Salü.
Das ganze löst Du über einen dynamischen Bereich, dieser ermöglicht die Darstellung von Untergeräten im Shape des Hauptgerätes.
Dazu musst Du zuerst unter den SPS Shablonen ein neues Mastershape definieren.
mit Shape in Visio Bearbeiten" wechselst Du in das Shapedesign.
Du kannst Hier ein eigenes Shape zeichnen.
In der linken Spalte des EB Explorers gibt es einen Punt "Shapes für dynamischen Bereich" und darunter einen Unterpunkt der heisst "Dynamischer Bereich" Hier sind 2 arten von dynamischen Bereichen zu finden, ein Vertikaler, dieser zeichnet die Verweise untereinander, und der Horizontale, nebeneinander.
Einen dieser roten Rahmen platzierst Du auf deinem Shape.
Jetzt geht es darum, zu definieren, was in diesem roten Bereich angezeigt werden soll. Dies wird so gelöst, dass ein zweizes Shape in diesen Bereich angelegt wird. Das Shape wird nur bei einem vorher bestimmten Gerätetyp angezeigt, zum Beispiel wenn ich einen Eingang anzeigen will, muss ich ein Shape im dymaischen Bereich haben der vom typ "Eingang" ist. Selbiges bei Relais, dort muss im dynamischen Bereich ein Shape vom Typ "Schliesser" angezeigt werden. Es können auch mehrere verschiedenen Typen in einem Dynamischen Bereich angezeigt werden. Zum Beispiel Schliesser und Öffner usw.
Diese Shapes definierst Du ebenfalls links unter dem Punkt Shape für dynamischen Bereich. Zuerst eine neue Shablone (falls nicht vorhanden) für die Eingänge definieren. Dazu mit der rechten Maus auf "Shapes für dynamischen Bereich" klicken und "Neue Shablone" anwählen. Dieser gibst Du den Namen "Eingänge"
Mit einem rechtsklick auf die Shablone "Eingänge" wählst Du den Punkt "Neues Mastershape" aus.
Mit einem rechtsklick und der Auswahl "Öffnen im Visio" wechselst Du wieder in die Shapebearbeitung, allerdingt für das Shape innerhalb des dynamischen Bereiches.
Hier kannst Du deiner kreativität freien lauf lassen.
links im Explorer gibt es Textblöcke bei denen man die Attributte des UNTERGEORDNETEN" Gerätes anzeigen kann. Beispiel der Eingangskanal des SPS Eingang oder die Klemmennummer, Das was Du suchst ist aber der Textblock "Cross Reference" Dieser verweist nicht auf gleiche sondern auf untergeordnete Geräte.
Wichtig sind die beiden roten Markierungen. Der Kreis mit der Schrift "Origin" ist der Einfügepunkt. Das rote Kreuz der Punkt an welchem das nächste Shape mit dem Originpunkt angesetzt wird. Da ich dieses Shape hier für einen dynamischen Bereich gemacht habe welcher vertikal ist, werden die einzelnen Shapes je nach Anzahl Untergeräte nach Untzen aufgelistet. Zu beachten, dass wirklich beide Punkte in der gleichen Flucht sind. Vor allem wenn Du nunterschiedliche Shapes im gleichen dynamischen Bereich zeigen willst. Für horizontale ist das ganze einfach 90° gedreht und der Kreis links und das Kreuz rechts. Auflistung dann von links nach rechts.
Mit "Schliessen" des Visiovensters wird die Bearbeitung des Shapes gespeichert.
Jetzt musst Du nur noch das Shape mit der Maus in den roten Rahmen des dynamischen Bereich ziehen.
Soviel zum ersten.
Hoffe soweit klar. Sonst sagen ich kann Dir auch Shablonen von mir schicken die ich gemacht habe für SPS Module.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP