| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Autodesk Revit: Grundlagen - Online, ein Seminar am 10.12.2025
|
Autor
|
Thema: Mittlere Maustaste funktioniert nicht mehr zum Verschieben in der IAM (499 / mal gelesen)
|
Muecke.1982 Mitglied
   
 Beiträge: 1109 Registriert: 23.07.2009 [Inventor Professional 2023] - Temporäre Lizenz WIN 10, WIN 11 funktioniert leider nicht.
|
erstellt am: 07. Jun. 2025 21:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich konnte früher in der IAM-Ansicht mein Objekt verschieben, indem ich das Mausrad (mittlere Maustaste) gedrückt gehalten habe. Leider funktioniert das seit einiger Zeit nicht mehr. 😟 Ich habe kürzlich ein BIOS-Update durchgeführt, das massive Probleme auf meinem Rechner verursacht hat – bin aktuell noch dabei, die alle nach und nach zu beheben. Die Grafikprobleme, die zu Programmabstürzen geführt haben, konnte ich inzwischen in den Griff bekommen. Nur das Problem mit der Maus besteht weiterhin: Ich kann das Objekt nicht mehr mit gedrücktem Mausrad verschieben. 😞 Ich habe bereits in den Einstellungen gesucht, aber nichts Passendes gefunden – oder habe ich etwas übersehen? Ein Screenshot ist angehängt: Bild => Viele Grüße Mücke ------------------ [Inventor Professional 2023] - [WIN 10] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13618 Registriert: 02.04.2004 IV 2025.2.1
|
erstellt am: 07. Jun. 2025 21:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
|
Muecke.1982 Mitglied
   
 Beiträge: 1109 Registriert: 23.07.2009 [Inventor Professional 2023] - Temporäre Lizenz WIN 10, WIN 11 funktioniert leider nicht.
|
erstellt am: 07. Jun. 2025 21:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus, okay, dann muss ich mir den Maustreiber mal ansehen. Ich konnte unter „Bild” nichts mit dem Begriff „Pan” finden. :-( Das mit F2 + linker Maustaste wusste ich gar nicht. Aber das klappt. Das erhoffte Grafikproblem, das ich scheinbar in den Griff bekommen habe, habe ich wohl doch noch nicht in den Griff bekommen, denn ich habe immer noch Abstürze. ------------------ [Inventor Professional 2023] - [WIN 10] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13618 Registriert: 02.04.2004 IV 2025.2.1
|
erstellt am: 07. Jun. 2025 21:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
Ja, das sind die blöden neuen Windows-Maus-Einstellungen, wo man an kaum noch was dran kann. Was hast Du denn für eine Maus? Vielleicht hat die einen eigenen Treiber. Ansonsten gibt es auch noch in den IV-Anwendungsoptionen unter Anzeige ganz unten eine Auswahl für die Funktionen der Mittelmaustaste. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de It's not the hammer - it's the way you hit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 11415 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 07. Jun. 2025 21:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
im Maustreiber von Windows sollte bei mittlere Maustaste die Funktion mittlere Maustaste stehen, kein Wunderwuzzui-Scroll war mal vor längerem ein Logitech-Stolperstein ------------------
 ------------------ Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13618 Registriert: 02.04.2004 IV 2025.2.1
|
erstellt am: 07. Jun. 2025 21:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
|
Muecke.1982 Mitglied
   
 Beiträge: 1109 Registriert: 23.07.2009 [Inventor Professional 2023] - Temporäre Lizenz WIN 10, WIN 11 funktioniert leider nicht.
|
erstellt am: 07. Jun. 2025 21:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe die Logitech M215 Funkmaus, die ich seit Jahren nutze. https://cdn.bueromarkt-ag.de/downloads/produktdatenblaetter/910-002027.pdfIch habe versucht, eine Funk-Tastatur an den PC anzuschließen. Dabei war auch eine Maus dabei, doch das hat nicht geklappt. :-( Das habe ich dann wieder demontiert und die Logitech M215 sowie meine Kabeltastatur angeschlossen. Oha, da habe ich was übersehen: Das Fenster kann man nach unten scrollen. Da kann ich etwas auswählen. „Pan” „Orbit” „Zoom”
Ich habe alle drei ausprobiert, doch es hat keinen Unterschied gemacht. ------------------ [Inventor Professional 2023] - [WIN 10] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Muecke.1982 Mitglied
   
 Beiträge: 1109 Registriert: 23.07.2009 [Inventor Professional 2023] - Temporäre Lizenz WIN 10, WIN 11 funktioniert leider nicht.
|
erstellt am: 29. Jun. 2025 20:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen,ich habe jetzt Windows 11 mit IV2026 am Start – das System läuft schon etwas schneller als mein alter Rechner, spürbar, aber es könnte gern noch ein bisschen flotter sein.  Allerdings habe ich auf diesem Rechner das selbe Problem: Mit der mittleren Maustaste kann ich das Objekt nicht hin- und herschieben. Ich habe das sowohl mit meiner kabellosen als auch mit meiner kabelgebundenen Maus getestet. Bei der kabelgebundenen funktioniert es problemlos. Die kabellose Maus benutze ich schon sehr lange, und bisher ging das auch immer, daher hätte ich das gerne wieder hinbekommen. In den Windows-Einstellungen (siehe Bild) konnte ich keine Unterschiede finden, egal ob Kabel- oder kabellose Maus. Folgendes habe ich bereits probiert: 1) Mauseinstellungen in Windows Da ich nicht genau weiß, was ich wo einstellen soll/kann/muss, habe ich alles auf einem Screenshot zusammengefasst – vielleicht bin ich ja an der falschen Stelle. (siehe Bild) 2) Einstellungen im IV (Anwendungsoptionen) Die sehen bei IV2026 genauso aus wie in IV2023, und auch hier bin ich mir unsicher, was man einstellen kann oder muss. (siehe Bild) Ich wäre für jeden Tipp dankbar, wie ich das Problem mit der mittleren Maustaste bei der kabellosen Maus lösen kann! Viele Grüße Mücke [DEIT] Bilder vergessen. ------------------ [Inventor Professional 2023] - [WIN 10] [Diese Nachricht wurde von Muecke.1982 am 29. Jun. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13618 Registriert: 02.04.2004 IV 2025.2.1
|
erstellt am: 30. Jun. 2025 01:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
|
rkauskh Moderator Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik, Master Eng. IT-Security & Forensic
      

 Beiträge: 2862 Registriert: 15.11.2006 Windows 10 x64, AIP 2020-2025
|
erstellt am: 30. Jun. 2025 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
|
MacFly8 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Kessel- & Feuerungsbau
     
 Beiträge: 2079 Registriert: 13.08.2007 HP Z17; 64GB RAM; Nvidia Quadro RTX3000; Inventor Professional PDSU 2012/2023 Mechanical 2012/2020
|
erstellt am: 30. Jun. 2025 14:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
|
Muecke.1982 Mitglied
   
 Beiträge: 1109 Registriert: 23.07.2009 [Inventor Professional 2023] - Temporäre Lizenz WIN 10, WIN 11 funktioniert leider nicht.
|
erstellt am: 30. Jun. 2025 20:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, vielen lieben Dank an @rkauskh für den Tipp mit der Testseite! 🙏 Die Seite ist wirklich genial – super, dass es so etwas überhaupt gibt! 👏 Ich habe gleich meine Mäuse damit durchgetestet – und siehe da: Bei meiner geliebten Funkmaus funktioniert zwar das Mausrad zum Scrollen, aber der Klick auf das Mausrad geht nur sporadisch – und auch nur, wenn ich wie ein Ochse drauf rumdrücke 😅 Mit einer Kabelmaus klappt der Mittelklick dagegen problemlos. Jetzt weiß ich wenigstens, woran es liegt: Der Mikroschalter vom Mausrad scheint den Geist aufzugeben. Schade um meine Lieblingsmaus – aber zumindest herrscht jetzt Klarheit. Also nochmal ein ganz herzliches Dankeschön für den Hinweis auf die Testseite! Hat mir wirklich geholfen. 🙌 Viele Grüße Mücke ------------------ [Inventor Professional 2023] - [WIN 10] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rkauskh Moderator Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik, Master Eng. IT-Security & Forensic
      

 Beiträge: 2862 Registriert: 15.11.2006 Windows 10 x64, AIP 2020-2025
|
erstellt am: 30. Jun. 2025 20:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
Moin Du kannst sie ja mal aufschrauben und dir den Mikroschalter ansehen. Manchmal ist nur durch Materialabrieb der Spalt zu groß geworden. Dann reicht eine dünne Schicht Sekundenkleber, um das abgeriebene Material zu ersetzen und das rennt wieder wie neu, zumindest eine Zeit lang. Vor dem Zusammenbau aber den Sekundenkleber bitte erst aushärten lassen. ------------------ MfG Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Muecke.1982 Mitglied
   
 Beiträge: 1109 Registriert: 23.07.2009 [Inventor Professional 2023] - Temporäre Lizenz WIN 10, WIN 11 funktioniert leider nicht.
|
erstellt am: 30. Jun. 2025 20:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das hatte ich vor: Das Teil zu zerlegen, wenn es denn geht. Ich muss schauen, wo die Schrauben sind. Eventuell ist auch nur etwas verrutscht. Mal schauen, ob die Wiederbelebung funktioniert. Wenn nicht, dann kommt eine neue her. ------------------ [Inventor Professional 2023] - [WIN 10] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Muecke.1982 Mitglied
   
 Beiträge: 1109 Registriert: 23.07.2009 [Inventor Professional 2023] - Temporäre Lizenz WIN 10, WIN 11 funktioniert leider nicht.
|
erstellt am: 30. Jun. 2025 20:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe die Maus geöffnet. Dann habe ich die Batterie eingelegt und versucht, den Taster zu drücken. Mal geht er, mal geht er nicht. Der Taster hat einen Schuss. Die Maus kommt weg und eine neue wird gekauft – sicher ist sicher. ------------------ [Inventor Professional 2023] - [WIN 10] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13618 Registriert: 02.04.2004 IV 2025.2.1
|
erstellt am: 01. Jul. 2025 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
Das ist ja schon ein Treppenwitz, dass wir fast alle wie die Blöden den Fehler in der Software suchen, und dann ist es ganz banaler mechanischer Verschleiß. Die kleinen Schalter auf der Platine zu reparieren, habe ich allerdings noch nie in Betracht gezogen. Bei allen Mäusen, die ich von innen kenne, sind vernietete Mikroschalter von z. B. Omron eingelötet. Aber auch die halten nicht ewig. Nach ein paar Jahren heftigem Gebrauch fallen sie zwar nicht ganz aus, aber sie fangen an zu prellen, d. h. sie machen Doppelklicks, wo ich gar keinen will, und das ist fast noch schlimmer. Eine Zeit lang habe ich dann neue Schalter eingelötet, das wurde mir schließlich zu umständlich. Damit mein Mäusefriedhof nicht noch weiter wächst, habe ich inzwischen Mäuse mit optischen Schaltern, die sind zumindest im elektrischen Teil, verschleißfrei. Nur das Klicken, das ist noch mechanisch. Bin gespannt, wie lange das halten wird. Habe diese Sorte Maus jetzt seit zwei Jahren. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de It's not the hammer - it's the way you hit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3874 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 01. Jul. 2025 13:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
|
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13618 Registriert: 02.04.2004 IV 2025.2.1
|
erstellt am: 01. Jul. 2025 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
Razer Viper 8kHz. Das ist eine Gaming-Maus und eins der wenigen symmetrischen Modelle, also auch mit Seitentasten rechts, was für mich wichtig ist. Nervig daran ist neben dem ganzen Gamer-Gehabe, dass Razer ziemlich vereinnahmend ist und es nur schwer zu vermeiden ist, sich dort zu registrieren. Ich habe aber keine andere Maus gefunden, die meiner Hand gefällt. Dass sie mit Kabel ist, will ich so. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de It's not the hammer - it's the way you hit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3874 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 01. Jul. 2025 14:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
|