| |
 | Digitalization in the Automation Domain 2025, eine Veranstaltung am 22.10.2025
|
Autor
|
Thema: Patch anstelle von Update (1374 mal gelesen)
|
Badger Mitglied Automatiker
 
 Beiträge: 473 Registriert: 23.02.2011 Version 6.3.1
|
erstellt am: 10. Jan. 2012 14:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Was ich mich frage, warum gibt es nicht wie bei anderer Software einen Patch für das beheben der Fehler an den laufenden Versionen? Jetzt wenn es Bug's hat, und von denen hat es noch viele, muss man erst warten bis eine neue Version kommt und das dauert sehr lange. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EB-105 Mitglied Ing. B.Eng E-Technik

 Beiträge: 24 Registriert: 03.01.2012 EB 6.2.1, EPLAN 5.70, EPLAN 8, AUCOPLAN
|
erstellt am: 12. Jan. 2012 22:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Badger
|
Fatal System Error Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 26.09.2011
|
erstellt am: 13. Jan. 2012 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Badger
|
Badger Mitglied Automatiker
 
 Beiträge: 473 Registriert: 23.02.2011 Version 6.3.1
|
erstellt am: 13. Jan. 2012 20:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo. Ja das schon klar, allerdings währe es sinnvoll wenn die übelsten Bugs so ca jede Woche durch ein Patch getilgt werden könnten. So eine funktion wie man sie zum Beispiel von Computerspielen kennt automatisches Update usw. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fatal System Error Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 26.09.2011
|
erstellt am: 17. Jan. 2012 14:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Badger
Stell ich mir nicht so leicht vor, bei Computerspielen hat jeder einen Stand aber bei EB haben alle einen unterschiedlichen (6.2.2,6.2.1 etc.). Wenn man da für jede Version Updates erstellen würde, würde man nix anderes mehr machen können. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |