Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Inventor
  Wandstärkenprüfung im Inventor – möglich?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Wandstärkenprüfung im Inventor – möglich? (252 / mal gelesen)
Muecke.1982
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Muecke.1982 an!   Senden Sie eine Private Message an Muecke.1982  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Muecke.1982

Beiträge: 1102
Registriert: 23.07.2009

[Inventor Professional 2023] - Temporäre Lizenz
WIN 10, WIN 11 funktioniert leider nicht.

erstellt am: 21. Jun. 2025 09:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu Autodesk Inventor:

Gibt es eine Möglichkeit, sich Stellen im Modell anzeigen zu lassen, an denen die Wandstärke zu gering ist?
Also ähnlich wie bei der Kollisionsprüfung – nur eben mit Fokus auf Wandstärken.

Beispiel: Ich möchte sicherstellen, dass alle Wände mindestens 1 mm stark sind. Wenn ich z. B. zwei Bohrungen nah aneinander platziere und dadurch zwischen den Bohrungen weniger als 1 mm Material übrig bleibt, möchte ich, dass mir Inventor diese Stelle anzeigt. (Aktuell bin ich in der IPT)

Ist so etwas möglich?
Und falls ja: Wo finde ich diese Funktion, bzw. wie gehe ich da vor? und wie nent sich die?

Vielen Dank im Voraus und
viele Grüße
Mücke

------------------
[Inventor Professional 2023] - [WIN 10]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Torsten Niemeier
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbau Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Torsten Niemeier an!   Senden Sie eine Private Message an Torsten Niemeier  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Torsten Niemeier

Beiträge: 3872
Registriert: 21.06.2001

"ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform
** CSWP 04/2011 **
** CSWE 08/2011 **

erstellt am: 21. Jun. 2025 09:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Manfred Gündchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Manfred Gündchen an!   Senden Sie eine Private Message an Manfred Gündchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manfred Gündchen

Beiträge: 2567
Registriert: 08.03.2008

IV seit den 5.3Er
aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner
WIN7pro-64bit

erstellt am: 21. Jun. 2025 10:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Muecke.1982:...Beispiel: Ich möchte sicherstellen, dass alle Wände mindestens 1 mm stark sind. Wenn ich z. B. zwei Bohrungen nah aneinander platziere und dadurch zwischen den Bohrungen weniger als 1 mm Material übrig bleibt, möchte ich, dass mir Inventor diese Stelle anzeigt...
Was ist jetzt dabei die „Wand“? Der Abstand zwischen den Bohrungen ist der Abstand! An einer anderen Stelle in einem Volumenkörper dann ein anderer. Wände wird es nur in Räumen, in Häusern geben. Oder in Kisten, Kästen, Gehäusen etc.. Also was nun?

Bei dieser, wahrscheinlichen, mal wieder  , Fehlbegrifflichkeiten rührt dann wohl auch der von Torsten Niemeier aufgeführte Vorschlag, IMHO, wohl eher eine Ansicht von Wanddicken. Maßliche, automatische Kontrolle ist das, IMHO, nicht und für das beschriebene Beispiel von Muecke.1982 so auch nicht möglich.

Die Lösung leitet sich aus den Konstruktionsgrundlagen, die sich aus der „Guten Konstruktionspraxis“ (GMP) ergeben ab. Die muss man beherrschen! Wie in dem einem oder anderen Beitrag, von mir und oder anderen schon mehrfach und ständig angemerkt, gewünscht, gefordert, oder wie auch immer angemahnt!

In dem einen Betrag stellt meinereiner ja infrage ob das „Schrauben-Bohrungs-Dingens“ vom IV konstruktiv überhaupt solche Aufgaben vollumfänglich, oder überhaupt, lösen kann.
In dem „Dingens“ werden nach meiner Ansicht beispielsweise Schrauben da platziert wo eine entsprechende Markierung/Konstruktionselemente das ermöglichen. Wie schon gesagt arbeite ich nicht mit dem “Dingens“, daher weiß ich das nicht.
Um aber Abhängigkeiten, wie hier gefragt, zu erstellen und zu erkennen ist, IMHO, altmodische Konstruktionsarbeit gefragt. Das Wissen über Abmessungen von Schrauben, Gewindebohrungsüberstand, Länge der Bohrung hierzu, Schraubendurchmesser, Schlüsselweite etc., usw. p.p..
Diese Maße sind in Normen festgeschrieben. Da kommt man um das „blaue Buch“, oder anderen, das von Hochvacuum angeführt wurde, wohl nicht drumrum; oder im Internetz suchen!
Deshalb hab ich mir ja den Skizzenblock mit den wichtigsten Maßen für Befestigungselemente aus den Normen zusammengetragen und in dem Block fixiert! Das sind alle Maße die ich für Konstruktionen, wie in der Eingangsfrage gestellt, benötige – und die Muecke.1982 auch benötigen würde, IMHO.
Aber das sind Konstruktionsgrundlagen die man sich erarbeiten und beherrschen muss, durch  Ausbildung oder Selbststudium.
Wenn das von Muecke.1982 denn irgendwann mal umgesetzt würde, würden diese ständigen Anfängerfragen, die im Übrigen der IV auch nicht automatisch lösen kann, auch wenn Marketingclowns das einem suggerieren (wollen).

------------------
In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen

----------------
Manfred Gündchen
www.guendchen.com

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Muecke.1982
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Muecke.1982 an!   Senden Sie eine Private Message an Muecke.1982  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Muecke.1982

Beiträge: 1102
Registriert: 23.07.2009

[Inventor Professional 2023] - Temporäre Lizenz
WIN 10, WIN 11 funktioniert leider nicht.

erstellt am: 21. Jun. 2025 11:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


WandstarkenprufungimInventor.png

 
@Manfred Gündchen

Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort – auch wenn ich ehrlicherweise sagen muss, dass sie in Ton und Inhalt leider weit an meiner ursprünglichen Frage vorbeigeht.

Ich habe nicht gefragt, ob ich Grundwissen zur Konstruktion brauche, sondern ob Inventor eine technische Möglichkeit bietet, Wandstärken unter einem bestimmten Grenzwert zu erkennen – wie es z. B. auch viele Online-Tools im Bereich 3D-Druck oder CAM tun.

Dass Du den Begriff "Wand" beanstandest, sei Dir unbenommen – in der Praxis wird er in CAD- und CAM-Umgebungen durchaus verwendet, insbesondere bei dünnwandigen Bauteilen oder Gehäusen. Dass Du diesen Begriff mit Häusern assoziierst, ist zwar originell, aber wenig hilfreich.

Und was den Tonfall angeht: Begriffe wie "Anfängerfragen", "Dingens" oder ständige Verweise auf angeblich fehlende Grundlagenkenntnisse helfen nicht weiter – sie wirken im Gegenteil herablassend und überheblich. Wenn Du keine inhaltlich zielführende Antwort geben kannst oder möchtest, wäre es besser, auf eine Antwort zu verzichten, anstatt hier den Oberlehrer zu spielen.

Ich wünsche mir in einem Fachforum eine sachliche, kollegiale Atmosphäre – und nicht die selbsternannte „Konstruktionspolizei“, die glaubt, andere Maßregeln zu müssen, nur weil sie eine legitime Frage stellen.

In diesem Sinne: Wenn jemand inhaltlich etwas zur ursprünglichen Frage beitragen kannob und wie Inventor Wandstärken analysieren kann – freue ich mich sehr über hilfreiche Hinweise.

Viele Grüße 
Mücke

ps. Wandstärkenkontrolle
https://www.solidedge.de/tipps-tricks/gewusst-wie/mit-solid-edge-vom-cad-modell-zum-physischen-3d-druck
Bild ==>

------------------
[Inventor Professional 2023] - [WIN 10]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Torsten Niemeier
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbau Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Torsten Niemeier an!   Senden Sie eine Private Message an Torsten Niemeier  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Torsten Niemeier

Beiträge: 3872
Registriert: 21.06.2001

"ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform
** CSWP 04/2011 **
** CSWE 08/2011 **

erstellt am: 21. Jun. 2025 11:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Manfred Gündchen:

Wenn das von Muecke.1982 denn irgendwann mal umgesetzt würde, würden diese ständigen Anfängerfragen, die im Übrigen der IV auch nicht automatisch lösen kann, auch wenn Marketingclowns das einem suggerieren (wollen).

In Solidworks gibt es genau das Gesuchte als Wandstärkenanalyse.
Ist ein nicht ganz unwichtiger Punkt bei der Konstruktion von Spritzgussteilen.
Die Frage von Mücke halte ich daher für völlig berechtigt.
Ich selbst würde die Funktion z.B. dazu benutzen, um Wandstärken zu finden, die mein 3D-Drucker gar nicht mehr drucken kann. Oder um zu gucken, ob die verbliebene Wandstärke für das Einsetzen von Einschmelzmuttern noch geeignet ist.
Nur weil Du es nicht brauchst, heißt das noch lange nicht, dass es obsolet ist.
Wie borniert kann man sein? 

https://forums.autodesk.com/t5/inventor-forum/inventor-thickness-analysis/td-p/9767097

Leider scheint das in Inventor (noch) nicht umgesetzt worden zu sein.
Sorry für den ersten Link!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manfred Gündchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Manfred Gündchen an!   Senden Sie eine Private Message an Manfred Gündchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manfred Gündchen

Beiträge: 2567
Registriert: 08.03.2008

IV seit den 5.3Er
aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner
WIN7pro-64bit

erstellt am: 21. Jun. 2025 12:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Muecke.1982:...zwei Bohrungen nah aneinander platziere und dadurch zwischen den Bohrungen weniger als 1 mm Material übrig bleibt, möchte ich, dass mir Inventor diese Stelle anzeigt...
...bei dieser Fragestellung blieben mir nur meine Folgerungen. Da sehe ich (immer noch nicht) k e i n e n  Zusammenhang zu Wanddicken (oder Stärken  ).
Und: Wenn dir meine Antworten nicht passen - schlucks runter, dies ist ein Fachforum für Fachleuts. Anfänger müssen da auch mal einstecken!

Und: Meine Antworten sind nicht exklusive für den Ersteller des Freds, sie sind auch für Leute die hier mal was nachschlagen und wirklich recherchieren können und daraus lernen!

Und: Oberlehrer ist "so was von nichts" für mich! Dafür bin ich zu ungeduldig mit Leuts die nicht schnell genug sind...  ; und, der Lehrerberuf passt so überhaupt nicht zu meinen Neigungen/Begabungen und Fähigkeiten.

@ Thorsten Niemeier. Von Spritzguss, 3D-Druck oder Ähnlichem steht da, IMHO, nichts!
...Wie borniert kann man sein... echt jetzt?

------------------
In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen

----------------
Manfred Gündchen
www.guendchen.com

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Muecke.1982
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Muecke.1982 an!   Senden Sie eine Private Message an Muecke.1982  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Muecke.1982

Beiträge: 1102
Registriert: 23.07.2009

[Inventor Professional 2023] - Temporäre Lizenz
WIN 10, WIN 11 funktioniert leider nicht.

erstellt am: 21. Jun. 2025 12:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@Manfred Gündchen: Bitte unterlasse künftig Kommentare zu meinen Anfragen. Der Tonfall wirkt auf mich herablassend, und ich wünsche mir einen respektvollen Umgang.

------------------
[Inventor Professional 2023] - [WIN 10]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Torsten Niemeier
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbau Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Torsten Niemeier an!   Senden Sie eine Private Message an Torsten Niemeier  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Torsten Niemeier

Beiträge: 3872
Registriert: 21.06.2001

"ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform
** CSWP 04/2011 **
** CSWE 08/2011 **

erstellt am: 21. Jun. 2025 12:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Manfred Gündchen:

Und: Meine Antworten sind nicht exklusive für den Ersteller des Freds, sie sind auch für Leute die hier mal was nachschlagen und wirklich recherchieren können und daraus lernen!

Du hast selbst keine Ahnung, was Wandstärkenanalyse ist oder wofür sie benutzt wird.
Stattdessen faselst Du was über den Schraubenverbindungs-Generator und das Tabellenbuch.
Und wenn Mücke nach der Funktion fragt, regst Du Dich über seine 'Anfängerfragen' auf.

Schon klar, genau Deine Beiträge sind genau das, was hier irgendjemand mal nachschlagen möchte! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rkauskh
Moderator
Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik, Master Eng. IT-Security & Forensic




Sehen Sie sich das Profil von rkauskh an!   Senden Sie eine Private Message an rkauskh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rkauskh

Beiträge: 2855
Registriert: 15.11.2006

Windows 10 x64, AIP 2020-2025

erstellt am: 21. Jun. 2025 13:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich


Wandstaerke.zip

 
Moin

Man könnte ja mal versuchen das Problem bzw. die Aufgabenstellung zu lösen. Inventor kennt zumindest mal eine Funktion den minimalen Abstand zwischen zwei Objekten zu ermitteln. Den Rest muss man halt eben selbst machen. Anbei eine Zip mit 3 Dateien. Das ist eben Quick'n Dirty in VBA zusammengehackt. Es funktioniert nur im einzeln geöffneten Bauteil. Es fehlen so ziemlich alle Plausis und Fehlerbehandlungen, also keine Garantie dass es fehlerfrei läuft.

- Zip in einem temporären Verzeichnis entpacken
- mit Alt+F11 den VBA-Editor öffnen
- im Menü "Datei" --> "Datei importieren
- die *.frm und die *.bas importieren
- die Sub "Wandstärke" ausführen
- die gewünschte Mindestdicke eintragen und auf "Prüfen" klicken
- alle Flächenpaare mit einem Abstand kleiner als das Minimum sollten jetzt rot auflechten
- die temporären Dateien können gelöscht werden
- über die Option "Benutzerbefehle anpassen" in der Ribbonleiste kann man sich das Makro auch als Button einfügen

------------------
MfG
Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
retired ...



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 11408
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 21. Jun. 2025 13:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

ich hab mit Guss nie was am Hut gehabt
du weißt ja inzwischen, die Messfunktion kann dir den Mindestabstand zwischen Flächen angeben
Das geht auch mit gekrümmten Formen, aber halt nur Paarungsweise, mehr weiß ich nicht
so als Ergänzung zu Torstens Link der Querschnittanalyse ...

------------------

------------------
Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

murphy
Mitglied
Konstrukteur und Entwickler


Sehen Sie sich das Profil von murphy an!   Senden Sie eine Private Message an murphy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für murphy

Beiträge: 1195
Registriert: 09.07.2002

Dell Precision Dual XEON
64 GB RAM
SSD
Quadro
(20 jahre alt)
und 210 weitere Rechner

erstellt am: 21. Jun. 2025 16:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Das mit dem Guss können Sie sehr schön in dieser Videofolge sehen, es reichen die ersten zwei Folgen.

https://www.youtube.com/watch?v=IYZOTt9zTv0&list=PLD2A7F5FD2D3C3088

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Muecke.1982
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Muecke.1982 an!   Senden Sie eine Private Message an Muecke.1982  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Muecke.1982

Beiträge: 1102
Registriert: 23.07.2009

[Inventor Professional 2023] - Temporäre Lizenz
WIN 10, WIN 11 funktioniert leider nicht.

erstellt am: 21. Jun. 2025 23:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Lob, Einsicht & ein Hauch Selbstbeherrschung 😉

@Torsten Niemeier –
Auch wenn ich im anderen Beitrag 😄 großen Gefallen an der Meta-Kommunikation mit Herrn Manfred Gündchen (unserem Oberlehrer und Präsidenten der KonstruktionsPolizei™) gefunden habe – und es mich schon sehr gereizt hat –, verzichte ich hier bewusst.
Du hast das Ganze nämlich sehr klar und präzise auf den Punkt gebracht. Daumen hoch! (Gibt’s den eigentlich nicht als Smiley? 🙃

@rkauskh –
Du bist echt der Hammer. Du baust das Teil einfach mal eben so nach – genial! Ich ziehe meinen Hut. 👏

@nightsta1k3r –
Ha, genauso bin ich’s durchgegangen – alle Teile überprüft, und tatsächlich zwei Stellen gefunden, die… sagen wir mal… suboptimal waren 😅
Da hab ich dann noch mal nachgebessert. Danke dir für den Schubs in die richtige Richtung!
Hoffe ich habe alles gefunden.

VG Mücke

------------------
[Inventor Professional 2023] - [WIN 10]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz