| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Zentrierung Form R (98 / mal gelesen)
|
Ni. Höfler Mitglied Dozentin

 Beiträge: 16 Registriert: 07.08.2024
|
erstellt am: 30. Jun. 2025 18:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo at all, ich habe mir vor einiger Zeit mal die im Anhang befindliche Zentrierbohrung Form R aus dem Netz gezogen. Leider funktioniert die mal gar nicht. Hat Jemand eine Ahnung was ich falsch machen könnte? LG Nicole
[Diese Nachricht wurde von Ni. Höfler am 01. Jul. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator CMO , Cpt.ret.
       

 Beiträge: 9371 Registriert: 19.03.2002 Xeon E3-1240 V2 @ 3.40GHz Dell620s i5 Geforce GT 620 8GB; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 AICE .
|
erstellt am: 30. Jun. 2025 18:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ni. Höfler
Hallo Nicole das mit dem Anhang hat nicht geklappt die Zentrierbohrung is eine ide nehme ich an? zippe es und hänge es an, seit dem letzten Schleudergang hat cad.de mit manchen Anhängen Probleme und hinterlasse bitte deine Inventor Version, am besten im Profil!
------------------ lg Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ni. Höfler Mitglied Dozentin

 Beiträge: 16 Registriert: 07.08.2024
|
erstellt am: 01. Jul. 2025 07:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Thomas, danke für deinen Hinweis. Ich hing da gestern eine ganze Weile dran, ohne zu verstehen was da im Argen ist. Hier die ZIP Datei Nicole
[Diese Nachricht wurde von Ni. Höfler am 01. Jul. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rkauskh Moderator Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik, Master Eng. IT-Security & Forensic
      

 Beiträge: 2862 Registriert: 15.11.2006 Windows 10 x64, AIP 2020-2025
|
erstellt am: 01. Jul. 2025 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ni. Höfler
Moin Das iFeature funktioniert. Ich gehe jetzt mal von einem zylindrischen Teil aus, dass die Bohrung zentrisch in die Stirnseite bekommen soll. Die Skizzierebene ist eine Arbeitsebene, die durch die Mittelachse des Zylinders geht. Die Anschlußebene ist die Stirnfläche des Bauteiles. Die Rotationsachse ist die Zylinderfläche. Warum Rotationsachse gefordert wird, aber eine zylindrische/konische Fläche gewählt werden muss, kann nur der Ersteller erklären. ------------------ MfG Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator CMO , Cpt.ret.
       

 Beiträge: 9371 Registriert: 19.03.2002 Xeon E3-1240 V2 @ 3.40GHz Dell620s i5 Geforce GT 620 8GB; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 AICE .
|
erstellt am: 01. Jul. 2025 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ni. Höfler
|