Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Inventor
  DIN-Teile in Ordner oder nicht?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  DIN-Teile in Ordner oder nicht? (387 / mal gelesen)
Tropheus
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Tropheus an!   Senden Sie eine Private Message an Tropheus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tropheus

Beiträge: 15
Registriert: 15.07.2024

Microsoft Windows 11 Enterprise
LENOVO_MT_21FV_BU_Think_FM_ThinkPad P1 Gen 6
Processor: 13th Gen Intel(R) Core(TM) i7-13800H, 2500 Mhz, 14 Core(s), 20 Logical Processor(s)
Autodesk Inventor Professional 2023
Autodesk Vault Professional 2023

erstellt am: 04. Jun. 2025 11:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo CADdies!

Aus dem Anlagenbau bin ich es gewohnt gewesen, artverwandte Bauteile zusammenzufassen und in einen entsprechenden Ordner zu verschieben. Z.B. DIN-Teile wie Schrauben oder sonstige Teile, die sehr häufig vorkommen. Hintergrund: Der Modellbrowser wird in einer solchen Anlage enorm groß und somit unübersichtlich. Das hat auch alles immer prima funktioniert. Der Ordner, z.B. mit Bezeichnung "DIN-Teile", wurde nur bei Bedarf aufgeklappt und anschließend wieder zu.

In der jetzigen Firma wünscht dies ein Kollege nicht. Nannte als Hintergrund, dass Inventor die Baugruppe bei jedem Öffnen nach Abhängigkeiten neu berechnet. Und wenn die Schrauben nun ganz oben im Ordner wären, gäbe das Probleme. Ich habe das aber vielleicht auch nicht richtig verstanden.

Das kann ich einerseits nicht nachvollziehen, andererseits frage ich mich, wieso das jahrelang mit teils riesigen Anlagen immer problemlos funktioniert hat?

Was genau macht das System anders mit Artikeln, die im Browserbaum in einem Ordner liegen, als solche, die "frei" in diesem schweben?

Danke im Voraus!

------------------
Grüße, Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Schröder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Roland Schröder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13600
Registriert: 02.04.2004

IV 2025.2.1

erstellt am: 04. Jun. 2025 12:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tropheus 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin!

Es macht gar nichts anders, und das ist das Problem.

Die Teile in den "Ordnern" nehmen weiterhin an der Berechnung des Netzes von Abhängigkeiten auf der obersten Ebene teil.

Besser ist es, Unterbaugruppen zu bilden. Eine Unterbaugruppe belastet die Berechnung des Netzes von Abhängigkeiten nur in dem Maß wie ein einziges Bauteil.

Wenn es früher auch ohne Unterbaugruppen geklappt hat, habt Ihr Glück gehabt.

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

It's not the hammer - it's the way you hit!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tropheus
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Tropheus an!   Senden Sie eine Private Message an Tropheus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tropheus

Beiträge: 15
Registriert: 15.07.2024

Microsoft Windows 11 Enterprise
LENOVO_MT_21FV_BU_Think_FM_ThinkPad P1 Gen 6
Processor: 13th Gen Intel(R) Core(TM) i7-13800H, 2500 Mhz, 14 Core(s), 20 Logical Processor(s)
Autodesk Inventor Professional 2023
Autodesk Vault Professional 2023

erstellt am: 04. Jun. 2025 12:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Roland Schröder:
Moin!

Es macht gar nichts anders, und das ist das Problem.

Die Teile in den "Ordnern" nehmen weiterhin an der Berechnung des Netzes von Abhängigkeiten auf der obersten Ebene teil.

Besser ist es, Unterbaugruppen zu bilden. Eine Unterbaugruppe belastet die Berechnung des Netzes von Abhängigkeiten nur in dem Maß wie ein einziges Bauteil.

Wenn es früher auch ohne Unterbaugruppen geklappt hat, habt Ihr Glück gehabt.



So ähnlich hat sich das von meinem Kollegen auch angehört.

Ich verstehe nur nicht, wie man Teile einer Baugruppe wie z.B. Schrauben, die ja oft zigfach vorhanden sind, in eine Unterbaugruppe bekommen kann. Es muss ja auch von den Artikelnummern her zusammenpassen und die Zahl der Baugruppen sollte schlank gehalten werden.

Es geht also nicht wirklich um die Ordner sondern um die Teile in der Baugruppe selbst, die da nicht zu zahlreich mitsamt Abhängigkeiten rumschwirren sollen, richtig?

Es würde also kein Unterschied machen, wenn ich 120 DIN-Teile innerhalb einer Baugruppe 1. frei oder 2. innerhalb eines Ordners habe. Oder?

Danke im Voraus!

------------------
Grüße, Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Schröder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Roland Schröder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13600
Registriert: 02.04.2004

IV 2025.2.1

erstellt am: 04. Jun. 2025 14:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tropheus 10 Unities + Antwort hilfreich

Das, was Du oben geschrieben hast, was Dein Kollege gesagt hätte, ist aber anders. Egal.

Ja, diese "Ordner" machen keinen Unterschied; sie schaffen keine Ordnung, sondern verstecken nur das Chaos. Die Komponenten darin belasten weiterhin das Netz der Abhängigkeiten auf ihrer organisatorischen Baugruppen-Ebene. Allein die Vorstellung von 120 Komponenten auf einer Ebene ist gruselig. Wenn da ein Problem auftritt, ist es sehr schwer, die Ursache zu finden.

Mit Unterbaugruppen werden handhabbare Bereiche geschaffen, die (z. B. auch verteilt in einem Team) jeder für sich erstellt, geprüft und in Ordnung gehalten werden können. Das ist ein in allen Lebensbereichen bewährtes Prinzip. 

Und Baugruppen sind keine Beschaffungsgruppen! Das Zusammenfassen gleichartiger Artikel geschieht zum Schluss in der Stückliste "nur Bauteile" durch Sortieren nach Bauteilnummer.

In Baugruppen werden vielmehr die Dinge zusammengefasst, die funktional zusammen gehören, also z. B. ein Motor mit Antriebsritzel oder auch ein komplettes Aggregat mit Kühlung und Schmierung und Gehäuse - und eben auch mit den Befestigungsschrauben, und alles ist fein.

Solche Gruppen wiederholen sich typischerweise und können mehrfach verwendet oder auch kopiert und angepasst werden.

An Unterbaugruppen zu sparen, ist keine gute Idee. Ja, Unterbaugruppen benötigen auch Dateinamen und Speicherorte, und das will organisiert sein, aber Ordnung und Organisation sind Teil der Arbeit.

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

It's not the hammer - it's the way you hit!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tropheus
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Tropheus an!   Senden Sie eine Private Message an Tropheus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tropheus

Beiträge: 15
Registriert: 15.07.2024

Microsoft Windows 11 Enterprise
LENOVO_MT_21FV_BU_Think_FM_ThinkPad P1 Gen 6
Processor: 13th Gen Intel(R) Core(TM) i7-13800H, 2500 Mhz, 14 Core(s), 20 Logical Processor(s)
Autodesk Inventor Professional 2023
Autodesk Vault Professional 2023

erstellt am: 04. Jun. 2025 16:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Du meinst mit Unterbaugruppen "Phantombaugruppen", oder?

------------------
Grüße, Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Schröder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Roland Schröder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13600
Registriert: 02.04.2004

IV 2025.2.1

erstellt am: 04. Jun. 2025 17:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tropheus 10 Unities + Antwort hilfreich

Nein.

Ist Dir das Prinzip von Baugruppen fremd?

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

It's not the hammer - it's the way you hit!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Gawin
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Blechschlosser Metallbauermeister



Sehen Sie sich das Profil von Andreas Gawin an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Gawin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Gawin

Beiträge: 3671
Registriert: 24.02.2006

Inventor 2024/2025/26
AutoCad Mechanical 2024/2025
FARO S70 Laserscanner
FARO Scene 205
WIN10-96 GB
WIN11-96 GB
RTX 4000 Ada
Spacemouse Enterprise

erstellt am: 04. Jun. 2025 19:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tropheus 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

Zitat:
Original erstellt von Tropheus:
........Ich verstehe nur nicht, wie man Teile einer Baugruppe wie z.B. Schrauben, die ja oft zigfach vorhanden sind, in eine Unterbaugruppe bekommen kann......

in der geöffneten Baugruppe selektierst Du alle Einzelteile innerhalb eines Ordners und drückst dann die TAB Taste. In der daraufhin eingeblendeten Dialogbox vergibst Du den Dateinamen der neuen Baugruppe. Diese enthält alle zuvor selektierten Dateien und deren Abhängigkeiten. Das entlastet Inventor beim zukünftigen Öffnen der Hauptbaugruppen dann stark, weil die Abhängigkeiten der verbauten Einzelexemplare nicht berechnet werden müssen.

Störe Dich nicht daran, dass erfahrene Inventor Foren User und Mods auf CAD.DE  die Inventor Ordner als überflüssig oder schädlich ansehen. Die Mehrzahl dieser User ist technisch absolut hervorragend im Bilde, kennt jedoch nicht die Vorgehensweisen bei der Konstruktion im Anlagenbau.

Die "beste Vorgehensweise", deren Anwendung sowie Vor- und Nachteile werden hier im Forum aus sehr unterschiedlichen Prespektiven bewertet. Daraus ergit sich ein Spektrum an Antworten, das erstaunlich voneinander abweichen kann, obwohl es von wirklich erfahrenen Helfern stammt. Ist eben alles eine Frage der Sichtweise 

Jetzt meine persönliche Einschätzung:

Ordner in BG  sind wirklich hilfreich zum Erstellen der "ersten Struktur". Wenn in einer größeren BG jedoch die Konstruktionsphase abgeschlossen ist, sollten die Teile aus den BG Ordnern in Unterbaugruppen oder in eine Unterbaugruppe verschoben werden, um die Performance der Hauptbaugruppen sicherzustellen.

Für mich sind "grössere BG" solche, die mehr als 30-40 Exemplare eine Bauteils enthalten.


------------------
Mit besten Grüssen


Andreas Gawin


www.cad-service-gawin.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Schröder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Roland Schröder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13600
Registriert: 02.04.2004

IV 2025.2.1

erstellt am: 04. Jun. 2025 20:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tropheus 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Andreas Gawin:
...die Vorgehensweisen bei der Konstruktion im Anlagenbau.

Wo machst Du da den Unterschied?

Und was sollen 120 Normteile in einer "ersten Struktur" 

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

It's not the hammer - it's the way you hit!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tropheus
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Tropheus an!   Senden Sie eine Private Message an Tropheus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tropheus

Beiträge: 15
Registriert: 15.07.2024

Microsoft Windows 11 Enterprise
LENOVO_MT_21FV_BU_Think_FM_ThinkPad P1 Gen 6
Processor: 13th Gen Intel(R) Core(TM) i7-13800H, 2500 Mhz, 14 Core(s), 20 Logical Processor(s)
Autodesk Inventor Professional 2023
Autodesk Vault Professional 2023

erstellt am: 05. Jun. 2025 09:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Roland Schröder:
Nein.

Ist Dir das Prinzip von Baugruppen fremd?



Kommt darauf an, wie man die Frage versteht.

Für mich waren und sind Baugruppen solche, die auch 1:1 so in der Stückliste zu finden sind und auch dementsprechend bezogen oder eingelagert werden.

Grob skizziert: Ein Auto (Hauptbaugruppe) besteht aus den Baugruppen Karosserie, Motor, Getriebe, Interieur (Sitze etc.). Die Karosserie besteht dann wieder aus Unterbaugruppen wie Türen, Kofferraumdeckel...

Pro Baugruppe gibt es eine festgelegte Artikelnummer, die dann so auch im ERP-System angelegt wird. CAD- und ERP-Stücklisten sind damit identisch.

Um die Berechnungen der Abhängigkeiten zu "erleichtern", macht ein Kollege "Phantombaugruppen". Er selektiert alle Teile, legt sie mit einer internen Baugruppennummer an und legt deren Stücklisteneigenschaft auf "Phantom", damit sie nicht als solche in die Stückliste wandert. Für mich war das bislang immer etwas verwirrend und ich wusste auch nicht warum. Ich habe das wirklich noch nie gehört und gemacht seit gut 17 Jahren auf INV.

Eure Erklärungen bringen nun Licht ins Dunkel. Es wäre jetzt interessant zu wissen, wo Inventor auf diese Problematik hinweist und wo die Lösungsvorschläge zu finden sind. Auch interessant wäre es, was passiert, wenn man eine Baugruppe mit 120 Verbindungselementen offen lässt, oder aber die Verbindungselemente separat "verpackt" bezüglich der Ladezeit. Sei es per TAB - wie vom Kollegen Andreas (danke!) vorgeschlagen - oder per Unterbaugruppe. Geht es da um Millisekunden oder ist das ein echter Zeitfresser?

Wie würdest Du diese Unterbaugruppe anlegen? Phantom ist doch quasi ein Muss, oder?

Danke für Eure wertvolle Unterstützung! 
.

------------------
Grüße, Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Schröder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Roland Schröder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13600
Registriert: 02.04.2004

IV 2025.2.1

erstellt am: 05. Jun. 2025 13:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tropheus 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin!

"Phantom" ist egal, wenn Du die oben bereits erwähnte Stückliste "nur Bauteile" nimmst. Die zeigt unabhängig von Unterbaugruppen (außer wenn die "unteilbar" sind) sämtliche Einzelteile auf einer Ebene.

Unterbaugruppen, egal ob phantom, normal oder unteilbar, schaffen neben den oben schon genannten Vorteilen nützliche Strukturen auch für wiederholte Zusammenstellungen wie z. B. Verbindungswinkel, die mit immer den gleichen Schrauben mehrfach vorkommen.

Ob die Unterbaugruppen mit [Tab] gebildet werden oder anders, ist völlig egal. [Tab] ist nur der Funktionsaufruf per Tastatur für eine Funktion, die auch im Menü vorhanden ist.

Hinweise auf diese und viele andere nützliche und sinnvolle Praktiken gibt es durchaus in den Hilfetexten von Autodesk, aber die sind auch sehr umfangreich, und kaum jemand liest sie. Du kannst aber nicht erwarten, dass Inventor Dich darauf hinweist, wenn Du Dich nicht über alle Möglichkeiten der Software informierst. Ein Auto verschafft Dir nicht Deinen Führerschein, und der Führerschein liefert Dir weder die Fahrpraxis noch die Ortskundigkeit.

Und es ist ja nicht so, dass Inventor Baugruppen mit hunderten Teilen auf einer Baugruppenebene nicht handhaben könnte. Dass es geht, hast Du ja selber berichtet. Schon weil strukturiertes Arbeiten vielen Usern fremd ist, hat Autodesk die Software diesbezüglich immer weiter verbessert und z. B. auch diese "Ordner" geschaffen. Auch ein Zeitunterschied beim Laden mit oder ohne Baugruppenstruktur, wenn es denn einen gibt, ist vermutlich unbedeutend.

Problematisch ist vielmehr, wenn das Netz von Abhängigkeiten auf einer Ebene so umfangreich wird, dass kein Mensch mehr durchblickt. Außerdem ist es unpraktisch, dass immer der gesamte Zusammenbau geladen werden muss, selbst wenn nur ein kleiner Teilbereich zu bearbeiten ist. Und auch wenn sie, was festzuhalten ist, leistungsmäßig nicht schaden, helfen diese "Ordner" dabei nicht.

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

It's not the hammer - it's the way you hit!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tropheus
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Tropheus an!   Senden Sie eine Private Message an Tropheus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tropheus

Beiträge: 15
Registriert: 15.07.2024

Microsoft Windows 11 Enterprise
LENOVO_MT_21FV_BU_Think_FM_ThinkPad P1 Gen 6
Processor: 13th Gen Intel(R) Core(TM) i7-13800H, 2500 Mhz, 14 Core(s), 20 Logical Processor(s)
Autodesk Inventor Professional 2023
Autodesk Vault Professional 2023

erstellt am: 05. Jun. 2025 13:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Roland Schröder:
Moin!

"Phantom" ist egal, wenn Du die oben bereits erwähnte Stückliste "nur Bauteile" nimmst. Die zeigt unabhängig von Unterbaugruppen (außer wenn die "unteilbar" sind) sämtliche Einzelteile auf einer Ebene.



Hmm, ich finde die Auswahlmöglichkeit "nur Bauteile" nicht, sorry.

------------------
Grüße, Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
retired ...



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 11398
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 05. Jun. 2025 14:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tropheus 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Tropheus:
Hmm, ich finde die Auswahlmöglichkeit "nur Bauteile" nicht, sorry.

https://www.autodesk.com/de/support/technical/article/caas/sfdcarticles/sfdcarticles/DEU/How-to-get-Inventor-BOM-to-show-only-parts.html

------------------

------------------
Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tropheus
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Tropheus an!   Senden Sie eine Private Message an Tropheus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tropheus

Beiträge: 15
Registriert: 15.07.2024

Microsoft Windows 11 Enterprise
LENOVO_MT_21FV_BU_Think_FM_ThinkPad P1 Gen 6
Processor: 13th Gen Intel(R) Core(TM) i7-13800H, 2500 Mhz, 14 Core(s), 20 Logical Processor(s)
Autodesk Inventor Professional 2023
Autodesk Vault Professional 2023

erstellt am: 06. Jun. 2025 12:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von nightsta1k3r:

https://www.autodesk.com/de/support/technical/article/caas/sfdcarticles/sfdcarticles/DEU/How-to-get-Inventor-BOM-to-show-only-parts.html


Ja gut, danke. Die kenne ich auch. Das verändert aber die gesamte Stücklistenstruktur und wir haben diese so nicht in unserer Firma. Wir arbeiten ja mit Unterbaugruppen und möchten diese nicht aufgelöst haben.  Deshalb arbeiten andere Kollegen mit Phantombaugruppen, die eben nicht in der Stückliste auftauchen, wenn diese nicht auf "nur Bauteile" geswitcht ist.

Ein Kollege von mir, der ebenfalls die Ordneransicht gewöhnt ist, macht das genauso wie ich. Ich denke, wenn die Baugruppen nicht allzu groß sind, macht das wenig Probleme bzw. kostet wenig Ladekapazität. Aber es wird übersichtlicher und die Stückliste kann bleiben, wie wir sie gewohnt sind.

Dennoch werde ich mir die Tipps noch genauer mit den Kollegen ansehen und danke Euch allen!
.

------------------
Grüße, Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Schröder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Roland Schröder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13600
Registriert: 02.04.2004

IV 2025.2.1

erstellt am: 06. Jun. 2025 12:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tropheus 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Tropheus:
...möchten diese nicht aufgelöst haben. 
Das ist verständlich, aber kein Grund, auf den vielfältigen Nutzen von untergeordneten Unterbaugruppen zu verzichten. Dafür gibt es ja die Eigenschaft Phantom.

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

It's not the hammer - it's the way you hit!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz