Hey EB Nutzer,
ich würde mal gerne wissen wie ihr mehrere Projekte miteinander verknüpft bzw. ob das überhaupt jemand praktiziert hat ....
Z.B.:
Projekt 1: Niederspannungsanlage
Projekt 2: Ersatzstromanlage
Projekt 3: Automatisierungstechnik
Projekt 3: Brandmeldeanlage
USW........
Man hat ja projektübergreifende Objekte... Sei es eine Klemme, ein Einbauort oder ein Kabel... sobald es zu Schnittstellen bei größeren Anlagen kommt ist eine Projektkopplung unumgänglich....
Hat jemand Erfahrung auf dem Gebiet ?
Eine große industrielle Anlage in einem einzigen Projekt zu verwalten ist eigentlich nicht möglich, zum einen kommt EB mit der Datenmenge nicht zurecht (Arbeitsblätter, Revisionen, Änderungen)zum anderem lebt eine Anlage, so dass ein Teil der Anlage ausgebaut, umgebaut oder revidiert wird während ein anderer Teil sich in einer ähnlichen Phase befindet ....
Nehmen wir an an der Teilanlage 1, Niederspannungsanlage, wird während der Bauphase eine Erweiterung projektiert... Hierbei entstehen Schnittstellen zu anderen Anlagenteilen , z.B. der Ersatzstromanlage. Diese befindet sich aber bereits in einer Umbauphase. Wie wird ein Master behandelt? Eine neu erstellte Klemme (mal ganz einfach angedeutet) in der NSV, welche als gegenstelle eine Klemme der ESA verwendet, die bereits projektiert und gebaut war, jetzt aber durch den Umbau der ESA nicht mehr vorhanden ist, ist für den einen Anwender vorhanden, für den anderen nicht....
Wer zuerst kommt mahlt zuerst ist keine erfolgreiche Lösung 
Danke für Anregungen....
[Diese Nachricht wurde von EB-105 am 04. Jan. 2012 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP