Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Engineering Base
  Farbe im Stromlaufplan?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Automotive Wire Harness & EDS 2025, eine Veranstaltung am 20.10.2025
Autor Thema:  Farbe im Stromlaufplan? (2586 mal gelesen)
unterStrom
Mitglied
Elektro-Konstruktionsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von unterStrom an!   Senden Sie eine Private Message an unterStrom  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für unterStrom

Beiträge: 378
Registriert: 06.04.2005

erstellt am: 12. Jul. 2011 14:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo EB-Freunde,
verwendet ihr Farbe im Stromlaufplan?

Wer von euch von Elcad kommt ist ja gewohnt, dass alles kunterbunt ist; man hat damit unterschiedliche Strichstärken und Textgrößen markiert, eine individuelle Einstellung geht erst in der neuesten Version.
In EB/Visio kann ich von vornherein Strichstärken, Textgrößen und Farben beliebig einstellen und zuordnen.
Ist es vorteilhaft Betextungen (Funktion, Ort, Bmk, Anschlussbezeichner, technische Daten, ...) mit unterschiedlichen Farben zu versehen?
Ist es besser die Grafik einzufärben (Geräterahmen, Innenschaltung, Kontaktabwicklung, Verbindungen, ...)?
Oder beides zusammen?
Damit alles nicht zu olber aussieht muss natürlich ein Stylesheet dahinter stehen.

Welche Vorteile würdet ihr sehen? Lässt sich damit eine Zeichnung leichter erfassen?
Oder eher Nachteile? Verwirrt das Farbsehen die Zeichner mehr als das es nützt?

Legt bitte einige Hardcopies bei.

Danke,
Jürgen


------------------
Der Tag, an dem Du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag (C. Chaplin)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nobmen
Mitglied
CAD


Sehen Sie sich das Profil von Nobmen an!   Senden Sie eine Private Message an Nobmen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nobmen

Beiträge: 35
Registriert: 08.05.2006

Benutzt
Bentley Microstation V8i (08.11.09.459) deutsch
Microsoft Visio 2010 Pro
BS: Win 7 Home/Pro 32/64bit

erstellt am: 13. Jul. 2011 07:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für unterStrom 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo,
früher wurden bei uns in anderen programmen die geräte, kabel, kontakte, stecker usw. zur beseren übersicht andersfarbig gezeichnet.
den zeitwand der farbzuweisung wollten die auftragsgeber (sahen damals wie heute keinen nutzen darin) nicht mehr bezahlen. 
seitdem wird alles sw gezeichnet.

wenn man bei eb die grundeinstellung (linen/schrift,ausfüllung) einstellen könnte,
würde man sich viel zeit sparen.
dies wird aber leider nicht übernommen!
daher wird meistens die grundeinstellung (auch wenn nicht nach cad richtlinie) verwendet.
(hier müsste aucotec nachbessern, wurde aufgrund weniger kunden nachfragen aber abgelehnt)

das einfärben (wenn es eb zulässt, kommt auf die layer an) ist zwar zur vorführung vorteilhaft,
bringt aber zum schluss nichts, da hier zuviel aufwand betrieben werden muss.

hatte/habe gerade durch die layerzuweisung schon mehrmals probleme.
ein aktuelles ist, das aus irgendeinen grund aus einem schwarz dargestellten kabel beim zuweisung (drag&drop) ein blaues wird!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz