| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | [an error occurred while processing this directive]
Autor
|
Thema: Feedback zur Extrusions-Funktion im Inventor (131 mal gelesen)
|
Muecke.1982 Mitglied
   
 Beiträge: 1129 Registriert: 23.07.2009 [Inventor Professional 2026] - [WIN 11]
|
erstellt am: 12. Jul. 2025 15:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, wie kann man eigentlich Feedback direkt an die Entwickler des Inventors weitergeben? (Ich haeb nur was gefunden mit Integrirten Tool, ...) Konkret geht es mir um das Extrusions-Tool: Man kann dort einstellen, in welche Richtung extrudiert werden soll. Bei einseitiger Extrusion kann man problemlos eine Fläche anwählen, in deren Richtung extrudiert wird. Bei der Option „Beidseitig (unterschiedliche Längen)“ geht das allerdings nicht – da kann man keine Flächen für die Richtungen auswählen. Ich finde die Funktion, in beide Richtungen mit unterschiedlichen Längen extrudieren zu können, sehr hilfreich. Schade ist nur, dass man keine Flächen für jede Richtung separat angeben kann. Genial wäre es, wenn man für jede Richtung eine andere Fläche anwählen könnte – so wie es bei einseitiger Extrusion möglich ist. Ich habe das aktuell gelöst, indem ich zwei getrennte Extrusionen gemacht habe. Trotzdem dachte ich, das wäre vielleicht ein Feedback wert. Gruß Mücke ------------------ [Inventor Professional 2026] - [WIN 11] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rkauskh Moderator Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik, Master Eng. IT-Security & Forensic
      

 Beiträge: 2872 Registriert: 15.11.2006 Windows 10 x64, AIP 2020-2025
|
erstellt am: 12. Jul. 2025 15:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
Moin An die Entwickler kommt (zum Glück) keiner direkt heran. Für Vorschläge gibt es die idea station. Ohne das Modell zu sehen, kann man nur mutmaßen ob eventuell eine Änderung in deiner Konstruktionsmethodik helfen könnte, die diese Feature obsolet macht. ------------------ MfG Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Muecke.1982 Mitglied
   
 Beiträge: 1129 Registriert: 23.07.2009 [Inventor Professional 2026] - [WIN 11]
|
erstellt am: 12. Jul. 2025 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 11424 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 12. Jul. 2025 20:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
brauchst nichts melden, gibts schon immer wenn du zwei Flächen hast dann nimm "zwischen", hat früher "von-bis" geheißen https://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2026/DEU/?guid=GUID-B0CFA8E7-D3F5-48A9-BE6F-C8DF668301BD deine Wahl ist für die parametrische Ausführung PS: ungefähr am hinteren Ende von deinem rechten Pfeil ist jetzt der Knopf  PPS: das "von bis" war intuitiv, sehr viele Jahre mit ~IV2020 hatte ein neuer Produktmanager eine suuuper Idee, es in der Bedienbarkeit verschlimmbessert und seither wird alle paar Versionen mit bescheidenem Erfolg dran herumgepfuscht es funktioniert, nur intuitiv wie früher wirds nie mehr und auf die ganz alte Version kann man aus Prinzip nicht zurückgehen ------------------
 ------------------ Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht! [Diese Nachricht wurde von nightsta1k3r am 12. Jul. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manfred Gündchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau
     
 Beiträge: 2599 Registriert: 08.03.2008 IV seit den 5.3Er aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner WIN7pro-64bit
|
erstellt am: 12. Jul. 2025 22:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
Wie von nighty ja schon darauf hingewiesen wurde, gibt es – unter anderem - die Funktion „von bis“, neben einigen anderen! Und die von Ralf angesprochene Konstruktionsmethodik, oder auch Konstruktionssystematik genannt, hilft mit Sicherheit. Roland (Dr. Ing. Schröder) hatte mal darauf verwiesen, dass er mit Arbeitsebenen, die an Knotenpunkte von 3D-Linienzügen gehängt werden (oder so?), die Bereichen „von bis“ definiert und so die Abstände von Extrusionen bestimmt. Das habe ich für problematisch gehalten, weil 3D-Linienzüge nicht so änderungsstabil sind. Deshalb bin ich dazu übergegangen und habe im ersten Schritt für Volumenmodelle, die bei mir durch AK aus dem Master-Skizzen-Modell erzeugt werden, Arbeitsebenen an Linien der dafür geeigneten Skizzen zu erstellt. Das macht bei umfangreichen Modellen, aufgrund der vielen erforderlichen Arbeitsebenen, einen ziemlich langen Browserbaum! Und übersichtlich ist das dann auch nicht gerade, weil die Zuordnung einer Ebene zur benötigten Extrusion irgendwann „schwieriger“ wird... Inzwischen bin ich dazu übergegangen, wie bei meinen Skizzen, statt Arbeitsebenen Extrusionsflächen zu benutzen. Dafür werden Linienzüge in den geeigneten Skizzen erstellt, die dann als Flächenextrusion in den Volumenmodellen entstehen. Das ist dann immer nur noch eine Position im Browserbaum mit Flächen (nahezu beliebig viele) für ziemlich viele Extrusionen. Dafür kann dann die Skizze mit den Modellierkonturen (ziemlich) „sonst wo“ im Mastermodell sein. Die Position des Volumenmodells ergibt sich ja erst mit der (hier) Extrusion. Die Linienzüge sind in den Konstruktionsskizzen an den Linien der Konturen per „kolliniear“ abhängig gemacht. So einfach und genau ausgerichtet und bei Änderungen schnell in ihrer Zuordnung wiederzufinden und anzupassen. Und da die Linienzüge in einem, IMHO , gut nachvollziehbaren Zusammenhang in den Skizzen platziert sind, ist die Zuordnung für die Extrusionen auch relativ „ordentlich“ möglich. Die hier beschriebene Vorgehensweise ist sicherlich „speziell“ und nur was für Konstrukteure die sich mit „richtiger“ Zeichenarbeit auskennen, oder auskennen wollen! Also nichts für Klötzchenmodellierer und Lego-Methodiker... Aber sie ist ziemlich effektiv, weil auch durchaus komplexere Modellierungen oft mit nur 2 Skizzen erstellt werden können! ------------------ In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen ---------------- Manfred Gündchen www.guendchen.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
murphy Mitglied Konstrukteur und Entwickler
   
 Beiträge: 1210 Registriert: 09.07.2002 Dell Precision Dual XEON 64 GB RAM SSD Quadro (20 jahre alt) und 210 weitere Rechner
|
erstellt am: 12. Jul. 2025 22:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
|
Manfred Gündchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau
     
 Beiträge: 2599 Registriert: 08.03.2008 IV seit den 5.3Er aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner WIN7pro-64bit
|
erstellt am: 12. Jul. 2025 23:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
...sicher nicht! Meine Aussage bezieht sich ja nicht nur auf eine komplette, komplexe Konstruktion, sondern einzelne Teile davon und das Zusammenspiel von miteinander zusammenhängenden und abhängigen Skizzen. Oder anders ausgedrückt, konstruktive, parametrische Zusammenhänge der, in verschiedenen Skizzen, konstruierten und dadurch fixierten Datensätze. Aber die meisten der erforderlichen Modellierungen sind mit „an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit“ (den Satz wollte ich immer schon mal loswerden ) so „mit allem Drum und Dran“ einfacher zu bewerkstelligen! ------------------ In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen ---------------- Manfred Gündchen www.guendchen.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Muecke.1982 Mitglied
   
 Beiträge: 1129 Registriert: 23.07.2009 [Inventor Professional 2026] - [WIN 11]
|
erstellt am: 13. Jul. 2025 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Liebe Forenmitglieder, zuerst möchte ich mich ganz herzlich bei denjenigen bedanken, die mir konstruktiv und zielgerichtet weitergeholfen haben: @rkauskh: Vielen Dank, dass Du meine Frage genau aufgenommen, fachlich beantwortet und sogar hinterfragt hast, warum ich so vorgehe. Du hast damit wirklich den Nagel auf den Kopf getroffen – danke dafür! @nightsta1k3r: Ich bin begeistert – ich habe Deinen Vorschlag an zwei Teilen getestet und es funktioniert hervorragend! Auch wenn ich die Logik hinter den Bild-Bedingungen im Tool noch nicht ganz durchdrungen habe, liegt das an meinem persönlichen Verständnis. Die Umsetzung ist einfach und effektiv. Auch für die Hilfedokumentation ein großes Dankeschön – ich brauche noch etwas Zeit, aber ich bin zuversichtlich, dass ich es komplett verstehen werde. Auch hier: den Nagel auf den Kopf getroffen! @Manfred Gündchen: Ich möchte es bewusst klar und deutlich sagen: Deine Art der Kommunikation ist in meinen Augen nicht zielführend, nicht sachlich und keinesfalls hilfreich. Deine Beiträge wirken eher wie persönliche Selbstdarstellungen und tragen weder zur Problemlösung noch zur Förderung eines freundlichen Miteinanders bei. Die Art, wie Du dich ausdrückst, empfinde ich als respektlos und grenzüberschreitend – insbesondere wenn man mehrfach darauf hinweist, dass man sich eingeschüchtert, beleidigt oder gemobbt fühlt, und Du dies nicht nur ignorierst, sondern in privaten Nachrichten auch noch ankündigst, Dein Verhalten fortzusetzen.
Viele Grüße Mücke ------------------ [Inventor Professional 2026] - [WIN 11] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 11424 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 13. Jul. 2025 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
Zitat: Original erstellt von Muecke.1982: Auch wenn ich die Logik hinter den Bild-Bedingungen im Tool noch nicht ganz durchdrungen habe
das war mit IV2020 noch viel blöder hat mich damals bei den Updateschulungen viel Energie gekostet, um die (neue) Stolperfalle  zu erklären ... ------------------
 ------------------ Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manfred Gündchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau
     
 Beiträge: 2599 Registriert: 08.03.2008 IV seit den 5.3Er aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner WIN7pro-64bit
|
erstellt am: 13. Jul. 2025 12:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
Zitat: Original erstellt von Muecke.1982: 1...@Manfred Gündchen: Ich möchte es bewusst klar und deutlich sagen: Deine Art der Kommunikation ist in meinen Augen nicht zielführend, nicht sachlich und keinesfalls hilfreich... 2...Deine Beiträge wirken eher wie persönliche Selbstdarstellungen und tragen weder zur Problemlösung... ...bei... 3...sondern in privaten Nachrichten auch noch ankündigst, Dein Verhalten fortzusetzen...
Voraussetzung CAD.DE ist ein öffentliches Forum und k e i n Muecke.1982-Forum! Deshalb sind Fragen von einem Mitglied, und die Antworten, oder Beiträge dazu, a u c h für andere gedacht. Zu dem oben angeführten Beitrag, folgende Bemerkungen. Zu 1 Das liegt, wie so Vieles, im Auge des Betrachters. Wer will kann aus meinen Angaben was für sich ableiten – oder nicht. Zu 2 Anmerkung wie vor. Zu 3 Anmerkung wie vor. Und, etwas lesen und verstehen sind durchaus – mindestens – ein Paar Schuhe! Das sollte zusammenpassen - sonst pass'sts nicht! 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Muecke.1982 Mitglied
   
 Beiträge: 1129 Registriert: 23.07.2009 [Inventor Professional 2026] - [WIN 11]
|
erstellt am: 13. Jul. 2025 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@nightsta1k3r: Ich kann mich ehrlich gesagt gar nicht mehr daran erinnern, wie das damals aussah – ist einfach zu lange her. @Manfred Gündchen: Ich habe mir den Verlauf und Inhalt der Diskussion noch einmal genau angeschaut – insbesondere im Hinblick auf meinen ursprünglichen Beitrag und die Reaktion von Manfred Gündchen darauf. Dabei ist mir folgendes aufgefallen: * Inhaltlich wurde auf meine konkrete Frage – also die Einschränkung beim Extrusionswerkzeug („beidseitig mit unterschiedlichen Längen“ und fehlende Möglichkeit zur Flächenwahl) – nicht direkt eingegangen. * Stattdessen wurde sehr ausführlich eine alternative Konstruktionsmethode dargestellt, die zwar grundsätzlich interessant sein mag, aber nicht zur eigentlichen Fragestellung passt. * Der Fokus lag offenbar eher auf der Darstellung der eigenen Arbeitsweise – was an sich legitim ist, aber nicht hilfreich, wenn es am Thema vorbei geht. * Zusätzlich wurde im Ton und in der Formulierung eine gewisse Herablassung gegenüber anderen Arbeitsstilen (z. B. „Klötzchenmodellierer“ oder „Lego-Methodiker“) deutlich, die ich persönlich als unangemessen empfinde – vor allem in einem Fachforum, das vom respektvollen Austausch lebt. In einfacher Sprache: Zitat: „... nichts für Klötzchenmodellierer und Lego-Methodiker...“ – Das ist eine abwertende Bemerkung gegenüber Nutzern, die ggf. mit einfacheren Methoden arbeiten.
Auch die Aussage, dass dein (Manfred Gündchen) Ansatz nur etwas für Leute sei, Zitat: „die sich mit richtiger Zeichenarbeit auskennen“
, impliziert, dass andere dies nicht tun – was überheblich wirkt. Deine (Manfred Gündchen) Reaktion auf meine berechtigten Hinweis war nicht deeskalierend, sondern wirkt herablassend und belehrend („etwas lesen und verstehen sind ... ein Paar Schuhe...“), obwohl es um Kritik an deinen Tonfall ging. Mein Fazit: Eine sachliche, themenbezogene Diskussion lebt davon, dass auf Fragen eingegangen wird – nicht, dass man sie übergeht oder nutzt, um sich selbst zu profilieren. Es wäre schön, wenn der Fokus wieder stärker auf gegenseitiger Unterstützung und fachlichem Austausch läge, ohne dass dabei einzelne Arbeitsweisen oder Personen abgewertet werden.
------------------ [Inventor Professional 2026] - [WIN 11] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 11424 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 13. Jul. 2025 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |