Diese Meldung macht bei allen Elementen und Objekten Sinn...
EB unterscheidet dabei die Darstellungstypen... wenn du eine Klemme im Stromlaufplan darstellst, und die selbe Klemme in einem Aufbauplan, dann ist das i.O. die Meldung kommt nicht, da es verschiedene Funktionen darstellt. Wenn du es aber mehrfach in einem Stromlaufplan darstellen willst (gleicher Shapetyp), kann das nur ein Konstruktionsfehler deinerseits sein....
Nehmen wir deinen Beispiel mit der PE Klemme / dem PE Anschluss an:
Technisch und besonders Verdrahtungstechnisch sollte es nur einen PE Anschluss geben.. PE Durchschleifen bei Geräteanschlüssen??? Nicht gut...
PE als Potential, OK... da wird bei EB auch nicht gemeckert... ist ja auch richtig so...
Aber wenn du 10 Geräte hast , und dafür eine Klemme/ einen Anschluss für PE benutzt ist das technisch nicht korrekt.
Beispiel Kabel:
Die J Ader (PE, Grün/Gelb)von einem NYY oder das Geflächt von einem NYCY/NYCWY verdrahtet man auf PE. Dabei kann man natürlich einfach PE festlegen und mehrfach dastellen als Anschluss... So wurde das auch bei früheren CAE Tools gemacht. Verdrahtungstechnisch ist das aber nicht richtig, denn auch diese gehen entweder auf eine Klemme (eigenes Objekt) oder eine Schiene (eigene Klemmelemente) also jedesmal ein eigener Anschluss...
PE oder Schirm sollte immer wie eine aktive Ader behandelt werden... EB behandelt diese so ...
Wir machen es so, dass wir von vorn herein PE Anschlüsse/Klemmen/Schienenklemmen festlegen... jeder Anschluss hat ein eigens Objekt... Das hat Vorteile in der Kalkulation und Produktion, den jede Klemmstelle benötigt Klemmelement, ob das eine einfache Schraube oder eine PE Klemme ist.
Gruß aus dem Norden
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP