es. Wobei ich mich mit einem Aucotecmitarbeiter auch mal über die Ziele unterhalten hatte und er meinte, das sei leider nicht so einfach umzusetzen. Ich denke (hoffe) sie arbeiten daran. Zitat: Sagst mir aber bescheid, wenn Du eine Lösung gefunden hast, wie die Drahtziele Idividuell festgelegt werden können??
Ja klar. Wobei ich mich bisher mit den Thema noch nicht eingehen beschäftigt habe. Zitat: Jetzt müsste der Entwickler, oder sonst ein Bastler, nur noch dieses Makro als Option ins Makro "Kabelziele aus Drahtzielen generieren" einbauen so dass dieses Makro als Prozedur aufgerufen wird falls das Flag "Alte Daten überschreiben" gesetzt wird.
Wenn das AUCOTEC-Makro ein VBA Makro ist, wäre das vermutlich kein so großes Problem. Allerdings sind die Makros passwortgeschützt. Man kommt deshalb nicht an den Code. Ich hatte es mal umgekehrt probiert. Aus meinem Makro heraus das AUCOTEC-Makro aufzurufen. Das funktioniert auch. Allerdings wird das AUCOTEC-Makro dann auf die komplette Datenbank losgelassen.  Somit also unbrauchbar. Für AUCOTEC selber sollte das aber sehr schnell machbar sein. Stell doch einfach mal eine Supportanfrage. Ein Flag "Alte Daten überschreiben" bräuchte es meiner Ansicht nach noch nicht einmal geben. Denn schließlich ergibt es ja keinen Sinn, falsche Daten zu behalten. Sie könnten immer überschrieben werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ismo Mitglied

 Beiträge: 97 Registriert: 20.11.2011
|
erstellt am: 08. Mai. 2012 21:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Badger
Um das Makro aufzurufen kannst du auch folgende Zeile verwenden: Utils.RunMacro "KabelzieleAusDrahtzielen.Wizard.Run", oSel so ist es möglich als zweiten Parameter ein ObjectItem als neue Selection dem Makro mitzugeben. Allerdings funktioniert das nicht wenn mehrere Objekte selektiert werden können... das ist noch ein Fehler im API Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mike EB Mitglied

 Beiträge: 77 Registriert: 15.12.2010 EB 6.4.2
|
erstellt am: 10. Mai. 2012 08:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Badger
Prima, das funktioniert! oSel ist in meinem Fall sowieso immer nur eine Selection(1). Man könnte also ein Makro "Setze Kabelziele" schreiben, welches genauso aussieht wie mein "Kabelziele löschen", allerdings noch die aufgeführte Zeile (ich denke am besten vor der Sprungmarke "EndSub:") beinhaltet. Dann werden eventuelle Ziele vorher gelöscht und dann durch das AUCOTEC-Makro neu geschrieben.
[Diese Nachricht wurde von Mike EB am 10. Mai. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Badger Mitglied Automatiker
 
 Beiträge: 473 Registriert: 23.02.2011 Version 6.3.1
|
erstellt am: 25. Feb. 2014 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen. Das Makro hat nun 3 Jahre anstandslos funktioniert. Vielleicht setzt es ja auch sonst noch wer ein. Nun musste ich es etwas umbauen. Neu soll es zwischen automatischen und manuell vergebenen Zielen unterscheiden. Gelöst habe ich es so: With oCbl.Destinations If .Item(1).ManualEntry Then .Remove (1) End If If .Item(2).ManualEntry Then .Remove (2) End If .Store Wollte euch das nicht vorenthalten falls jemand auf das gleiche Problem stösst. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |