| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CIDEON Sparify - der digitale Ersatzteilkatalog für alle, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Drehung eines Bauteils einschränken (ohne Fixierung) (127 mal gelesen)
|
CADJojo Mitglied Techn.Zeichner/Konstrukteur im Ladenbau
  
 Beiträge: 761 Registriert: 16.04.2010 Inventor 2024 / Windows 10 Pro Intel Xeon CPU E5-1620 v4 3,5 GHz / 32 GB RAM
|
erstellt am: 25. Jul. 2025 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, das ist wahrscheinlich eine doofe Frage, aber ich stelle sie trotzdem.... Ich füge ein rundes Bauteil in eine Baugruppe ein. Ich setze Abhängigkeiten: für die Achse und den Abstand zu einer anderen Fläche. Das Bauteil kann sich jetzt immer noch um die eigene Achse drehen. Dementsprechend sehe ich im Modellbrowser im Abhängigkeitsstatus, dass es nicht vollständig abhängig ist. Ich würde es aber gerne in der Drehung blockieren, ohne es zu fixieren. Geht bestimmt ganz einfach.... ------------------ Inventor erst seit Ende 2018, davor Acad / Vault Professional erst seit 02/2025 / Möbel- und Innenausbau Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
murphy Mitglied Konstrukteur und Entwickler
   
 Beiträge: 1215 Registriert: 09.07.2002 Dell Precision Dual XEON 64 GB RAM SSD Quadro (20 jahre alt) und 210 weitere Rechner
|
erstellt am: 25. Jul. 2025 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADJojo
Ihr rundes Teil hat sicher Ebenen und wenn es nur Ursprungsebenen sind. Blenden Sie sich die ein. Dann vergeben Sie eine Winkelabhängigkeit von einer dieser Ebenen zu Ihrem Teil. schon dreht sich's nicht mehr und Sie können jederzeit einen Wunsch-Winkel angeben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADJojo Mitglied Techn.Zeichner/Konstrukteur im Ladenbau
  
 Beiträge: 761 Registriert: 16.04.2010 Inventor 2024 / Windows 10 Pro Intel Xeon CPU E5-1620 v4 3,5 GHz / 32 GB RAM
|
erstellt am: 25. Jul. 2025 10:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für den Tipp, aber geht das wirklich nicht einfacher? Ich hatte auf sowas wie einen (von mir bisher übersehenen) Eintrag im Kontextmenü "Drehung blockieren) oder ähnliches gehofft. Gerade dachte ich, dass ich in solchen Fällen einfach die falsche Abhängigkeit vergeben habe (s. Bild), aber hier scheine ich nicht zusätzlich eine zweite Flächenabhängigkeit vergeben zu können... ------------------ Inventor erst seit Ende 2018, davor Acad / Vault Professional erst seit 02/2025 / Möbel- und Innenausbau Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rkauskh Moderator Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik, Master Eng. IT-Security & Forensic
      

 Beiträge: 2886 Registriert: 15.11.2006 Windows 10 x64, AIP 2020-2025
|
erstellt am: 25. Jul. 2025 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADJojo
Moin Ich hätte stattdessen vermutlich einfach eine Einfügen-Abhängigkeit mit Versatz genutzt und die Drehung blockiert. Welche zwei Flächen geben denn jetzt den Abstand vor? ------------------ MfG Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADJojo Mitglied Techn.Zeichner/Konstrukteur im Ladenbau
  
 Beiträge: 761 Registriert: 16.04.2010 Inventor 2024 / Windows 10 Pro Intel Xeon CPU E5-1620 v4 3,5 GHz / 32 GB RAM
|
erstellt am: 25. Jul. 2025 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Anbei nochmal ein Bild (Bild -2) von dieser spezifischen Situation. Das Thema habe ich öfter, z.B. bei Stellfüßen. Die untere Fläche der Scheibe am Stift soll in diesem Fall bündig mit der Ausfräsung im gebogenen Teil sein. Und die Achsen sollen natürlich passen. Mache ich das so wie bisher. Sieht im Modellbrowser dann aus wie auf Bild -4. Das verwirrt mich bei großen Baugruppen, da ich gerne alles vollständig abhängig habe und dann nicht erkenne, wo ich noch nacharbeiten muss oder wo es (wie in diesem Fall) eigentlich egal ist. Versuche ich es mit der "Einfügen-Abhängigkeit mit Versatz", so kann ich nur diese erstellen, aber keine Abhängigkeit der Scheibenfläche. Andersrum genauso. Siehe Bild -3
------------------ Inventor erst seit Ende 2018, davor Acad / Vault Professional erst seit 02/2025 / Möbel- und Innenausbau Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
murphy Mitglied Konstrukteur und Entwickler
   
 Beiträge: 1215 Registriert: 09.07.2002 Dell Precision Dual XEON 64 GB RAM SSD Quadro (20 jahre alt) und 210 weitere Rechner
|
erstellt am: 25. Jul. 2025 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADJojo
|
rkauskh Moderator Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik, Master Eng. IT-Security & Forensic
      

 Beiträge: 2886 Registriert: 15.11.2006 Windows 10 x64, AIP 2020-2025
|
erstellt am: 25. Jul. 2025 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADJojo
|
CADJojo Mitglied Techn.Zeichner/Konstrukteur im Ladenbau
  
 Beiträge: 761 Registriert: 16.04.2010 Inventor 2024 / Windows 10 Pro Intel Xeon CPU E5-1620 v4 3,5 GHz / 32 GB RAM
|
erstellt am: 25. Jul. 2025 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
MacFly8 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Kessel- & Feuerungsbau
     
 Beiträge: 2092 Registriert: 13.08.2007 HP Z17; 64GB RAM; Nvidia Quadro RTX3000; Inventor Professional PDSU 2012/2023 Mechanical 2012/2020
|
erstellt am: 25. Jul. 2025 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADJojo
Moin, ich weiß nicht ob ich dein Problem richtig verstanden habe, aber sollte nicht eine "einfügen" Abhägigkeit reichen, und da die Drehung sperren reichen? MfG MacFly ------------------ - - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - - - - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADJojo Mitglied Techn.Zeichner/Konstrukteur im Ladenbau
  
 Beiträge: 761 Registriert: 16.04.2010 Inventor 2024 / Windows 10 Pro Intel Xeon CPU E5-1620 v4 3,5 GHz / 32 GB RAM
|
erstellt am: 25. Jul. 2025 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe vorher immer die Achsen ausgewählt, und da wurde gemeckert (s. Bild -3). Jetzt habe ich die Kanten ausgewählt, und da wird die Sperrung automatisch gesetzt. Habs allerdings jetzt nur bei Bauteilen probiert, bei denen die Kanten den gleichen Radius haben. Ich hoffe, es geht auch, wenn der Radius unterschiedlich ist.... ------------------ Inventor erst seit Ende 2018, davor Acad / Vault Professional erst seit 02/2025 / Möbel- und Innenausbau Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 11434 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 25. Jul. 2025 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADJojo
Zitat: Original erstellt von CADJojo: Ich hoffe, es geht auch, wenn der Radius unterschiedlich ist....
ja , durch Wahl der Umlaufkante werden Achse und Planebene definiert und genau das braucht die Abhängigkeit Einfügen seit Jahrzehnten (das mit Drehung sperren kam später) Grundkurs Ende erster Tag ------------------

------------------ Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MacFly8 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Kessel- & Feuerungsbau
     
 Beiträge: 2092 Registriert: 13.08.2007 HP Z17; 64GB RAM; Nvidia Quadro RTX3000; Inventor Professional PDSU 2012/2023 Mechanical 2012/2020
|
erstellt am: 25. Jul. 2025 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADJojo
Zitat: Habs allerdings jetzt nur bei Bauteilen probiert, bei denen die Kanten den gleichen Radius haben. Ich hoffe, es geht auch, wenn der Radius unterschiedlich ist....
Jup geht siehe mein Screen ... MfG Mac ------------------ - - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - - - - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADJojo Mitglied Techn.Zeichner/Konstrukteur im Ladenbau
  
 Beiträge: 761 Registriert: 16.04.2010 Inventor 2024 / Windows 10 Pro Intel Xeon CPU E5-1620 v4 3,5 GHz / 32 GB RAM
|
erstellt am: 25. Jul. 2025 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich arbeite weder seit Jahrzehnten mit Inventor, noch wurden diese spezielleren Abhängigkeiten in unserem Kurs besprochen, noch brauchen wir so etwas oft (denn wir sind hier im Möbelbau). "Grundkurs Ende erster Tag" Solche herablassenden Bemerkungen sind mir hier im Forum in letzter Zeit öfters aufgefallen. Wenn ein Beitrag unter Eurem Ingenieursniveau ist, ignoriert ihn doch einfach! ------------------ Inventor erst seit Ende 2018, davor Acad / Vault Professional erst seit 02/2025 / Möbel- und Innenausbau Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |