| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation mit neuer Zerschneidefunktionen und erweitertem PMI-Support, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: ISD - Infos (2837 mal gelesen)
|
Kitschmann Mitglied Dipl.-Ing

 Beiträge: 46 Registriert: 06.11.2003
|
erstellt am: 08. Jul. 2011 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ph1lll Mitglied Straker
 Beiträge: 3 Registriert: 05.10.2011
|
erstellt am: 05. Okt. 2011 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kitschmann
Hallo, ich weiss leider auch nichts über tutorials, bin aber ebenfalls sehr an solchen Interressiert(Bücher wären auch i.O.) Mir wurde Freiformflächen in der rechnerunterstützten Karosseriekonstruktion und im Industriedesign von Bonitz, Peter empfohlen ich bin jedoch noch nicht zum ausprobieren gekommen
mfG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ph1lll Mitglied Straker
 Beiträge: 3 Registriert: 05.10.2011
|
erstellt am: 02. Okt. 2012 00:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kitschmann
hallo ich rage einfach mal noch einmal ist ja schon etwas Zeit seit dem letzten mal vergangen , gibt es von Anwendern evtl einige infos zur übertragbarkeit von Surf auf Shape Design, oder besser noch vielleicht sogar freizugängliche Übungsdaten?? Gruß Philipp Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sdl Mitglied Computer Aided Styling
 
 Beiträge: 249 Registriert: 10.06.2002
|
erstellt am: 07. Jan. 2013 16:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kitschmann
Hallo Philipp, grundsätzlich kannst Du alle "Surf"-Flächen 1 zu 1 in ISD weiter verwenden und ändern. Auch kannst Du auf analoge Art und Weise neue Bézier-Kurven und Flächen erzeugen. Der grosse Unterschied ist, dass Du diese Elemente mit parametrisch-assoziativen Features verknüpfen kannst. Ich nutze das so, dass ich wichtige 'Basiselemente' als Bézier-Elemente erzeuge und dann die Detaillierung mit den Features ausführe. D.h. wenn ich an den Grundflächen ändere, dann aktualisieren sich z.B. darauf referenzierte Abstellungen und Verrundungen automatisch mit. vielleicht hilft Dir auch das ein wenig weiter: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum504/HTML/000004.shtml ------------------ Servus sdl
[Diese Nachricht wurde von sdl am 09. Jan. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |