| |
 | Aucotec-Personalie: Dr. Florian Jurecka wird neuer Vice President Global Sales and Marketing, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Übergabe von Boolschen Attributen (3023 mal gelesen)
|
Badger Mitglied Automatiker
 
 Beiträge: 473 Registriert: 23.02.2011 Version 6.3.1
|
erstellt am: 15. Dez. 2011 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Salü zusammen. Wieder mal was spezielles. Ich habe ein Hauptgerät welches wiederum mehrere Untergeräte besitzt. Das Hauptgerät ist vom Typ "Steuerschalter" und die Untergeräte vom Typ "Schliesser" oder "Öffner" Jetzt habe ich dem Hauptgerät mit einem Boolschen Attribut zugewiesen was das für ein Schalter ist. Beispiel "Pilztaster" oder "Knebeltaster" usw. Diese Boolschen Attribute nütze ich im Shape des auptgerätes für ein Plug-In Shape. Das Problem ist nun aber, dass ich die gleichen Boolschen Attribute auch um Untergeordneten Gerät nämlich dem Kontakt, nützen möchte. Jetzt wollte ich das ganz Elegant über ein Formelattribut lösen. Aber irgendwie geht das nicht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Badger Mitglied Automatiker
 
 Beiträge: 473 Registriert: 23.02.2011 Version 6.3.1
|
erstellt am: 15. Dez. 2011 13:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
betatest Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 22.12.2011
|
erstellt am: 22. Dez. 2011 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Badger
Hallo! Ich verwende P;Axx; für den Zugriff auf ein Attribut der Übergeordneten Ebene. Ich denke du musst das Rxxx; wegnehmen. Du hast Bilder gepostet auf denen du im EB neben dem Attributenamen auch die Attribut-ID anzeigst. Wie geht das? Edit: Habe das Attribut gefunden, sollte wohl öfter meine Brille putzen!  lg [Diese Nachricht wurde von betatest am 22. Dez. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Badger Mitglied Automatiker
 
 Beiträge: 473 Registriert: 23.02.2011 Version 6.3.1
|
erstellt am: 22. Dez. 2011 13:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
 Danke werde ich gleich mal ausprobieren! Das nenne ich Hilfe! Attribut ID kannst Du einblenden wie jedes andere Attribut. Rechtsklick auf die Leiste. Ich lasse es immer eingeblendet. So werde das mal teste und nachher eine Rückmeldung geben. Gruess Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Badger Mitglied Automatiker
 
 Beiträge: 473 Registriert: 23.02.2011 Version 6.3.1
|
erstellt am: 22. Dez. 2011 14:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Salü. Habe es gerade getestet. Geht auch nicht. In der Formel ist da der von Dir beschriebene Zugriff über Os;{RB108:;P;A100065;{="" RB108:;T-2:113;A100065;}{:"" RB108:;T-1:113;A100065;}}; schon drinn. A100065 ist das boolsche Attribut. Was ich genau machen möchte: Ich habe einen Schalter nennen wir das mal Mutter. Dieser wird auf Seite 500 im Schema dargestellt. Der Schalter besitzt 2 Töchter in Form von Schliesser und Öffner. Diese werden auf irgendwelchen Seiten zum Beispiel 200 und 350 dargestellt. Auf der Übersicht der Mutter sind beide Töchter zu sehen sowie der Querverweis dazu. Ebenso ist bei der Übersicht zu sehen was für ein Typ Schalter das ist. Und zwar mit einem Symbol. Pilztaster, Verklinkt, Schlüsselschalter usw. Das habe ich so gelöst, das ich dem Symbol eine Pluginshape eingebaut habe welches auf Diverse Boolsche Attribute zurück greift die den jeweiligen Schaltertyp definieren. Zum Beispiel eines das heisst verklinkt, eines das heisst Pilztaster usw. Je nach dem was für ein Schaltertyp auf dem jeweiligen Gerät definiert ist passt sich das Muttershape an. Ebenso das Muttershape auf dem Layout. Was sich aber nicht ändert, ist das Shape der Töchter also der Kontakte selber. Dazu muss ich immer auf die jeweiligen Seiten navigieren und das ändern. Gut soweit die Ausgangslage. Was ich jetzt machen möchte, ein Formelattribut welches im Übergeordneten Gerät im Boolschen Attribut nachschaut was gesetzt ist und dieses ach auf das Untergeordnete Gerät überträgt wo ich es wiederum für ein Plugin-Shape nützen kann. Dann werden bei einem Typenwechsel des Schalters automatisch auch die Symbole der Kontakte gewechselt. Das währe sehr hilfreich und würde viel Zeit sparen. Falls Du die gleichen Shapes auch mal testen möchtest kann ich sie Dir gerne senden.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
betatest Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 22.12.2011
|
erstellt am: 22. Dez. 2011 14:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Badger
Zitat: Original erstellt von Badger: Salü.Habe es gerade getestet. Geht auch nicht. In der Formel ist da der von Dir beschriebene Zugriff über Os;{RB108:;P;A100065;{="" RB108:;T-2:113;A100065;}{:"" RB108:;T-1:113;A100065;}}; schon drinn. A100065 ist das boolsche Attribut.
In meiner Formel ist nur P;Axxx;, da ich davon ausgegangen bin, dass du nur auf ein Attribut der direkt übergeordneten Instanz zugreifen möchtest und das angezeigt bekommen willst. Zb. Bei deinem Schließer soll das Kommentar des Schalters angezeigt werden. Dazu gäbe es zwar auch andere Möglichkeiten aber das ist ohnehin hinfällig, ich bin nur von deinem Bild des Formelattributes ausgegangen. Was du beschreibst klingt nach eiener bedingten Assoziation. Ich verstehe noch nicht in welchem Zusammenhang die oben gepostete Formel steht, die ja eine bedingte Assoziation. Wo verwendest du diese? lg PS.: Für die Zukunft als kleiner Tipp: Wenn du Fragen stellst nicht die häHlfte weglassen, dein Gegenüber hat nur deinen Post als Aufgabenstellung.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Badger Mitglied Automatiker
 
 Beiträge: 473 Registriert: 23.02.2011 Version 6.3.1
|
erstellt am: 22. Dez. 2011 15:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Salü. Danke für die Rückmeldung. Musst entschuldigen, habe selber gemerkt, dass meine Aufgabenstellung nicht vollständig war, daher habe ich nochmals eine erweiterte Beschreibung gepostet. Ich wollte zusätzlich noch einbringen, dass im Falle dass im Übergeordneten Gerät nichts vorhanden ist automatisch noch eine Stufe nach oben gegangen wird um dort zu suchen. Das brauche ist falls der Schalter so aufgebaut ist, dass zum Beispiel auf der Ersten Schicht die Hauptkontakte (Leistungsschalter) und auf einer weiteren dann die Hilfskontakte oder Signalkontakte usw sind. Hoffe verstehst was ich meine. Ich denke aber im ersten Anlauf würde auch nur eine Stufe reichen. Die Anzahl von Mehrstufigen Schaltern ist pro Projekt so bei ein oder zwei und das sind meist sowies Obschliessbare Knebelschalter. Soll ich Dir die Schlater mal aufzeichnen?? Gruess Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Badger Mitglied Automatiker
 
 Beiträge: 473 Registriert: 23.02.2011 Version 6.3.1
|
erstellt am: 22. Dez. 2011 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Salü. So ich habe es fertig gebracht, dass das Formelattribut funktioniert. Allerdings gbt es nur 0 für "nicht gesetzt" und 1 für "gesetzt" aus. Wie bekomme ich das jetzt in ein Boolsches Attribut das ich ja für das Plugin-Shape nutzen möchte? Oder geht das gar nicht? Hast Du das geteste? Oder wie löst ihr sowas? Danke für die Hilfe. Gruess Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Badger Mitglied Automatiker
 
 Beiträge: 473 Registriert: 23.02.2011 Version 6.3.1
|
erstellt am: 28. Feb. 2012 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen. Habe das Thema nochmals aufgegriffen, da anscheinend meine Erklärung nicht gut genug war, was eigendlich gesucht wird. In diesem Thema schon beschrieben geht es um Schalter die aus mehreren Untergeräten zusammengebaut sind. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum505/HTML/000177.shtml Diese Schalter können 1 bis maximal 9 Kontakte tragen und werden entweder mit Öffner oder Schliesserkontakten ausgerüstet. Die Schalter selber gibt es in unterschiedlichen Versionen. Solche mit Pilztasten, solche mit Knebelschalter, Schlüsselschalter, Rastend, Tastend usw. Diese Ausführungen habe ich unter dem Schalter angelegt mit Boolschen Attributen. (Siehe Bild) Wenn es sich um einen Knebelschalter handelt der verklinkt ist, sind diese Attribute als Flag gesetzt. Das ganze ist so auch im Katalog abgespeichert. Auf der in diesem Topic angesprochenen Schalterübersicht http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum505/HTML/000177.shtml werden diese Attribute für Plugin-shapes genutzt. Das heisst, wenn jemand aus einem katalog einen Schalter benutzt, wird automatisch das Symbol auf der übersicht angepasst. Auch wenn nachträglich der Artikel ersetzt wird. Das gleiche System wird auch auf dem Layout angewendet. Das hat den grossen vorteil, dass der Zeichner nicht 3 Schemaseiten ändern muss nur wenn ein Artikel getausch wird. Das erhöht die Geschwindigkeit und verringert die Fehlerquellen. Jetzt gibt es aber das Problem, dass die Kontakte eines Schalters im Stromlaufplan auch diese Symbolik nutzen, da sie aber in der Struktur unter dem Schalter liegen ist es nicht möglich die Attribute für Pluginshapes vom Über- zum Untergerät zu übertragen. Auch geht es nicht über einen dynamischen Bereich, da dieser ja nur "von oben nach unten" funktioniert. Daher kam ich auf die Idee diese Attribute per Formel zu übertragen. Wie würdet ihr das lösen? Es würde einen Haufen Arbeit ersparen und Fehler minimieren. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |