Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Engineering Base
  Querverweise bei Baugruppen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Automotive Wire Harness & EDS 2025, eine Veranstaltung am 20.10.2025
Autor Thema:  Querverweise bei Baugruppen (2678 mal gelesen)
obu2012
Mitglied
Elektroingenieur

Sehen Sie sich das Profil von obu2012 an!   Senden Sie eine Private Message an obu2012  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für obu2012

Beiträge: 1
Registriert: 25.01.2012

Später

erstellt am: 25. Jan. 2012 17:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
ich arbeite mit E-Base v6.2.1 seit kurzer Zeit.
Ich benötige Hilfe bei der Erstellung von Baugruppen wie z.B. SPS-Baugruppen.
Bisher konnte ich keinen Weg zur Erstellung von Querverweisen zwischen einer Baugruppe und deren E/A-Kanälen finden. Die Funktion "cross reference" funktioniert hier nicht, da Mehrfachverweise nicht ausgewertet werden.
Für Lösungshinweise wäre ich dankbar.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Badger
Mitglied
Automatiker


Sehen Sie sich das Profil von Badger an!   Senden Sie eine Private Message an Badger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Badger

Beiträge: 473
Registriert: 23.02.2011

Version 6.3.1

erstellt am: 26. Jan. 2012 08:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für obu2012 10 Unities + Antwort hilfreich


Shapedesign1.JPG


Shapedesign2.JPG


Shapedesign3.JPG

 
Salü.

Das ganze löst Du über einen dynamischen Bereich, dieser ermöglicht die Darstellung von Untergeräten im Shape des Hauptgerätes.
Dazu musst Du zuerst unter den SPS Shablonen ein neues Mastershape definieren.
mit Shape in Visio Bearbeiten" wechselst Du in das Shapedesign.
Du kannst Hier ein eigenes Shape zeichnen.
In der linken Spalte des EB Explorers gibt es einen Punt "Shapes für dynamischen Bereich" und darunter einen Unterpunkt der heisst "Dynamischer Bereich" Hier sind 2 arten von dynamischen Bereichen zu finden, ein Vertikaler, dieser zeichnet die Verweise untereinander, und der Horizontale, nebeneinander.
Einen dieser roten Rahmen platzierst Du auf deinem Shape.
Jetzt geht es darum, zu definieren, was in diesem roten Bereich angezeigt werden soll. Dies wird so gelöst, dass ein zweizes Shape in diesen Bereich angelegt wird. Das Shape wird nur bei einem vorher bestimmten Gerätetyp angezeigt, zum Beispiel wenn ich einen Eingang anzeigen will, muss ich ein Shape im dymaischen Bereich haben der vom typ "Eingang" ist. Selbiges bei Relais, dort muss im dynamischen Bereich ein Shape vom Typ "Schliesser" angezeigt werden. Es können auch mehrere verschiedenen Typen in einem Dynamischen Bereich angezeigt werden. Zum Beispiel Schliesser und Öffner usw.
Diese Shapes definierst Du ebenfalls links unter dem Punkt Shape für dynamischen Bereich. Zuerst eine neue Shablone (falls nicht vorhanden) für die Eingänge definieren. Dazu mit der rechten Maus auf "Shapes für dynamischen Bereich" klicken und "Neue Shablone" anwählen. Dieser gibst Du den Namen "Eingänge"
Mit einem rechtsklick auf die Shablone "Eingänge" wählst Du den Punkt "Neues Mastershape" aus.

Mit einem rechtsklick und der Auswahl "Öffnen im Visio" wechselst Du wieder in die Shapebearbeitung, allerdingt für das Shape innerhalb des dynamischen Bereiches.
Hier kannst Du deiner kreativität freien lauf lassen.
links im Explorer gibt es Textblöcke bei denen man die Attributte des UNTERGEORDNETEN" Gerätes anzeigen kann. Beispiel der Eingangskanal des SPS Eingang oder die Klemmennummer, Das was Du suchst ist aber der Textblock "Cross Reference" Dieser verweist nicht auf gleiche sondern auf untergeordnete Geräte.

Wichtig sind die beiden roten Markierungen. Der Kreis mit der Schrift "Origin" ist der Einfügepunkt. Das rote Kreuz der Punkt an welchem das nächste Shape mit dem Originpunkt angesetzt wird. Da ich dieses Shape hier für einen dynamischen Bereich gemacht habe welcher vertikal ist, werden die einzelnen Shapes je nach Anzahl Untergeräte nach Untzen aufgelistet. Zu beachten, dass wirklich beide Punkte in der gleichen Flucht sind. Vor allem wenn Du nunterschiedliche Shapes im gleichen dynamischen Bereich zeigen willst. Für horizontale ist das ganze einfach 90° gedreht und der Kreis links und das Kreuz rechts. Auflistung dann von links nach rechts.
Mit "Schliessen" des Visiovensters wird die Bearbeitung des Shapes gespeichert.

Jetzt musst Du nur noch das Shape mit der Maus in den roten Rahmen des dynamischen Bereich ziehen.

Soviel zum ersten.

Hoffe soweit klar. Sonst sagen ich kann Dir auch Shablonen von mir schicken die ich gemacht habe für SPS Module.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Badger
Mitglied
Automatiker


Sehen Sie sich das Profil von Badger an!   Senden Sie eine Private Message an Badger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Badger

Beiträge: 473
Registriert: 23.02.2011

Version 6.3.1

erstellt am: 26. Jan. 2012 08:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für obu2012 10 Unities + Antwort hilfreich


Shapedesign4.JPG


Shapedesign5.JPG


Shapedesign6.JPG

 
Der Aufbau des Gerätes unter den Betriebsmittel muss dann so aufgebaut werden, wie es im Shape und dynamischen bereich definiert wurde, also ein Muttergerät vom Typ "Automatisierungsgerät" und darunter die SPS Eingänge vom Typ "Eingang"
Unter den Eingängen wiederum der Anschluss welcher ja in einem Textblock des Dynamischen Bereiches auch definiert wurde.

Jetzt ziehst Du das Shape welches wir vorher designt haben, auf dein Blatt und siehe da, die EIngänge unter dem Muttergerät werden aufgelistet. Die Nummer des Anschlusses wird ebenfalls angezeigt.

Platzierst Du jetzt noch einen der Eingänge mit seinem Symbol (Kannst Du ein neues machen mit dem Textblock "Cross Reference" drinn) oder ein vorgegebenes nehmen, dann wird auf den dynamischen bereich verwiesen.

Löscht Du eines der Untergeräte verschwindet es aus dem dymaischen Bereich.
Achtung bei Löschen von ganzen Seiten mit Betriebsmittel, da hat der Entwickler des Programmes lider nicht fertig gedacht. Vor allem bei Relais extrem störend da plötzlich Kontakte fehlen!!!!

Wenn Du jetzt noch ein Untergerät mit weiteren Untergeräten hast, musst Du den dynamischen Bereich erweitern. Beispiel Relais mit einem Hilfskontaktblock.
Dazu mit der rechten Maus auf das Shape klicken und unter "Eingenschaften" einen Hacken bei "Erweiterter dynamischer Bereich" setzen. Aber achtung, hier gibt es dann extrem nervige Bugs beim Kopieren der Geräte. Infos dazu findest Du hier im Forum.

Hoffe das ist verständlich??

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz