| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Farbe und Material (192 / mal gelesen)
|
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13718 Registriert: 02.04.2004 IV 2025.3.1
|
erstellt am: 12. Nov. 2025 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin! Es ist zum Weinen , ich komme auch nach etlichen Jahren noch immer nicht damit zurecht, wie Inventor die Zuweisung von Farbe zu Material handhabt. Im Materialeditor gibt es zu jedem Werkstoff die Karte "Aussehen", aber anstatt dort eine in der Stilbibliothek vorhandene Farbe auswählen zu können, wird, wie es scheint, immer eine neue Farbe definiert, was ich nicht will. Weiß hier jemand, wie das (wenn überhaupt ) logisch zusamnmenhängt und richtig gehandhabt wird und kann mir das bitte erklären? ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de It's not the hammer - it's the way you hit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MacFly8 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Kessel- & Feuerungsbau
     
 Beiträge: 2119 Registriert: 13.08.2007 HP Z17; 64GB RAM; Nvidia Quadro RTX3000; Inventor Professional PDSU 2012/2023 Mechanical 2012/2020
|
erstellt am: 12. Nov. 2025 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roland Schröder
Moin, ich habe es so geschafft ... ob das der Richtige weg ist weiß ich nicht .... MfG MacFly ------------------ - - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - - - - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stippo Mitglied Konstruktion
 
 Beiträge: 184 Registriert: 19.08.2010 Inventor Professional 2023 WIN11 Pro
|
erstellt am: 12. Nov. 2025 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roland Schröder
|
rkauskh Moderator Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik, Master Eng. IT-Security & Forensic
      

 Beiträge: 2955 Registriert: 15.11.2006 Windows 10 x64, AIP 2020-2025
|
erstellt am: 12. Nov. 2025 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roland Schröder
Moin Eigentlich ist es ganz einfach. Autodesk trennt Material und Aussehen. Zuerst sollte man sich von dem Begriff "Farbe" trennen und stattdessen besser "Darstellung" benutzen. Eine Darstellung kann auch einen Farbwert enthalten, muss aber nicht. Zum Beispiel wenn das Aussehen mittels eines Bitmap definiert wird. Eine Darstellung hat, je nach Kategorie (Holz, Wasser, Beton usw.), unterschiedliche Merkmale. Ein Material hat immer eine Darstellung. Notfalls ist es die nicht löschbare "Standard" oder "Generisch". Eine Darstellung hingegen kann allein vor sich hin existieren. Eine Darstellung "weiß" auch nicht, ob sie zugewiesen ist oder nicht. Gleiches Prinzip wie Bauteil <--> Baugruppe. Mehreren Materialien kann die gleiche Darstellung zugewiesen werden. Beispiel: ein rot metallic lackiertes Edelstahlblech, Kunststoff, Gußteil usw. Alle sehen gleich aus, aber sind verschiedene Materialien. Gleiches Prinzip wie 1 Bauteil <--> n Baugruppen. Richtig wild wird es meiner Meinung, da Autodesk eine Darstellung in die Materialbibliothek kopieren lässt. Im Hintergrund wird ein neues Material mit den Standardwerten der Materialkategorie erzeugt und die Darstellung zugewiesen. Ebenso wird beim Kopieren eines Materials in die Darstellungsbibliothek nur der Darstellungsteil übertragen. Intuitiv ist was anderes. Die meiner Meinung einfachste und nachvollziehbarste Methode ist Material und Darstellung gleich zu benennen und keine 1:n Beziehungen zwischen Darstellung und Material zu verwenden. Dazu zuerst die Darstellung erzeugen und dann über den von MacFly8 gezeigten Weg dem neuen Material diese Darstellung zuweisen. Nachteil, das erzeugt unter Umständen sehr viele Darstellungen mit identischen Werten, aber unterschiedlichen Namen. Eine Änderung der Darstellung wirkt sich dann nur auf dieses eine Material aus. Das kann gut sein oder die Pflegehölle. Was meiner Meinung wirklich helfen würde, wäre ein Verwendungsnachweis der Darstellungen. Wenn man auf einen Blick sehen kann wo eine Darstellung verwendet wird, kann man auch besser entscheiden ob Ändern reicht oder ob ein Duplizieren erforderlich ist. ------------------ MfG Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MacFly8 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Kessel- & Feuerungsbau
     
 Beiträge: 2119 Registriert: 13.08.2007 HP Z17; 64GB RAM; Nvidia Quadro RTX3000; Inventor Professional PDSU 2012/2023 Mechanical 2012/2020
|
erstellt am: 12. Nov. 2025 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roland Schröder
Hallo Stippo, so wie ich Rolnad verstanden habe möchte er eine vordefinierte Farbe aus der Stilbibliothek da einstellen, dein Screen zeigt wo man die Farbe im Material einstellt aber nicht den Zugriff auf die Farben der Stilbib. MfG MacFly ------------------ - - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - - - - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stippo Mitglied Konstruktion
 
 Beiträge: 184 Registriert: 19.08.2010 Inventor Professional 2023 WIN11 Pro
|
erstellt am: 12. Nov. 2025 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roland Schröder
Hallo, meiner Meinung tut es aber genau das? Oder ich stehe auf der Leitung. Möchte ich nicht ausschließen. Edit: Nicht auf den Reiter Aussehen klicken, sonder genau auf die beiden Pfeile daneben, siehe Pfeil. [Diese Nachricht wurde von stippo am 12. Nov. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MacFly8 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Kessel- & Feuerungsbau
     
 Beiträge: 2119 Registriert: 13.08.2007 HP Z17; 64GB RAM; Nvidia Quadro RTX3000; Inventor Professional PDSU 2012/2023 Mechanical 2012/2020
|
erstellt am: 12. Nov. 2025 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roland Schröder
Danke für den Hinweis, ja das öffnet auch den Medienbrowser... MfG Mac ------------------ - - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - - - - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13010 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 13. Nov. 2025 15:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roland Schröder
|
rkauskh Moderator Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik, Master Eng. IT-Security & Forensic
      

 Beiträge: 2955 Registriert: 15.11.2006 Windows 10 x64, AIP 2020-2025
|
erstellt am: 13. Nov. 2025 16:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roland Schröder
Moin @Michael Puschner Da sieht man mal seit wann ich aufgegeben habe, nach dieser Funktion zu suchen. Wobei der Nachweis nur in einer Materialbibliothek verfügbar ist. Vermutlich ist es nur eine andere Sicht auf die Materialdatanbank. In der Darstellungsbibliothek, wo ich ihn gern gehabt hätte, gibt es ihn nicht.
------------------ MfG Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13010 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 13. Nov. 2025 17:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roland Schröder
Zitat: Original erstellt von rkauskh: … In der Darstellungsbibliothek, wo ich ihn gern gehabt hätte, gibt es ihn nicht. …
Ein Material kann keine Darstellung aus einer Darstellungsbibliothek referenzieren. Somit kann es dort auch keinen Verwendungsnachweis geben.
------------------ Beste Grüße! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |