Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Inventor
  Eigene Materialien + Darstellungen dauerhaft in Inventor nutzen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Schindler GmbH hat in Phoenix/PDM von ORCON flexible Lösung gefunden , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Eigene Materialien + Darstellungen dauerhaft in Inventor nutzen (209 / mal gelesen)
Muecke.1982
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Muecke.1982 an!   Senden Sie eine Private Message an Muecke.1982  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Muecke.1982

Beiträge: 1188
Registriert: 23.07.2009

[Inventor Professional 2026] - [WIN 11]

erstellt am: 11. Sep. 2025 21:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

die Materialliste in Inventor ist für mich ziemlich groß und oft unübersichtlich.
Darum würde ich mir gerne eigene Materialien und Darstellungen erstellen, zum Beispiel:

* 3D Druck MJF – PA12-HP Nylon (Grün)
* 3D Druck SAL – LEDO 6060 Resin (Weiß)
* Aluminium (Grau)
* Stahl (Blau)
* Rot / Gelb / Lila
* Wasser (Grün, Gelb, Blau) jeweils Transparent
* ...

Mir ist dabei nicht wichtig, welche Dichte oder andere physikalische Eigenschaften das Material hat. Entscheidend ist für mich nur der Materialname und die Darstellung (Farbe/Transparenz).

Ich habe schon einiges ausprobiert und auch viel gelesen, aber bisher habe ich es nicht hinbekommen.
In der Regel sind meine erstellten Materialien nur in einer einzigen Datei verfügbar.
Ich möchte sie aber so anlegen, dass diese Materialien immer in meinen Favoriten stehen und in jeder Datei im Projekt verfügbar sind (ich arbeite nur mit einem Projekt, nicht mit Default).

Daher meine Frage:
👉 Gibt es eine „idiotensichere“ Anleitung, wie man das richtig macht?


viele Grüße
Mücke

------------------
[Inventor Professional 2026] - [WIN 11]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
retired ...



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 11466
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 12. Sep. 2025 09:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Muecke.1982:
Daher meine Frage:
👉 Gibt es eine „idiotensichere“ Anleitung, wie man das richtig macht?


wahrscheinlich 

versuchs mal damit


------------------

------------------
Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rkauskh
Moderator
Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik, Master Eng. IT-Security & Forensic




Sehen Sie sich das Profil von rkauskh an!   Senden Sie eine Private Message an rkauskh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rkauskh

Beiträge: 2912
Registriert: 15.11.2006

Windows 10 x64, AIP 2020-2025

erstellt am: 12. Sep. 2025 10:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin

Über das Erstellen und Verwalten der Materialien und Darstellungen könnte man (fast) ein eigenes Buch schreiben. Hier kann man das nicht vollständig abhandeln. Die einzelnen Schritte im Detail wirst du selbst ggf. in der Hilfe nachlesen müssen. Ich würde so vorgehen:


- neue Bauteildatei öffnen
- Darstellungs-Browser öffnen
- unten links auf "Neue Darstellung im Dokument erzeugen" (ich weiß, da steht neues Material, aber das ist ein Fehler)
- die neu angelegte Darstellung bearbeiten, also Farbe und Transparenz anpassen
- solange wiederholen bis alle Darstellungen erzeugt wurden

Bis jetzt existieren alle Darstellungen nur in diesem Dokument. Für einen zentralen Zugriff wird eine Bibliothek benötigt. Dazu im noch geöffneten Darstellungs-Browser:
- den linken Button ausklappen und "Neue Bibliothek erstellen" auswählen
- Pfad auswählen und Name vergeben
-- als Pfad würde ich etwas empfehlen das nicht zu versteckt liegt  und immer mit im Backup ist, bei Rechnertausch wird das Gesicht sonst schnell sehr lang ;-)
- alle Darstellungen (bis auf das "Generisch") auswählen
- mit rechter Maustaste "Hinzufügen zu" --> "Deine Darstellungsbibliothek" übertragen
- Darstellungs-Browser schließen

- Materialien-Browser öffnen
- unten links auf "Neues Material im Dokument erzeugen"
- das neu angelegte Material bearbeiten, also Namen vergeben usw.
- dem Material Darstellung zuweisen
-- dazu unten links den Button "Medienbrowser" anklicken
-- auf der linken Seite "Deine Darstellungsbibliothek" auswählen
-- auf der rechten Seite die gewünschte Darstellung aussuchen
-- mit rechter Maustaste "Zu Editor hinzufügen" bzw. falls schon eine Darstellung existiert "Im Editor ersetzen"
- solange wiederholen bis alle Materialien erzeugt wurden

Bis jetzt existieren alle Materialien nur in diesem Dokument. Für einen zentralen Zugriff wird eine Bibliothek benötigt. Dazu im noch geöffneten Materialien-Browser:
- den linken Button ausklappen und "Neue Bibliothek erstellen" auswählen
- Pfad auswählen und Name vergeben
-- als Pfad würde ich etwas empfehlen das nicht zu versteckt liegt  und immer mit im Backup ist, bei Rechnertausch wird das Gesicht sonst auch hier schnell sehr lang ;-)
- alle Materialien (bis auf das "Generisch") auswählen
- mit rechter Maustaste "Hinzufügen zu" --> "Deine Materialbibliothek" übertragen
- Materialien-Browser schließen

Jetzt kannst du noch alle geöffneten Dokumente schließen und im Projekteditor die Standardbiliotheken entfernen. Danach sollten deine Auswahllisten für Material und Darstellung sehr übersichtlich sein.

Sollte nspäter weitere Materialien/Darstellungen dazukommen, genauso wie oben beschrieben vorgehen. Nur eben keine neuen Biliotheken anlegen, sondern das Material/die Darstellung in die vorhandene Bibliothek übertragen.

------------------
MfG
Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Muecke.1982
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Muecke.1982 an!   Senden Sie eine Private Message an Muecke.1982  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Muecke.1982

Beiträge: 1188
Registriert: 23.07.2009

[Inventor Professional 2026] - [WIN 11]

erstellt am: 12. Sep. 2025 14:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ja, das mit den Büchern nur fürs Material anlegen und verwalten habe ich schon so mitbekommen. Es ist für mich an nahezu allen Stellen sehr verwirrend.

Ich werde es ausprobieren und berichten, wie ich damit zurechtgekommen bin.

Gruß, Mücke

------------------
[Inventor Professional 2026] - [WIN 11]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rkauskh
Moderator
Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik, Master Eng. IT-Security & Forensic




Sehen Sie sich das Profil von rkauskh an!   Senden Sie eine Private Message an rkauskh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rkauskh

Beiträge: 2912
Registriert: 15.11.2006

Windows 10 x64, AIP 2020-2025

erstellt am: 12. Sep. 2025 15:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin

Hab was vergessen. In der Projektdatei nicht nur die Standardbibliotheken herausnehmen, sondern die eigene auch einfügen. Sonst ist die Auswahl etwas zu übersichtlich.

------------------
MfG
Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Muecke.1982
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Muecke.1982 an!   Senden Sie eine Private Message an Muecke.1982  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Muecke.1982

Beiträge: 1188
Registriert: 23.07.2009

[Inventor Professional 2026] - [WIN 11]

erstellt am: 12. Sep. 2025 20:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


EigeneMaterialienanlegen.pdf

 
Vielen Dank für deine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Ich habe alle Schritte durchgeführt und mit Bildern dokumentiert, damit ich es beim nächsten Mal wieder hinbekomme.

Im Anhang findest du die Dokumentation mit deinen Texten und meinen Bildern. ;-)

DANKE!!!

Ich habe das mit den Darstellungen und den Materialien allerdings noch nicht ganz verstanden.

Angenommen, ich habe ein Material mit zehn Darstellungen erstellt.

Das Material befindet sich in der Materialbibliothek und die zehn Darstellungen in der Darstellungsbibliothek.
Kann ich dann in meinem Bauteil das Material auswählen und ihm eine der zehn Darstellungen zuweisen?

Daher ist die Zuordnung beim Erstellen des Materials zur Darstellung gar nicht so wichtig. Ich kann auch ein Standardgrau verwenden.

VG Mücke

------------------
[Inventor Professional 2026] - [WIN 11]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rkauskh
Moderator
Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik, Master Eng. IT-Security & Forensic




Sehen Sie sich das Profil von rkauskh an!   Senden Sie eine Private Message an rkauskh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rkauskh

Beiträge: 2912
Registriert: 15.11.2006

Windows 10 x64, AIP 2020-2025

erstellt am: 13. Sep. 2025 10:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin

Grob gesagt ist die Darstellung nur die Optik. Sie steuert wie ein Bauteil, ein Volumenkörper, ein Element oder ein Fläche aussieht. Ein Material stellt dar, woraus das Bauteil besteht. Ein Material kann nur einem Bauteil zugewiesen werden.
Einem Material kann nur eine Darstellung zugewiesen werden. Aber man kann die gleiche Darstellung für beliebig viele Materialien verwenden. Die dem Material zugewiesene Darstellung ist die Standardoptik des Materials, wenn man es dem Bauteil zuweist. Die Standarddarstellung des Materials kann durch Zuweisen einer anderen Darstellung überschrieben werden. Die Überschreibung kann das gesamte Bauteil, einen Volumenkörper, ein Element oder nur eine einzelne Fläche betreffen.
Auch das von dir erwähnte Standardgrau ist nur eine Darstellung.

------------------
MfG
Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

Muecke.1982
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Muecke.1982 an!   Senden Sie eine Private Message an Muecke.1982  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Muecke.1982

Beiträge: 1188
Registriert: 23.07.2009

[Inventor Professional 2026] - [WIN 11]

erstellt am: 13. Sep. 2025 10:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


EigeneMaterialienDarstellungen.png

 
Servus,

so langsam verstehe ich die Logik dahinter.

Ich dachte die ganze Zeit, dass ich alle Darstellungen mit jedem Material verknüpfen muss – also dass, wenn ich ein Material auswähle, die Darstellung auch existiert. Doch das ist ja gar nicht so. Da hatte ich die ganze Zeit ein riesiges Fragezeichen im Kopf.

Vielen Dank nochmal für die ausführliche Erklärung – die hat mir echt geholfen, den gestrigen Abend sinnvoll nutzen zu können. DANKE!

Bei mir schaut es aktuell sehr aufgeräumt aus :-) Da wird sicher noch das ein oder andere dazukommen.

VG
Mücke

ps. ich weis nur nict wie das Öl in meine Darstellung rein gekommen ist, ist aber auch nicht schlim, ganz im gegen teil.

------------------
[Inventor Professional 2026] - [WIN 11]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz