Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Engineering Base
  Teilschaltung mit Betriebsmittel verknüpfen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Aucotec auf der InnoTrans 2024: Lösungen für die Entwicklung, Instandhaltung und Inbetriebnahme, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Teilschaltung mit Betriebsmittel verknüpfen (1574 mal gelesen)
Knollibolli
Mitglied
Elektroingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Knollibolli an!   Senden Sie eine Private Message an Knollibolli  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Knollibolli

Beiträge: 28
Registriert: 01.06.2006

erstellt am: 20. Okt. 2009 16:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

So,
da bin ich wieder! Ich möchte gerne auf den Seiten, die ich generiert habe, verschiedene Teilschaltungen setzen. Diese Teilschaltungen möchte ich dann gerne mit Betriebsmitteln verknüpfen. Diese Betriebsmittel sind jedesmal von der Bezeichnung her verschieden, auch wenn sich alles sehr ähnelt, so daß man viel kopieren kann. Mit folgendem Code kann ich die Teilschaltung auch setzen, wie kann ich sie aber mit dem Betriebsmittel verknüpfen?

Public Function DropCircuitComponent(sNameCC As String, oSheet As Sheet, CloseAfterDrop As Boolean, lPosX As Long, lPosY As Long) As Boolean
'Drops circuit component in sheet
'circuit components must have a droppoint

  Dim cmds(1 To 4) As Aucotec.AucExecuteSheetRecord
  Dim oWorksheet As Worksheet
  Dim sNameCCID As String
  Dim oFilter As WorksheetFilterItem
  On Error GoTo ErrorHandler
 
  Set oWorksheet = Application.Folders.Stencils.OpenWorksheet(Nothing)
  With oWorksheet
    .Filter.Kind = aucObjStencilsCircuitComponents
    Call .Attributes.Add(aucAttrDesignation)
    Call .Attributes.Add(aucAttrSymbolSyncDesignation)
    Call oWorksheet.Filter.Add(aucAttrDesignation, aucCondEqual, sNameCC)
    Call oWorksheet.Refresh
    If .RowCount = 0 Then
      MsgBox "Circuit " & sNameCC & " not found"
      Exit Function
    End If
  End With
 
  With oWorksheet.GetObjectItem(1)
    sNameCCID = .Parent.ID & "#" & .Attributes.ItemByID(aucAttrSymbolSyncDesignation)
  End With
  If Not oSheet.IsOpened Then Call oSheet.Open(aucSheetOpenAutosave + aucSheetOpenVisio)
 
  cmds(1).qual = aucOpExecSheetDropSymbol
  cmds(2).qual = aucArgExecSheetRef2Master
  cmds(2).Val = sNameCCID 'Übergabe des Master und OID im Format xxxxx-xxxxxx-xxxxxx-xxxxxx#xx-x
  cmds(3).qual = aucArgExecSheetPosX
  cmds(3).Val = lPosX
  cmds(4).qual = aucArgExecSheetPosY
  cmds(4).Val = lPosY

  Call Utils.ExecuteSheetOperation(oSheet, cmds)
  DropCircuitComponent = True
  If CloseAfterDrop = True Then oSheet.Close
  Exit Function
  Call Application.Utils.e
ErrorHandler:
  MsgBox "Error in DropCircuitComponent"
End Function

Die Teilschaltung bekomme ich einfach nicht zu greifen.
Ich muß noch bemerken, daß der Code nicht von mir stammt, sondern von einem Workshop bei Aucotec als Beispiel mitgenommen wurde.

Gruß,
Olli

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz