Autor
|
Thema: SheetCAM (1727 mal gelesen)
|
Equinox Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 39 Registriert: 15.01.2008 SWX 2010 SP2.1, MathCAD Inventor 2010
|
erstellt am: 01. Jun. 2010 07:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Liebe Forenuser, ich bin Nutzer von Solidworks und nun auch von SheetCam und würde mich da gerne ein wenig tiefer mit beschäftigen. Hat da jemand Tipps oder Tricks, die nicht auf den offiziellen Seiten zufinden sind, diese kenne ich bereits. Kennt sich jemand mit den Feinheiten, der Kommunikation beider Programme aus? Vielen Dank fürs Lesen. Gruß Equinox ------------------ Intellegent ist nicht Der, der alles weiss, sondern nur Der, der weiss, wo er findet, was er nicht weiss. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Berechnungsingenieur (m/w/d) FEM-Simulation Automotive Crash in München | Der Bertrandt-Konzern entwickelt seit über 40 Jahren individuelle Lösungen für die internationale Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie die Branchen Elektroindustrie, Energie, Maschinen-/Anlagenbau und Medizintechnik. Insgesamt stehen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Europa, China und den USA für tiefes Know-how, zukunftsfähige Projektlösungen und hohe Kundenorientierung.
Machen Sie sich selbst ein Bild über unser Unternehmen und aktuelle Entwicklungen.... | Anzeige ansehen | Maschinenbau |
|
Pro-Sturm Mitglied Maschinenfertigungstechniker
 Beiträge: 1 Registriert: 11.04.2011 Solidworks, Autodesk PRO 2011, Cobalt V8, Creo Elements Pro.......
|
erstellt am: 11. Apr. 2011 21:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Equinox
Hi, Was brauchst du denn genau ( Solidworks ), bezogen auf Feinheiten vl kann ich dir auch weiterhelfen?! Mit SheetCam hab ich nichts zu tun. MfG Sturmi ------------------ Mehr Hubraum als Wohnraum Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |